Bundesrepublik Amerika

wie der deutsche Föderalismus die US-Verfassung inspirierte : Essays zur transatlantischen Politikgeschichte, 1690-1790
Buch | Hardcover
2023 | 1. Auflage
Böhlau (Verlag)
978-3-412-52843-0 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Über den besonderen Status des frühneuzeitlichen deutschen Reiches als politisches Referenzsystem des amerikanischen Föderalismus
Der Band beschreibt in einer thesenstarken Grundsatzbetrachtung und in einer Reihe von erläuternden Essays, die mit Belegen und Fallbeispielen arbeiten, den Status des frühneuzeitlichen deutschen Reiches als Referenzsystem für die Föderalismusdebatten in den entstehenden USA.
Jürgen Overhoff, Volker Depkat und Johannes Burkhardt analysieren Entwicklungsprozesse im britisch-kolonialen und revolutionären Amerika in ihren imperialen und transatlantischen Kontexten von den Anfängen im 17. Jahrhundert über die Unabhängigkeitserklärung bis zur Ratifizierung der Verfassung der USA im Jahr 1788. Auf diese Weise wird deutlich, dass die revolutionär gegründeten USA nicht ohne Rekurs auf europäische Verfassungsordnungen auskamen. Im Rahmen eines transatlantischen Verfassungsdiskurses, an dem William Penn, Baron de Montesquieu, Benjamin Franklin, Johann Stephan Pütter, John Adams, Thomas Jefferson und James Madison teilnahmen, diente die Organisation des als „confederate republic“ begriffenen deutschen Reiches der Klärung eigener Standpunkte.

Johannes Burkhard (†) war ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt in der Frühen Neuzeit.

Volker Depkat ist Universitätsprofessor für Amerikanistik an der Universität Regensburg.

Jürgen Overhoff ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Historische Bildungsforschung an der Universität Münster.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Gewicht 540 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte amerikanischer Föderalismus • Benjamin Franklin • Charles-Louis de Montesquieu • frühneuzeitliches deutsches Reich • Johann Stephan Pütter • William Penn
ISBN-10 3-412-52843-9 / 3412528439
ISBN-13 978-3-412-52843-0 / 9783412528430
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00