Leibnizens Wahrheitstheorie und die Kritik des Bertrand Russell (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
20 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-68780-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leibnizens Wahrheitstheorie und die Kritik des Bertrand Russell
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zurecht kann man heute, über 300 Jahre nach dem Todesjahr des Gottfried Wilhelm Leibniz, von einer Renaissance seines philosophischen Denkens sprechen; eine Renaissance, die insbesondere im englischsprachigen Raum unmittelbar mit der „Critical Exposition of the Philosophy of Leibniz“ verbunden ist, welche Bertrand Russell im Jahr 1900, ursprünglich als Vorlesungen gehalten, veröffentlichte. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit ist hier besonders der Wahrheitsbegriff Leibnizens: nach Leibniz besteht eine wahre Proposition nämlich daran, dass sie begriffliches Enthalten-Sein ausdrückt. Seit Kant kann man diese Wahrheitstheorie "analytisch" nennen.

Bertrand Russell wuchs in der akademischen Tradition des Britischen Idealismus auf; dessen Sicht auf Wahrheit, die von Russell - durch den Einfluss George Edward Moores - abgelehnt wurde, war es, die er als Maß auch an Leibniz anlegt: Wahre Sätze, so Russell, sind gerade nicht analytisch, sondern synthetisch. Nur mit dieser Voraussetzung ließe sich Philosophie und Logik betreiben - und nur unter dieser Voraussetzung, so kann man heute sagen, gelangen Russell seine monumentalen logischen bzw. mathematischen Werke, für die er bis heute geehrt wird.

In dieser Arbeit wird beidem Rechnung getragen: Leibnizens Wahrheitstheorie wie auch die Kritik Russells werden aufgearbeitet und mit Detail expliziert, so wie in die entsprechenden philosophiehistorischen Kontexte eingeordnet.
Erscheint lt. Verlag 3.8.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Analytische Philosophie • Analytische Philosophie und Geschichte der Philosophie • Analytische Wahrheitstheorie • Analytizität • Bertrand Russell • Frühe Analytische Philosophie • Frühe Neuzeit • Kant • leibniz • Leibniz Rezeption 20. Jahrhundert • Leibniz Wahrheitstheorie • Mathematik • Wahrheit • Wahrheitstheorie
ISBN-10 3-346-68780-5 / 3346687805
ISBN-13 978-3-346-68780-7 / 9783346687807
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 595 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich