»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren« -

»Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren«

Piratengeschichten auf den Meeren der Welt
Buch | Softcover
264 Seiten
2023
Campus (Verlag)
978-3-593-51706-3 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Seeraub ist ein aktuelles Thema, dessen Wurzeln bis in die frühe Menschheitsgeschichte zurückreichen. Doch so vertraut die Piraten uns auch scheinen, so widersprüchlich und schillernd sind die Freibeuter der Meere bei näherer Betrachtung. Sind sie Helden der Freiheit oder organisierte Kriminelle? Rächer der Entrechteten oder mörderische Agenten imperialer Großmächte? Räuber zur See oder Entrepreneure mit politischem Gestaltungsanspruch?

Die Beiträge dieses Bandes beschränken sich nicht nur auf die Geschichte der Seeräuber von der Antike bis heute, sondern nehmen auch die literarische, mythologische und filmische Bearbeitung der Piraterie in den Blick. Sie achten zudem auf den Rollenwechsel der Seeräuber – zwischen Held und Pirat in der Odyssee, zwischen Pirat und Söldner in Byzanz oder Venedig, zwischen Kaperfahrer mit staatlicher Erlaubnis und freiem Pirat in der frühneuzeitlichen Karibik.

Rainer Hank, Dr. phil., ist Wirtschaftsjournalist; er leitete die Wirtschafts- und Finanzredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS).

Hartmut Leppin ist Professor für Alte Geschichte an der Universität in Frankfurt am Main. Er ist Träger des Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Werner Plumpe ist Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität in Frankfurt am Main. Von 2008 bis 2012 war er Vorsitzender des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

»Die Wurzeln des Seeraubs reichen weit zurück. Doch so vertraut uns Piraten aus Filmen und Abenteuergeschichten auch scheinen, so widersprüchlich sind sie bis heute: Sind Piraten Helden der Freiheit oder organisierte Banditen? Rächer der Entrechteten oder mörderische Agenten imperialer Großmächte?« FAZ, 24.07.2023

»Die Beiträge [...] eint, dass sie mit den romantischen Mythen und politisch motivierten Deutungen von Piraten als frühe radikale Demokraten oder Proto-Sozialisten hart ins Gericht gehen. [...] Trotz seines schmissigen Titels und des vom Buchcover finster dreinblickenden Piraten ›Blackbeard‹ bietet der Sammelband einen streng wissenschaftlichen Blick und zeigt sich auf der Höhe des aktuellen Forschungsstandes. [...] Für Kenner der Materie bietet das Buch [...] kluge Fragestellungen und Antworten.« Alexander Weinlein, Das Parlament, 23.09.2023

»Die Wurzeln des Seeraubs reichen weit zurück. Doch so vertraut uns Piraten aus Filmen und Abenteuergeschichten auch scheinen, so widersprüchlich sind sie bis heute: Sind Piraten Helden der Freiheit oder organisierte Banditen? Rächer der Entrechteten oder mörderische Agenten imperialer Großmächte?« FAZ, 24.07.2023

Erscheinungsdatum
Co-Autor Heinz Bude, Alasdair C. Grant
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 213 mm
Gewicht 340 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Teilgebiete der Geschichte
Schlagworte Antike • archaischer Kommunismus • Atlantik • Barbareskenstaaten • Blackbeard • British Empire • buccaneer • Byzantinisches Reich • Fluch der Karibik • Francis Drake • Freibeuter • Galeerensklaven • Geschichte • Gewalt • Hollywood • Jack Sparrow • Jolly Roger • Kaperfahrer • Kaperfahrt • Karibik • Klaus Störtebeker • koloniale Expansion • Korsaren • Kriminalität • Likedeelerei • Literatur • Meer • Militärgeschichte • Mittelalter • Mittelmeer • Neuzeit • Odysseus • Ökonomik • Othello • Ozean • Pirat • Piraten • Piraten der Karibik • Piraterie • Robert Surcouf • Robin Hood • Seefahrt • Seekrieg • Seeraub • Seeräuber • See- und Völkerrecht • Sklaven • Sozialrebellen • Unternehmer • Unternehmertum
ISBN-10 3-593-51706-X / 359351706X
ISBN-13 978-3-593-51706-3 / 9783593517063
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Geschichte von Morgen

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,00
Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft

von Tsitsi Dangarembga

Buch | Hardcover (2023)
Quadriga (Verlag)
22,00
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00