Erinnerungen des Willy Knoll aus Elsterberg in Wort und Bild an Krieg und Gefangenschaft 1939–1945

Als Soldat und Unteroffizier im Infanterie- bzw. Grenadier-Regiment 51 im Krieg gegen Polen, Frankreich und die Sowjetunion 1939 bis 1944 (Fototagebuch) „Meine Gefangenschaft in Russland“ 1944 bis 1945 (Erinnerungen)

Christian Kirchner (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Softcover
244 Seiten
2022
Verlag Rockstuhl
978-3-95966-646-6 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Taschenbuch mit 244 Seiten und 400 Abbildungen. Autor: Willy Knoll, Herausgeber: Christian KirchnerINHALT:Das 1. Fotoalbum ab 1939Infanterie-Regiment 51 aus Liegnitz (aus dem Ausbildungs-Bataillon Liegnitz), Panzer-Jagd-Kommando LiegnitzPolenfeldzug vom 1. September bis 6. Oktober 1939Frankreichfeldzug vom 10. Mai bis 25. Juni 1940 Zum dritten Mal im "schönen" Polen - Gorzkowice Das 2. Fotoalbum ab 1941Am Vorabend des Unheils - Rußland ab 22. Juni 1941"Kostjukowa" b. Gomel Weihnachten 1943 in Parichi/BeresinaMeine Gefangenschaft in Rußland 1944-1945

Geboren 1982, wuchs er in seiner Heimatstadt Zella-Mehlis auf. 1993 begann er mit der Erstellung einer eigenen Ahnentafel. Aus diesen Forschungen und den Arbeiten in Geschichtsverein sowie Stadtarchiv Zella-Mehlis entstand früh der Wunsch nach einem geschichtslastigen Beruf. Nach Abitur und Wehrdienst folgte von 2001 bis 2004 die Ausbildung zum Diplom-Archivar (FH) am Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden und der der Archivschule Marburg. Seit 2005 leitet er das Stadtarchiv Limbach-Oberfrohna. Die genealogischen Forschungen brachten die Mitgliedschaften in der AG Genealogie Thüringen, der AG für mitteldeutsche Familienforschung, der Gesellschaft für fränkische Familienkunde, der AG ostdeutscher Familienforscher sowie der schwedischen g-gruppen und Genealogiska Förening sowie anderen hilfswissenschaftlichen und Geschichtsvereinen mit sich. Für diese Vereine publiziert er regelmäßig in deren Zeitschriften und Mitteilungsblättern. Im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen ist er seit 2009 als Schatzmeister tätig. Im Jahre 2008 initiierte er den regelmäßig stattfindenden „Genealogiestammtisch Limbacher Land“ mit, welcher sich bis 2013 zum größten genealogischen Stammtisch Deutschlands entwickeln konnte. Das rege Interesse in den Städten Mühlhausen i. Thür. sowie Gotha führte zu den dort unter seiner Federführung stehenden Genealogischen Abenden seit 2011 bzw. 2012. Für das Gebiet zwischen Eichsfeld und Thüringer Wald erschienen daher seit 2009 bisher 13 Bücher, davon 10 im Verlag Rockstuhl. Außerdem konnte 2009 bis 2010 durch sein Mitwirken die genealogische Zeitschrift „Thüringer Sippe“ von 1935 bis 1944 neu gedruckt werden.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Bad Langensalza
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart geklebt
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Schlagworte Badenweiler (Badonviller / Frankreich), Baumholder, Beresina (Fluß), Berlin, Bialystok, Bitterfeld, • Badenweiler (Badonviller / Frankreich), Baumholder, Beresina (Fluß), Berlin, Bialystok, Bitterfeld, Bobruisk, Weißrußland, Böckweiler, Bübingen/Saar, Buda (südwestl. Swetlahorsk / Weißrußland), Chemnitz, Chodakow/Bzura • Dnjepr (Fluß), Einöd b. Homburg/Saar, Elsterberg, Frankfurt/Oder, Frankreich, Fraustadt, Schlesien, • Dnjepr (Fluß), Einöd b. Homburg/Saar, Elsterberg, Frankfurt/Oder, Frankreich, Fraustadt, Schlesien, Fürstenwalde, Glewa, Glugow, Gomel, Homel, Gorzkowice, Grafenwöhr, Greiz, Halle/Saale, Heming, Lothringen, Hirschberg, Riesengebirge, Jelez, Don • Jettenbach, Krs. Mühldorf/Inn, Kaukasus (Gebirge), Kehl, Kirkel, Saarland, Kobylschtschina, Polesse, • Jettenbach, Krs. Mühldorf/Inn, Kaukasus (Gebirge), Kehl, Kirkel, Saarland, Kobylschtschina, Polesse, Kostjakowka b. Gomel, Kostyukowka, Landsweiler-Reden, Langenberg / Lothringen Languimberg, Leipzig, Liegnitz, Liwny, Lopatino, Mechowtschina • Moskau, Murschansk, Morschansk, Neumark, Oberzell, Donau, Orel, Orjol, Oserny, ein Osjorny, Parichi, • Moskau, Murschansk, Morschansk, Neumark, Oberzell, Donau, Orel, Orjol, Oserny, ein Osjorny, Parichi, Paris, Passau, Petrikau, Plauen, Posen, Pruth (Fluß), Pulaw, Weichsel • , Putiwl, Putywl, Rhein-Marne-Kanal, Rogatschew, Rahatschou, Rokitno-Sümpfe, Rudnja, Saarland, Sarat • , Putiwl, Putywl, Rhein-Marne-Kanal, Rogatschew, Rahatschou, Rokitno-Sümpfe, Rudnja, Saarland, Saratow, Schtschatkowo, Shlobin, Schlobin, Smolensk, Sosch (Fluß), Sossowka, Stalingrad • Wolgograd, Straßburg, Tschernigow, Tula, Usman, Warschau, Woronesch, Wreschen
ISBN-10 3-95966-646-2 / 3959666462
ISBN-13 978-3-95966-646-6 / 9783959666466
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im …

von Kai Artinger; Ulrike Groos

Buch | Hardcover (2024)
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
24,00