TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Nil

Von Abu Simbel über Assuan, Luxor und Minya nach Kairo
Buch | Softcover
404 Seiten
2023 | 5. aktualisierte Auflage
TRESCHER (Verlag)
978-3-89794-657-6 (ISBN)
21,95 inkl. MwSt
Kaum eine Kultur fasziniert so sehr wie die am Unterlauf des Nil um 3000 vor Christus entstandene Hochkultur der Pharaonen. Sie hat beeindruckende Denkmäler hinterlassen, die heute in Abu Simbel, Assuan, Luxor, Gisa (Gizeh) und im Tal der Könige zu bewundern sind: Pyramiden, Tempelanlagen und prächtige Gräber. Der Reiseführer KREUZFAHRTEN NIL stellt sie detailliert und kenntnisreich vor. Viele aktuelle praktische Tipps helfen bei der Planung einer Reise auf dem Nil.Eine Kreuzfahrt auf dem Nil führt zu zahlreichen imposanten Bauten, von denen viele auf der UNESCO-Welterbeliste stehen: zu den Tempeln, Pyramiden und Grabstätten von Abu Simbel, Assuan, Luxor, Gisa (Gizeh) und ins berühmte Tal der Könige. Die Ägyptologin und Reiseleiterin Barbara Kreißl stellt sie im Reiseführer KREUZFAHRTEN NIL ebenso kenntnisreich wie unterhaltsam vor.Auch eine Vielzahl faszinierender christlicher und islamischer Bauten ist erhalten, vor allem in der Hauptstadt Kairo, der ein ausführliches Kapitel gewidmet ist. Neben der langen und ereignisreichen Geschichte Ägyptens werden im Reiseführer auch Gegenwart, Kultur und Küche des Landes vorgestellt sowie die alten und neuen Museen des Landes wie das bereits teilweise geöffnete Grand Egyptian Museum in Gisa.>>> Weitere Reiseführer zu Reisezielen im Nahen Osten finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

Barbara Kreißl, 1961 geboren, studierte in München Ägyptologie, Arabisch und Ethnologie. Seit 1985 arbeitet sie als Studienreiseleiterin am Nil und in anderen arabischen Ländern. Daneben verfasste sie mehrere Bücher zum Thema Reisen in Ägypten, aber auch ägyptologische Publikationen in Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Museum in München. Es ist ihr in ihrer Arbeit ein wichtiges Anliegen, anderen Menschen Ägyptens reiche und bis heute spannende Geschichte näherzubringen und ihnen durch die Beschäftigung mit dem „Anderen“ neue Wege zum Verständnis fremder Kulturen zu öffnen.

Vorwort 11Reisehöhepunkte 12Das Wichtigste in Kürze 14LAND _UND _LEUTE 18Ägypten: Zahlen und Fakten 20Die Regionen Ägyptens 22Nubien und der Nassersee 24Oberägypten 25Faijum 26Kairo 27Das Delta 27Wüsten und Berge 28Die Oasen der Westlichen Wüste 29Ostwüste und Rotmeerküste 30Suezkanal und Sinai 31Klima und Reisezeit 32Ägypter 33Kopten 36Völkermischung im Zeichen des Islam 41Nubier 44Beduinen 45Amazigh 46Die ägyptische Küche 47Salatât 48Shurba 48Grundnahrungsmittel 48Hauptgerichte 49Nachtisch 51Und was gibt es zu trinken? 53Kleine Einkaufsliste 54Die Geschichte Ägyptens 56Von der Vorgeschichte zur Reichseinigung 56Das Alte Reich 58Die Erste Zwischenzeit 60Das Mittlere Reich 61Die Zweite Zwischenzeit 62Das Neue Reich 63Weltmacht Ägypten 67Echnaton 68Nach Amarna 71Aufbruchstimmung 73Ramses der Große 75Gottesstaat des Amun oder Pharaonenreich im Delta? 77Neue Herrscher aus dem Süden 78Von der Unabhängigkeit zur Kolonie 80Alexander der Große 82Die Ptolemäer 83Ägypten als römische Provinz 87Im Zeichen des Islam 91Die Mamluken 93Französisches Zwischenspiel 96Neuanfang unter Mohammed Ali 97Der Suezkanal 100Der Putsch von 1952 102Anwar el-Sadat 105Mohammed Hosni Mubarak 106Ägypten nach der Revolution von 2011 110Ägyptische Götter 116Die Familien 117Paarweise 119Große Frauen 121Einzigartige 122Allerlei Getier 124Altägyptische Kunst 125Relief 126Rundplastik 127Tempelarchitektur 128NUBIEN 130Auf dem Nubischen Meer 132Abu Simbel 133Der große Tempel 134Der kleine Tempel 138Qasr Ibrim 140Neu-Amada 141Ed-Derr 142Das Grab des Pennut 143Neu-Sebua 144Ed-Dakke 145Neu-Kalabscha 147Beit el-Wali 150Assuan 154Der Hochdamm 154Isis-Tempel von Philae 157Der unvollendete Obelisk 165Nubisches Museum 168Der Basar von Assuan 173Insel Elephantine 173Segelpartie zum Westufer 176Die Felsgräber der Qubbet el-Haua 178Pflanzeninsel 181OBER- UND MITTELÄGYPTEN 184Oberägyptische Tempel 187Kom Ombo 189Gebel es-Silsile 194Der Horus-Tempel von Edfu 195Esna 201Luxor 205Luxor-Stadt 206Amun-Tempel von Karnak 209Museum für altägyptische Kunst 219Amun-Tempel von Luxor 223Mumifizierungsmuseum 226Theben-West 230Memnonskolosse 232Tal der Könige 234Wichtige Königsgräber 239Terrassentempel der Hatschepsut 244Ramesseum 247Die Gräber von Scheich Abd el-Qurna 249Deir el-Medina 255Tal der Königinnen 259Medinet Habu 262Mittelägypten 267Hathor-Tempel von Dendera 269Abydos 273Sohag 277Tell el-Amarna 277Tuna el-Gebel 281Fürstengräber von Beni Hassan 283Minya 284WO DIE PYRAMIDEN STEHEN 286Weltwunder Pyramiden 289Maidum 290Pyramiden des Snofru in Dahshur 291Saqqara 294Bubasteion 294Grabkomplex des Djoser 295Gräber von hohen Würdenträgern 299Memphis 304Die Pyramiden von Gisa 306Große Pyramide des Cheops 306Schiffsgruben 311Chephren-Pyramide 311Mykerinos-Pyramide 312Sphinx und Taltempel des Chephren 313Grand Egyptian Museum GEM 315KAIRO 320Die Mutter der Welt 322Unterwegs in Kairo 324Midan et-Tahrir 324Nationalmuseum 325Koptenviertel 335Koptisches Museum 338Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation 341Azhar-Moschee 343Zwischen den Toren der Fatimidenstadt 345Unterhalb der Zitadelle 351Die Zitadelle 355Kairo-Informationen 359REISETIPPS VON A BIS Z 364SPRACHFÜHRER 374ANHANGGlossar 378Ägypten im Internet 382Lit

Kaum eine Kultur fasziniert so sehr wie die am Unterlauf des Nil um 3000 vor Christus entstandene Hochkultur der Pharaonen. Tief reichen unsere eigenen Wurzeln in diese Zeit zurück. Pyramiden, Tempel und Gräber prägen das Bild, das wir Heutigen von den alten Ägyptern haben. Zwischen Abu Simbel und Kairo finden sich ihre beeindruckenden Überreste. Auch Ägyptens islamische Geschichte hat eine Vielzahl faszinierender Denkmäler hinterlassen. Nicht umsonst schwärmten die Reisenden von Kairo als der »Mutter der Welt«.Doch nur wenig wissen wir über das Leben in dem Land am Nil heute - bis vor kurzem kannte man vielleicht die Namen Sadat und Mubarak, hatte Bilder von den Badestränden am Roten Meer oder den Tempeln am Nil im Kopf. Seit dem 25. Januar 2011 gesellten sich zu diesen Bildern auch die demonstrierender Menschen, die für eine bessere Regierung auf die Straße gingen und nach nur 18 Tagen das seit Oktober 1981 bestehende Regime Mubarak beendeten. Die ganze Welt feierte damals mit den Menschen am Nil. Doch längst hat sich das Blatt gewendet: Die Muslimbrüder - für kurze Zeit Hoffnungsträger, dann aber Auslöser einer gesellschaftlichen Spaltung, die zu Gewaltexzessen führte - sind heute wieder verboten, gar als terroristische Gruppierung gebrandmarkt. Abdelfattah es-Sisi, wieder ein Mann aus dem Militär, ist seit 2014 Präsident und regiert Ägypten mit harter Hand. Sicherheitskräfte - Polizei und Militär - sind wieder allgegenwärtig, viele Oppositionelle und auch Journalisten wurden in den letzten Jahren verhaftet.Die politischen Umwälzungen und die Corona-Krise brachten den Tourismus, eine der wichtigsten Wirtschaftssäulen, für einige Jahre nahezu zum Erliegen. Seit 2023 erholen sich die Zahlen deutlich - das Leben geht weiter. Trotz aller Schwierigkeiten und Zukunftssorgen werden Sie am Nil fröhliche Menschen entdecken. Junge Ägypter und Ägypterinnen, die abends singend und lachend an den Uferstraßen flanieren, Familien, die gemeinsam Popcorn oder Eiscreme naschen oder in den Grünflächen längs der Straßen bei einem Picknick sitzen. Gehen Sie mit offenen Augen für die Menschen und ihren Alltag durch die Städte und entdecken Sie in Luxor, Assuan, Esna oder Edfu den Markt, wo die Waren nur mit einer Plane zugedeckt über Nacht liegenbleiben. Die Angst vor Dieben ist gering, selbst in den Großstädten kann man sich diesbezüglich sicher fühlen.Wenn auch Ägypten nach Maßstäben der Weltwirtschaft ein armes Land ist, so besitzt es doch einen unerschöpflichen Reichtum an Kultur und Herzlichkeit. Jeder, der mit offenen Augen und offenem Herzen unterwegs ist, wird beschenkt zurückkehren.Dieses Buch soll Hilfe zum Verständnis für das alte und neue Ägypten geben. Ob wir uns einer längst vergangenen oder einer lebenden Kultur nähern, die Auseinandersetzung mit ihr wird immer unseren eigenen Standpunkt verändern. Das Andere besser zu verstehen macht unser eigenes Leben bunter.Mit diesem Buch möchte ich meinen Eltern danken für ihre Liebe, Menschlichkeit und Unterstützung.>>> Weitere Reiseführer zu Reisezielen im Nahen Osten finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Trescher-Reiseführer
Zusatzinfo Stadtpläne und Grundrisse
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 445 g
Themenwelt Reiseführer Afrika Ägypten
Reisen Reiseführer Naher Osten
Geisteswissenschaften Archäologie
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Ägypten • Cheops • Chephren • Echnaton • Empfehlung • Gizeh • Karnak • Kleopatra • Kopten • Kreuzfahrtführer • Memphis • Mittelägypten • Naher Osten • Nilkreuzfahrt • Oberägypten • Pharaonen • Pyramiden • Ramses • Reisetipps • Reisevorbereitung • Sehenswürdigkeiten • Sphinx • Studienreise • Tal der Könige • Theben • Trescher-Reiseführer • Trescher Verlag • Tutanchamun
ISBN-10 3-89794-657-2 / 3897946572
ISBN-13 978-3-89794-657-6 / 9783897946576
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich