Wir werden noch tanzen ...

Leben und Alltag in der Hafenstraße 1983-1995
Buch | Hardcover
144 Seiten
2023 | 1. Auflage
Junius Verlag
978-3-96060-572-0 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
Dokumentation und persönliche Innenansichten der Hamburger Pressefotografin Marily Stroux vom Alltag und Leben in der Hafenstraße.
Lange waren die Altbauten an der Hamburger Hafenstraße ihrem absichtlichen Verfall überlassen worden, bevor 1981 ihre stille Besetzung begann. Als wenig später die Instandbesetzungen ihren Anfang nahmen und die Bewohner*innen Verhandlungen über einen Nutzungsvertrag forderten, wurde Politik und Verwaltung aber wohl klar, dass sich hier ein etwas größerer Lebensentwurf formierte als nur die kurzfristige Aneignung von Wohnraum. Jahrelange Kämpfe, berüchtigte Polizeieinsätze, Räumungen und Wiederbesetzungen prägten die 1980er Jahre in der Hafenstraße.Gleich zu Beginn luden die Bewohner*innen die Fotografin Marily Stroux ein, die Arbeiten im Keller des Störtebeker-Zentrums zu dokumentieren. Das tat sie und blieb, verstand sich fortan als Teil des Projekts und begann die Realität, die sie im Alltag wahrnahm, mit der Kamera festzuhalten. Mit diesem Bildband öffnet die Fotografin nun ihr Archiv, um die Geschichte der Hafenstraße aus der Perspektive derjenigen zu erzählen, die sie geschrieben haben. Ganz bewusst verzichtet das Buch dabei auf die ausführliche Darstellung gewaltsamer Polizeieinsätze. Vielmehr zeigt es einen persönlichen Blick auf das, was die Dokumentaristin in der Hafenstraße begeistert, gerührt und wütend gemacht hat - Momentaufnahmen eines in der Realität erprobten Traums, dass ein anderes Leben möglich ist. Begleitet werden die Bilder durch Texte von Monika Sigmund, Simone Beate Borgstede und Claus Petersen.

Marily Stroux, geb. 1950, lebt als Photographin und Aktivistin in Hamburg und Lesvos. Zuletzt veröffentlichte sie den Kurzfilm »The Olive Tree« über auf Lesvos ankommende Flüchtlinge und 2017 als photographische Antwort auf ihre 28-jährige Beobachtung durch den Verfassungsschutz das Buch »Shooting back«.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Marily Stroux
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 290 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte 1980er Jahre • Besetzung • hafenstraße • Hamburg • Polizeieinsätze • Räumungen • Störtebeker-Zentrum
ISBN-10 3-96060-572-2 / 3960605722
ISBN-13 978-3-96060-572-0 / 9783960605720
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00
Gewalt, Umwelt, Identität, Methode

von Tom Holert

Buch | Softcover (2024)
Spector Books OHG (Verlag)
36,00