Das Museum im Unterricht und der Unterricht im Museum
Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Kompetenz im Rahmen des Museo Vostell
2022
Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers (Verlag)
978-3-0343-4488-3 (ISBN)
Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers (Verlag)
978-3-0343-4488-3 (ISBN)
lt;p>Das Museum soll aus einer interdisziplinären, intermedialen und interkulturellen Sicht sowohl vor Ort als auch im Unterrichtsraum für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht genutzt und geschätzt werden, weshalb sich diese Arbeit auf das Museo Vostell in Malpartida (Spanien) mit der Lernzielgruppe der Studierenden konzentriert.
lt;p>Der Band befasst sich mit dem bisher wenig erforschten Themengebiet 'Kunst und (Fremd-)Sprache' sowie der Kombination von Museen und Sprachunterricht. Die Autorin analysiert hierzu die Möglichkeiten, die ein Museum und hauptsächlich Kunst für den Unterricht haben kann und wie insbesondere der Deutsch als Fremdsprache-Unterricht mit Kunst verbunden werden kann. In einer Fallstudie analysiert die Autorin aus einer interdisziplinären, intermedialen und interkulturellen Perspektive die Kunst Wolf Vostells und sein auf der iberischen Halbinsel gelegenes Museum, welches aktiv und kreativ im DaF-Unterricht für und von Studierenden der Germanistik in Spanien eingesetzt werden soll.
lt;p>Der Band befasst sich mit dem bisher wenig erforschten Themengebiet 'Kunst und (Fremd-)Sprache' sowie der Kombination von Museen und Sprachunterricht. Die Autorin analysiert hierzu die Möglichkeiten, die ein Museum und hauptsächlich Kunst für den Unterricht haben kann und wie insbesondere der Deutsch als Fremdsprache-Unterricht mit Kunst verbunden werden kann. In einer Fallstudie analysiert die Autorin aus einer interdisziplinären, intermedialen und interkulturellen Perspektive die Kunst Wolf Vostells und sein auf der iberischen Halbinsel gelegenes Museum, welches aktiv und kreativ im DaF-Unterricht für und von Studierenden der Germanistik in Spanien eingesetzt werden soll.
lt;p>Julia Magdalena Piechocki-Serra hat Philologie, Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Wien und der Universität Salamanca studiert. An der Universität Salamanca erfolgte ihre Promotion in Germanistik. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Medien-, Literatur-, Sprach- und Kunstwissenschaften.
lt;p>Museum als Bildungsinstitution - Lernen im Museum - Medien und Museum - Fremdsprachenunterricht als Kulturunterricht - DaF - REPA - CLIL - Spracherwerb durch Kunst - Inquiry Teaching - Visual literacy - interkulturelles Lernen in Museen - Interkulturelle Museumspädagogik - Museo Vostell - Wolf Vostell und seine Kunst - Fluxus - Décoll/age
Erscheinungsdatum | 02.05.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Perspektiven der Germanistik und Komparatistik in Spanien / Perspectivas de la germanística y la literatura comparada en España ; 20 |
Verlagsort | Lausanne |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 247 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater |
Schulbuch / Wörterbuch ► Wörterbuch / Fremdsprachen | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Schlagworte | Arno • Bildungsinstitution • DAF • Deutsch • Falero • Fremdsprache • Galindo • Gimber • Interkulturelle • Julia • Kompetenz • Kulturunterricht • Kunst • Luis • Magdalena • Martínez • Museo • Museum • Piechocki • Rahmen • Serra • Spracherwerb • Unterricht • Vostell |
ISBN-10 | 3-0343-4488-0 / 3034344880 |
ISBN-13 | 978-3-0343-4488-3 / 9783034344883 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich