Verdun 1916

Urschlacht des Jahrhunderts

(Autor)

Buch | Hardcover
496 Seiten
2023 | 3. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-80535-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verdun 1916 - Olaf Jessen
28,00 inkl. MwSt
"So furchtbar kann nicht einmal die Hölle sein", entsetzte sich ein Augenzeuge. Nie wieder starben mehr Soldaten auf so engem Raum wie in Verdun 1916. Olaf Jessen zeichnet auf der Grundlage vergessener Dokumente ein neues Bild der Schlüsselschlacht des Ersten Weltkrieges. Glänzend erzählt und unter die Haut gehend: für alle, die den Großen Krieg aus Sicht der Frontsoldaten und Heerführer beider Seiten neu kennenlernen wollen.

Warum Verdun? Um den Sinn der "Blutmühle" strategisch zu erklären, verweisen Historiker gewöhnlich auf Erich von Falkenhayn. Die französische Armee, so hatte der Generalstabschef behauptet, sollte bei Verdun "verbluten". Doch vergessene Quellen belegen: "Operation Gericht" zielte auf den Durchbruch und die Rückkehr zum Bewegungskrieg. 300 Tage und 300 Nächte tobte die Urschlacht des Jahrhunderts. Sie durchkreuzte die alliierten Pläne an der Somme, beschleunigte den Kriegseintritt der USA, verschärfte den Niedergang des deutschen Heeres, befeuerte die Dolchstoßlegende und stieß die Entwicklung moderner Luftwaffen an. Und sie legte den Keim für Frankreichs Katastrophe 1940 im "Blitzkrieg" der Wehrmacht. Es ist kein Zufall, dass gerade Verdun später zum Erinnerungsort der deutsch-französischen Freundschaft wurde.

Olaf Jessen, Dr. phil., geb. 1968, Historiker und Publizist, lebt in Schleswig- Holstein. Von ihm erschienen sind zahlreiche Veröffentlichungen zur preußischen und deutschen Geschichte.


Verzeichnis der Hauptpersonen

Einleitung

Erstes Kapitel
PLÄNE

Zweites Kapitel
VOR DEM STURM

Drittes Kapitel
AUFMARSCH

Viertes Kapitel
ANGRIFF

Fünftes Kapitel
DAMMBRUCH

Sechstes Kapitel
DOUAUMONT

Siebtes Kapitel
PATT

Achtes Kapitel
ZERMÜRBUNG

Neuntes Kapitel
KRISE

Zehntes Kapitel
ENTSCHEIDUNG

NACHSPIEL

ANHANG

Dank

Warum Verdun?
Die Schlacht und die Historiker

«Weihnachtsdenkschrift»
Ein Blick auf die Quellen

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen, Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 745 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Schlagworte 20. Jahrhundert • Deutschland • Erster Weltkrieg • Frankreich • Geschichte • Militär • Mythos • Schlacht • Verdun
ISBN-10 3-406-80535-3 / 3406805353
ISBN-13 978-3-406-80535-6 / 9783406805356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
24,00

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00