«Sequitur clades» – Die Vigiles im antiken Rom
Eine zweisprachige Textsammlung
2004
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-52473-2 (ISBN)
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-52473-2 (ISBN)
Die Schaffung der Vigiles von Rom durch Augustus gilt als Auftakt professioneller Feuerwehren. Die Studie will anhand antiker Schriftquellen und archäologischer Befunde das tägliche Arbeitsumfeld dieser Sondertruppe darstellen. Dabei helfen zahlreiche Zitate zeitgenössischer Autoren, die sich mit dem Thema Feuer in unterschiedlichster Weise auseinandersetzen. Archäologische Erkenntnisse ergänzen diese um architektonische Details. Ein Schwerpunkt der Studie widmet sich der Frage nach den Gründen für die Einrichtung der Vigiles - mit dem überraschenden Ergebnis, dass Augustus die Feuerwehr in unserem Sinne eben nicht geschaffen hat.
Der Autor: Kurt Wallat studierte in Mainz und Freiburg im Breisgau Klassische Archäologie, Klassische Philologie und Alte Geschichte und promovierte 1993. Seine Forschungen widmet er vorwiegend der antiken Architektur in Pompeji. Zurzeit untersucht er gemeinsam mit der Archäologin Nathalie de Haan im Rahmen eines Forschungsprojektes, das vom Holländischen Institut in Rom finanziert wird, die Baugeschichte der Zentralthermen von Pompeji.
lt;i>Aus dem Inhalt: Der Brand Roms 64 n.Chr. - Antike Quellen zu Brandkatastrophen - Stadtentwicklung Roms - Einrichtung einer Feuerwehr durch Augustus - Politische Gründe für die Schaffung einer Feuerwehr - Architektur und Inventar römischer Bauten - Unterkunft und Ausrüstung der Vigiles.
Erscheint lt. Verlag | 14.9.2004 |
---|---|
Reihe/Serie | Studien zur klassischen Philologie ; 146 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 290 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Altertum / Antike |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Romanistik | |
Schlagworte | Albrecht • Antiken • Augustus • christiane • clades» • Eine • Feuerwehr • Geschichte • Kurt • Lateinische Literatur • Michael • Nero • Pompeji • Quelle • Rom • Römische Architektur • Römisches Reich • «Sequitur • Textsammlung • Vigiles • Wallat • Zweisprachige |
ISBN-10 | 3-631-52473-0 / 3631524730 |
ISBN-13 | 978-3-631-52473-2 / 9783631524732 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
von den Anfängen bis zur Spätantike
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00 €
herrschen und genießen in der späten römischen Republik
Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00 €