Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten
wbg Edition (Verlag)
978-3-534-27588-5 (ISBN)
Das Standardwerk als Neuausgabe in hochwertiger Ausstattung
»Der Röhrich« ist längst ein Klassiker. Jetzt liegt das unverzichtbare Standardwerk in edler Schmuckkassette vor. Lutz Röhrich informiert in leicht verständlicher Sprache und doch wissenschaftlich fundiert über Bedeutung, Herkunft und Anwendung von rund 15 000 Redensarten. Über 1000 Abbildungen aus zeitgenössischen Quellen bieten reiches Anschauungsmaterial.
- Bedeutung, Herkunft und Anwendung von 15 000 Redensarten
- Mehr als 1000 Abbildungen aus zeitgenössischen Quellen
- Hintergrundwissen zu Kultur-, Sozial- und Sprachgeschichte
- Aktuelles Vorwort zu Person und Lebenswerk
Das Großwerk des »Vaters der Volkskunde«
Lutz Röhrich (1922 bis 2006) war ein deutscher Volkskundler und Erzählforscher. Zwischen 1945 und 1950 studierte er Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft sowie Latein in Tübingen. Mit seiner Berufung nach Freiburg 1967 wurde Röhrich der erste Lehrstuhlinhaber dieser akademischen Disziplin an der Albert-Ludwigs-Universität. Zwei Jahre später übernahm er dort zusätzlich die Leitung des Deutschen Volksliedarchivs.
In seinem Lexikon der Redensarten werden wenig erschlossene fremdsprachliche Entsprechungen zu deutschen Redensarten miteinbezogen. Durch Literaturangaben am Ende der Stichwortartikel und eine umfassende Bibliografie erschließt Röhrich wesentliche Publikationen zum Thema. Das aktuelle Vorwort von Werner Mezger würdigt das Lebenswerk des »Vaters der Volkskunde« und gewährt Einblick in Arbeitsstil und Persönlichkeit.
Lutz Röhrich (1922 bis 2006) war Volkskundler und Erzählforscher. Seine bekanntesten und in zahlreichen Ausgaben verbreiteten Werke sind die "Enzyklopädie des Märchens" und vor allem das "Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten".
Werner Mezger, international renommierter Experte für die Brauch- und Festtraditionen Europas, gilt als der beste Kenner der südwestdeutschen Fastnacht und ist bekannt durch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehsendungen. Er ist Professor für Europäische Ethnologie an der Universität Freiburg und Direktor des Freiburger Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE).
»Dieses Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten ist nicht einfach ein Zitatenbuch. Es ist eine überaus gründliche Arbeit, die tief in die Kulturgeschichte und ins kollektive Gedächtnis der Deutschen führt.« Rainer Hartmann im Kölner Stadt-Anzeiger
»Zahlreiche Leser werden aus dieser für den deutschen Sprachgebrauch umfangreichsten Sammlung Freude und Gewinn ziehen.« Prof. Dr. Klaus Klöckner
»Lutz Röhrichs Lexikon begeistert nicht nur durch die Vielfalt und Menge der aufgenommenen Einträge, sondern auch durch die Gründlichkeit und Ausführlichkeit, mit der die einzelnen Redensarten behandelt werden. Röhrich zitiert, wo er kann, historische Quellen und auch erste prominente Anwendungen von Redensarten durch Schriftsteller. Darüber hinaus zieht er Parallelen zu entsprechenden Redensarten in anderen Sprachen: Wo wir etwa sagen, dass wir mit jemandem "noch ein Hühnchen zu rupfen haben", haben die Niederländer "een appeltje met jemand te schillen" (einen Apfel zu schälen), die Franzosen "avoir des petits pois à écosser ensemble" (grüne Erbsen enthülsen) und die Engländer "have a bone to pick with a person".« korrekturen.de
Erscheinungsdatum | 27.02.2023 |
---|---|
Vorwort | Werner Mezger |
Zusatzinfo | 1044 s/w-Abb. |
Verlagsort | Darmstadt |
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 240 mm |
Gewicht | 3924 g |
Einbandart | gebunden im Schuber |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Lexikon / Chroniken |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Enzyklopädie • Herkunft von Redensarten • Lexikon • Redensarten • Sprichwörter • Zitatenbuch |
ISBN-10 | 3-534-27588-8 / 3534275888 |
ISBN-13 | 978-3-534-27588-5 / 9783534275885 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich