Kleine Kulturgeschichte der Gewürze

Ein Lexikon von Anis bis Zimt
Buch | Softcover
320 Seiten
2023 | 3. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-80124-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kleine Kulturgeschichte der Gewürze - Hansjörg Küster
18,00 inkl. MwSt
"Der Mensch ist, was er ißt" - und Gewürze spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn die Art und Bekömmlichkeit unserer Nahrungszubereitung wird nicht zuletzt durch die verwendeten Gewürze bestimmt. Die Verfeinerung von Speisen ist nur ein Aspekt in der langen Geschichte der Gewürze, ihre gesundheitsfördernden oder konservierenden Wirkungen waren und sind nicht minder geschätzte Eigenschaften. Dieses Lexikon porträtiert viele bekannte, aber auch weniger geläufige Pflanzen, erläutert ihre Ausbreitung sowie ihre jeweiligen Anbaumethoden und stellt ihre Geschichte als Gewürz vor. Eine ebenso gründliche wie vielfältige Darstellung eines besonders interessanten Kapitels unserer Kulturgeschichte.

Hansjörg Küster war Professor em. für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Natur und Kultur gleichermaßen umfassenden Bücher über europäische Landschaften bekannt, von der "Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa" über "Die Ostsee" und "Die Elbe" bis "Deutsche Landschaften. Von Rügen bis zum Donautal".

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 28 Holzschnitten
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 308 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Allgemeines / Lexika / Tabellen
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Gewürze • Kochen • Kulturgeschichte • Lexikon • Nachschlagewerk • Pflanzen
ISBN-10 3-406-80124-2 / 3406801242
ISBN-13 978-3-406-80124-2 / 9783406801242
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00