Das integrative Empire
Über nationale Narrative hinaus - eine Erkundung von integrativen Herrschaftspraktiken, Wissensproduktion und Gedächtniskultur in Habsburg-Zentraleuropa.
In der Habsburgforschung bewirkte der Imperial Turn eine Trendwende - einen Perspektivenwechsel weg vom zerstörerischen Nationalitätenkampf hin zum integrativen Empire. Die Beiträger*innen erkunden integrative Strategien und Handlungsformen, ohne dabei Ambivalenzen und Konflikte auszublenden. Sie zeigen, wie Vielfalt und Differenz in Wissensproduktion und kulturellen Praktiken verarbeitet werden und welche Resonanz sie in der Gedächtniskultur gefunden haben. Damit beleuchten sie aktuelle Herausforderungen aus historischer Perspektive und bieten Orientierung für die heterogenen Gegenwartsgesellschaften.
Johannes Feichtinger, geb. 1967, ist Direktor des Instituts für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien) und lehrt als Dozent für Neuere Geschichte an der Universität Wien.
Heidemarie Uhl (1956-2023) war Senior Research Associate am Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien) und lehrte als Dozentin für Zeitgeschichte an der Universität Wien.
Besprochen in:
https://hpscesee.blogspot.com, 17.08.2023
Besprochen in:
https://hpscesee.blogspot.com, 17.08.2023
Das Historisch-Politische Buch, 72/3-4 (2024), Martin Moll
Erscheinungsdatum | 05.08.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Global- und Kolonialgeschichte ; 16 |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 588 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Wirtschaftsgeschichte | |
Schlagworte | Cultural History • Culture • Erinnerungskultur • Europa • Europäische Geschichte • Europe • European History • Gedächtnis • Geschichte des 19. Jahrhunderts • Geschichtswissenschaft • Habsburg • Habsburg-Zentraleuropa • Herrschaft • History • History of Colonialism • History of the 19th Century • imperial turn • Knowledge • Kolonialgeschichte • Kultur • Kulturgeschichte • Memory • Memory Culture • Postcolonialism • Postkolonialismus • power relations • Practice • Praxis • Wissen |
ISBN-10 | 3-8376-6632-8 / 3837666328 |
ISBN-13 | 978-3-8376-6632-8 / 9783837666328 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich