Epic Fear

Affekt und Emotion in den Argonautica des Valerius Flaccus
Buch
IX, 881 Seiten
2023
Aschendorff (Verlag)
978-3-402-14471-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Epic Fear - Rebekka Schirner
79,00 inkl. MwSt
Einige der zentralen Ereignisse in der Thebais des Statius (1. Jh. n. Chr.) geschehen heimlich bei Nacht. Dazu zählen nicht nur Überfälle, die den Bruder- bzw. Bürgerkrieg um Theben vorantreiben, sondern auch heimliche Taten im Zeichen der pietas, die sich gegen die Auswüchse des in der Thebais allgegenwärtigen nefas richten. Die große Zahl, der Umfang und die thematische Bandbreite dieser Passagen sind bemerkenswert, denn schließlich stellen heimliche Nachtaktionen in den anderen antiken Epen meist Ausnahmen dar und dienen vornehmlich militärischen Zwecken. Diese Studie untersucht die Bedeutung der heimlichen Nachtaktionen in der Thebais. Sie zeigt auf, dass die spezifische Ausprägung dieser epischen Bauform mit der besonderen Thematik des Epos korrespondiert: Zentrale Aspekte wie die Auswirkungen des Bürgerkrieges auf die Menschlichkeit der Akteure und Akteurinnen, die Auflösung von Geschlechtergrenzen, die Einflussnahme der Unter- auf die Oberwelt und die Frage nach der Vermittlung von Ruhm im Kontext eines verhängnisvollen Konflikts werden in den heimlichen Nachtaktionen besonders akzentuiert.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Orbis antiquus ; 58
Sprache deutsch; lateinisch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Emotionen im Epos • Literarisierte Emotionen • Valerius Flaccus
ISBN-10 3-402-14471-9 / 3402144719
ISBN-13 978-3-402-14471-8 / 9783402144718
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Geschichte der christlichen Kunst

von Johann Hinrich Claussen

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
32,00