Soll man es wagen? (eBook)

Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Agnes Therese Brumof (1918–1926)
eBook Download: PDF
2022
227 Seiten
Schwabe Verlag (Basel)
978-3-7965-4681-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soll man es wagen? -
Systemvoraussetzungen
19,20 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
«Soll man es wagen?»
… richtet sich Agnes Therese Brumof an Rilke, den Adressaten ihres Briefes. «Wir wohnen zwar in verschiedenen Hotels, aber?»
Ein neu entdeckter Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Agnes Therese Brumof (geb. Pariser) (1893–1987), Kostümbildnerin, Buchillustratorin und Lyrikerin, wird hier erstmals zugänglich. Die kommentierte Edition wirft ein neues Licht auf Rilkes späte Münchner Jahre und seine Schweizer Zeit (1918–1926). Präsentiert wird eine intime Korrespondenz, die seitens der Briefpartnerin mit erstaunlicher ‹Taktlosigkeit› geführt wird.
Der Band gibt überdies Einblicke in das Leben einer emanzipierten Frau aus einer jüdischen Gelehrtenfamilie, die ihren Platz in der Gesellschaft der Weimarer Republik sucht. Proben ihres bildkünstlerischen und lyrischen Werks werden hier erstmals publiziert. Agnes Thereses Schwester, Hilde Brumof (1902 –1969), war seinerzeit eine gefeierte Primaballerina und Ballettmeisterin. Und so verwundert es nicht, dass die Korrespondenz zwischen Rilke und Agnes Therese Brumof auch wichtige Aufschlüsse über die zeitgenössische Tanzbewegung und den Kulturbetrieb der Zwanziger Jahre liefert.

Achim Aurnhammer ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte der Universität Freiburg. Sein Forschungsinteresse gilt der Frühen Neuzeit, den italienisch-deutschen Literaturbeziehungen und der Klassischen Moderne. Hans-Jochen Schiewer ist Ordinarius für Germanische Philologie und war von 2008 bis 2020 Rektor der Universität Freiburg. Er forscht vor allem zur höfischen Literatur, dem mittelalterlichen Hof, der Überlieferungsgeschichte und der geistlichen Literatur des Mittelalters.

Erscheint lt. Verlag 17.11.2022
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Ausdruckstanz • Briefe • Briefwechsel • Kulturgeschichte • Kulturphilosophie • Literaturgeschichte • Lyrik • Rainer Maria Rilke • Tanztheater • Theatergeschichte • Weimarer Republik
ISBN-10 3-7965-4681-1 / 3796546811
ISBN-13 978-3-7965-4681-5 / 9783796546815
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Winter der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2021)
C.H.Beck (Verlag)
17,99