Vorlesungen über die Philosophie des Geistes

Berlin 1827/1828. Nachgeschrieben von Johann Eduard Erdmann und Ferdinand Walter
Buch | Hardcover
XXXV, 321 Seiten
2022 | Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 1. Auflage von 1994.
Meiner, F (Verlag)
978-3-7873-4341-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vorlesungen über die Philosophie des Geistes - Georg Wilhelm Friedrich Hegel
148,00 inkl. MwSt
Im Kontrast zu Hegels Rechtsphilosophie, zu der seit seinem Tod eine Fülle von Vorlesungsnachschriften publiziert worden sind, ist die 'Philosophie des (subjektiven) Geistes' bisher eher stiefmütterlich behandelt worden. Das ist um so erstaunlicher, als Hegel selbst auf diesen Teil seines Systems besonderen Wert legte; denn in der Philosophie des Geistes wollte er zeigen, dass der Geist darauf aus ist, sich als Wille hervorzubringen, welcher, als der praktische Geist überhaupt, die nächste Wahrheit der Intelligenz ist.« Diese Erstedition der Nachschriften der Vorlesung über die 'Philosophie des Geistes' aus dem WS 1827/28 (erstmals gehalten auf der Basis der erheblich revidierten und erweiterten 2. Auflage der Enzyklopädie) erfüllt ein seit anderthalb Jahrhunderten bestehendes Desiderat. Im Kontrast zu Hegels Rechtsphilosophie, zu der seit seinem Tod eine Fülle von Vorlesungsnachschriften publiziert worden sind, ist die 'Philosophie des (subjektiven) Geistes' bisher eher stiefmütterlich behandelt worden. Das ist um so erstaunlicher, als Hegel selbst auf diesen Teil seines Systems besonderen Wert legte; denn in der Philosophie des Geistes wollte er zeigen, dass der Geist darauf aus ist, sich als Wille hervorzubringen, welcher, als der praktische Geist überhaupt, die nächste Wahrheit der Intelligenz ist.« Diese Erstedition der Nachschriften der Vorlesung über die 'Philosophie des Geistes' aus dem WS 1827/28 (erstmals gehalten auf der Basis der erheblich revidierten und erweiterten 2. Auflage der Enzyklopädie) erfüllt ein seit anderthalb Jahrhunderten bestehendes Desiderat.

Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte ; 13
Co-Autor Johann E. Erdmann, Ferdinand Walter
Vorwort Burkhard Tuschling
Sprache deutsch
Maße 154 x 229 mm
Gewicht 625 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Deutscher Idealismus • Hegel, G.W.F. • Klassische Deutsche Philosophie • Metaphysik • Philosophie des Geistes • Spekulative Philosophie
ISBN-10 3-7873-4341-5 / 3787343415
ISBN-13 978-3-7873-4341-6 / 9783787343416
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich