Neurowissenschaften in der Kritik

Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem
Buch | Softcover
180 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6586-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Neurowissenschaften in der Kritik - Eileen Wengemuth
30,00 inkl. MwSt
Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Ansätze problematisiert. Eileen Wengemuth bietet hierzu eine verständliche Zusammenfassung, ordnet die verschiedenen Kritikpunkte systematisch ein und geht der Frage nach, was Neurowissenschaftler*innen selbst am Fach kritisieren und wie sie sich zu verschiedenen Kritikpunkten positionieren. Darüber hinaus legt sie dar, wie fachinterne Auseinandersetzungen innerhalb der Neurowissenschaften durch die Rahmenbedingungen ökonomisierter Wissenschaft sowie durch unterschiedliche Wissenschaftsverständnisse vermittelt sind.

Eileen Wengemuth (Dr.), geb. 1989, promovierte an der Philipps-Universität Marburg und studierte Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaften. Sie beschäftigt sich mit Kritischer Psychologie und Science Studies.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Science Studies
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 288 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Arbeitsbedingung • Critical Psychology • critique • Economization • economy • Forschung • Forschungsbedingung • Ideologie • Ideology • Interdisciplinarity • Interdisziplinarität • Kritik • Kritische Psychologie • Methodologie • Methodology • Neuroscience • Neurowissenschaft • Ökonomisierung • Psychologie • Psychology • Research • Science • Sociology • Sociology of Science • Soziologie • Universität • University • Wirtschaft • Wissenschaft • Wissenschaftssoziologie • Wissenschaftstheorie • Wissenschaftsverständnis
ISBN-10 3-8376-6586-0 / 3837665860
ISBN-13 978-3-8376-6586-4 / 9783837665864
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich