Veränderungen und Entwicklungsmöglichkeiten des Pfarramts im ländlich-peripheren Ostdeutschland
Seiten
2022
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-50190-0 (ISBN)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-50190-0 (ISBN)
Ein „Weiter so“ der Kirchen in ländlich-peripheren Regionen geht nicht mehr.
Die Arbeit beschäftigt sich mit mehreren kirchentheoretisch, religionssoziologisch und pastoraltheologisch relevanten und aktuellen Fragestellungen, die erstmals so kombiniert zu einer "kontextuellen Pastoraltheologie" führen. Im Anschluss und durch Weiterführung der pastoraltheologischen Debatte wird Pastoraltheologie konsequent in die Kirchentheorie eingezeichnet. Insofern Kirchentheorie eine kontextsensible Vorgehensweise vorgibt, kann nun die Pastoraltheologie auf einen spezifischen Kontext bezogen werden. Dieser ist zum einen ländlich-peripher, zum anderen geht es um ostdeutsche Gebiete, die im Anschluss an die religionssoziologische Forschung als eine stabile konfessionslose Mehrheitskultur beschrieben werden. Was bedeutet es nun, in diesem Kontext ein Pfarramt zu versehen? Wie wird sich die Lage an den Brennpunkten der kirchlichen Struktur weiterentwickeln? Die Analysen zeigen ein klares Bild der aktuellen Situation und den wahrscheinlichsten Weiterentwicklungen auf: Eine Pastoraltheologie, die das Pfarramt allein bedenkt, ist für die kommenden Entwicklungen zu schwach aufgestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit mehreren kirchentheoretisch, religionssoziologisch und pastoraltheologisch relevanten und aktuellen Fragestellungen, die erstmals so kombiniert zu einer "kontextuellen Pastoraltheologie" führen. Im Anschluss und durch Weiterführung der pastoraltheologischen Debatte wird Pastoraltheologie konsequent in die Kirchentheorie eingezeichnet. Insofern Kirchentheorie eine kontextsensible Vorgehensweise vorgibt, kann nun die Pastoraltheologie auf einen spezifischen Kontext bezogen werden. Dieser ist zum einen ländlich-peripher, zum anderen geht es um ostdeutsche Gebiete, die im Anschluss an die religionssoziologische Forschung als eine stabile konfessionslose Mehrheitskultur beschrieben werden. Was bedeutet es nun, in diesem Kontext ein Pfarramt zu versehen? Wie wird sich die Lage an den Brennpunkten der kirchlichen Struktur weiterentwickeln? Die Analysen zeigen ein klares Bild der aktuellen Situation und den wahrscheinlichsten Weiterentwicklungen auf: Eine Pastoraltheologie, die das Pfarramt allein bedenkt, ist für die kommenden Entwicklungen zu schwach aufgestellt.
Benjamin Stahl ist Landpfarrer in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Michael Herbst ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald und Gründungsdirektor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung Greifswald.
Jörg Ohlemacher ist emeritierter Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik in Greifswald.
Johannes Zimmermann ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg/Lahn.
Erscheinungsdatum | 02.08.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung ; Band 032 |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Michael Herbst, Jörg Ohlemacher, Johannes Zimmermann |
Zusatzinfo | mit 32 Abb. |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 235 mm |
Gewicht | 868 g |
Themenwelt | Religion / Theologie ► Christentum ► Moraltheologie / Sozialethik |
Schlagworte | Kirche im ländlichen Raum • Ostdeutschland • Pastoraltheologie |
ISBN-10 | 3-525-50190-0 / 3525501900 |
ISBN-13 | 978-3-525-50190-0 / 9783525501900 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Geschichten zum Vorlesen für Menschen mit Demenz
Buch | Softcover (2023)
Brunnen (Verlag)
12,00 €
welche Sexualmoral braucht das 21. Jahrhundert?
Buch | Hardcover (2024)
Verlag Herder
20,00 €