Das linguistische Erbe von al-Andalus -  Volker Noll

Das linguistische Erbe von al-Andalus (eBook)

Hispanoarabische Sprachkontakte

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
186 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-069776-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Eckdaten 711 und 1492 umrahmen machtpolitisch gesehen die Zeit maurischer Präsenz auf der Iberischen Halbinsel auf einem Territorium wechselnder Ausdehnung, das unter dem Namen al-Andalus bekannt ist. Der letztlich über mehr als acht Jahrhunderte währende Kontakt zwischen Orient und Okzident hatte für Spanien kulturelle und insbesondere auch sprachliche Auswirkungen, die bis in die Gegenwart reichen. So hat das Arabische nach dem lateinischen Fundus den größten Anteil am spanischen Wortschatz. Die Beschreibung des als arabisches Kulturadstrat charakterisierten Einflusses auf verschiedenen sprachlichen Ebenen ist Gegenstand des vorliegenden Arbeitsheftes.

Das Arbeitsheft bietet vor dem Hintergrund des RA 41 von Gustav Ineichen (1997, Arabisch-orientalische Sprachkontakte in der Romania) einen Ausbau und die Vertiefung der Thematik für den spanischen Sprachbereich, der in der universitären Lehre mehr im Mittelpunkt steht. Damit schließt die Publikation eine Lücke im Bereich verfügbarer Materialien für den Unterricht, denn als Hinführung an die Gesamtthematik steht neben Abschnitten in den einschlägigen Sprachgeschichten auch heute lediglich der zentrale Aufsatz von Reinhold Kontzi (1982, 'Das Zusammentreffen der arabischen Welt mit der romanischen und seine sprachlichen Folgen') zur Verfügung. Ein dem allgemeinen Verständnis förderlicher Aspekt liegt in dem Ansatz, die arabischen Einflüsse nicht allein im Hinblick auf das Spanische zu beschreiben, sondern auch bezüglich zugrunde liegender Strukturen zu beleuchten.



Volker Noll, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Erscheint lt. Verlag 19.9.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
ISBN-10 3-11-069776-9 / 3110697769
ISBN-13 978-3-11-069776-6 / 9783110697766
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Entstehung, Gebrauch, Verbreitung und Bedeutung der Familiennamen

von Damaris Nübling; Konrad Kunze

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
49,95