Perspektivenwechsel in der Digitalisierung

interdisziplinäre Ansätze für die digitale Epoche
Buch | Softcover
190 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-42267-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Perspektivenwechsel in der Digitalisierung - Detlef Wallenhorst
27,99 inkl. MwSt
  • Beinhaltet technologische, wirtschaftliche, gesellschaftliche, politische und kulturelle Ebenen der Digitalisierung
  • Erklärt die ganzheitliche Perspektive unter Berücksichtigung des kulturellen Kontextes
  • Mit konkreten Gestaltungsmöglichkeiten für die Digitalisierung

Dieses Buch bietet einen wertvollen Ansatz für eine neue, ganzheitliche Herangehensweise zur erfolgreichen Gestaltung der Digitalisierung. Diese wird häufig mit technologischem Fortschritt gleichgesetzt oder nur aus technologisch-wirtschaftlicher Sicht betrachtet. Aber sie ist viel mehr als das: Die Digitalisierung beeinflusst alle Bereiche unseres Lebens - wie wir arbeiten, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren und vieles mehr. Um die digitale Epoche jedoch gestalten zu können, ist der Dialog und die Zusammenarbeit von Menschen aus unterschiedlichen Bereichen erforderlich.

Der Autor deckt hierzu eine Vielzahl von Themen ab, bietet Lösungsvorschläge für die Herausforderungen, die mit der Digitalisierung einhergehen, und gewährt eine erweiterte Sicht auf die technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte der Digitalisierung. Denn gerade in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Einbeziehung des kulturellen Kontextes liegen Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Gestaltung der Digitalisierung. Er fordert entsprechend einen Perspektivenwechsel für eine neue Zusammenarbeit, um eine ganzheitliche Betrachtung der Digitalisierung zu fördern. Dazu geht das Buch den Fragen nach, welche Anforderungen hierfür zu erfüllen sind und welche Auswirkungen dieser neue Ansatz haben wird.

Detlef Wallenhorst ist seit über 25 Jahren in der Hightech-Branche tätig. Er hat in verschiedenen Technologieunternehmen im In- und Ausland in unterschiedlichen Positionen in Vertrieb, Innovationsmanagement und Business Development gearbeitet und ist derzeit in der Geschäftsfeldentwicklung von Cisco Systems GmbH beschäftigt. Detlef Wallenhorst ist Wirtschaftsingenieur mit einer Fokussierung auf Systemtheorie, Halbleiterphysik und Opto-Elektronik sowie Unternehmensführung und Volkswirtschaftslehre. Zwei Fragestellungen treiben ihn seit seiner Studienzeit unverändert an: wie genau funktionieren die verschiedenen Dinge und welche Abhängigkeiten bestehen zwischen ihnen? Solche Fragestellungen ergeben sich natürlich auch und insbesondere im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Umfassende Antworten hierauf gibt Detlef Wallenhorst in seinem vorliegenden Buch "Perspektivenwechsel in der Digitalisierung".

EINLEITUNG

  • Von der Neolithische Revolution zur Digitalen Epoche
  • Fazit: Digitalisierung bedarf eines Interdisziplinären Kraftaktes!

TE
IL
1: MERKMALE, AUSPRÄGUNGEN UN
D AUSWIRKUNGEN DER DIGITALISIERUNG

GRUNDLAGEN DER DIGITALISIERUNG
  • Logik und Arithmetik im Binärsystem
  • Halbleiter: Grundlage exponentieller Leistungssteigerungen
  • Verteilte Daten - Vernetztes Wissen
  • Ökonomische Effekte
  • Merkmale, Auswirkungen und Anforderungen
  • Fazit: Digitalisierung muss und kann gestaltet werden - auf Basis von Fakten!

DIGITALE PLATTFORMEN
  • Netzwerkeffekte
  • Plattform versus Wertkette
  • Soziale Medien
  • Fazit: Plattform-Governance ist der Schlüssel!
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
  • Künstliche neuronale Netze
  • Starke und schwache Künstliche Intelligenz
  • Do-it-yourself versus Commercials-off-the-Shelf
  • Daten - Algorithmen - Menschen
  • Fazit: Kollaborative statt Künstlicher Intelligenz!

TE
IL
2: GESTALTUNG DER DIGITALEN EPOCHE

INFORMATIONSTECHNOLOGIE
  • Management von Komplexität
  • Cloud-Architektur
  • DevOps
  • Analytics- und IT-Lebenszyklus
  • Internet of Things und Edge Computing
  • Spannungsfelder
  • Fazit: IT bildet die Strategische Basis für die Beherrschung von Komplexität!

UNTERNEHMEN UN
D WIRTSCHAFT
  • Neue Geschäftsmodelle
  • Agile Transformation
  • Kernkompetenzen
  • Fazit: Evolution von Kernkompetenzen ist der Motor der Digitalisierung!

STAAT UN
D GESELLSCHAFT
  • Soziale Marktwirtschaft
    2.0
  • Öffentliche Güter einer vernetzten Gesellschaft
  • Kunst!
  • Fazit: Vernetzung ist die Erfolgsposition der Digitalen Epoche!

RESÜMEE

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 271 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Digitale Plattformen • digitale Transformation • Digitalisierung Gesamtgesellschaftliche Aspekte • Digitalisierung Technik • Digitalisierung Wirtschaft • Gestaltung der digitalen Epoche • Grundlagen Digitalisierung • Informationstechnologie IT • Kernkompetenzen • Künstliche Intelligenz • Netzwerkeffekte • Öffentliche Güter • Ökonomische Effekte • Pfadabhängigkeiten • Risiken Digitalisierung • Soziale Marktwirtschaft • Soziale Medien • Staat und Gesellschaft • Systemtheorie Komplexitätsmanagement • Unternehmen und Wirtschaft
ISBN-10 3-658-42267-X / 365842267X
ISBN-13 978-3-658-42267-7 / 9783658422677
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich