Warum wir kämpfen – Yoga-Weisheit zu Krieg und Frieden

Inspirationen und achtsame Übungen für Gewaltlosigkeit, Mitgefühl und anhaltenden Frieden in deinem Umfeld und der Welt
Buch | Softcover
176 Seiten
2022 | 1. Deutsche Erstausgabe
Agni Verlag
978-3-96457-007-9 (ISBN)
22,90 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Krieg ist die älteste und primitivste Form der Konfliktbewältigung der Menschheit. Die Geschichte zeigt: Krieg zieht unweigerlich Krieg nach sich. Um den Kreislauf des Krieges zu stoppen, muss man nach Ansicht des Yoga den subtilen Ursachen auf den Grund gehen. Jene Ursachen, welche unseren materiellen Wünschen, wie auch die von uns wahrgenommenen sozialen, nationalen, ethnischen und religiösen Unterschiede und Abgrenzungen zugrunde liegen. Dazu gehören auch die menschlichen Tendenzen, die mit Selbstsucht, Gier, Ego- und Ethnozentrismus und Minderwertigkeitsgefühlen einhergehen. Diese Eigenschaften unseres Naturells haben wir im Laufe unseres Lebens erworben. Wegen ihnen versäumen wir es, das im Leben zu tun, von dem wir wissen, dass es richtig ist, und beharren darauf, das zu tun, von dem wir wissen, dass es falsch ist. In den Weisheitsschriften wird dieses Phänomen als das Töten des eigenen Gewissens bezeichnet.

Die großen Schriften des Yoga - die Bhagavad Gita, das Yoga Sutra und die Upanishaden - beschreiben deutlich, wie die subtilen Ursachen des äußeren Krieges aus der inneren Welt hervorgehen. Die wahre Ursache des Krieges liegt in der mangelnden Bereitschaft des Einzelnen, auf die Stimme des Herzens, des inneren Gewissens, zu hören.

Gestützt auf die Philosophie des Yoga und anderer spiritueller Systeme, bietet Warum wir kämpfen – Yoga-Weisheit zu Krieg und Frieden praktische Werkzeuge zur Selbst­transformation. Durch Kontemplationen und spirituelle Übungen können wir Gier, Verlangen, Eifersucht und Wut durch Mitgefühl, Toleranz und Liebe für uns selbst und andere ersetzen. Indem wir diese Qualitäten in unserem täglichen Leben kultivieren, haben wir die Macht, die Welt positiv zu beeinflussen. Wir kommen mit uns selbst ins Reine und erleben inneren Frieden. Dieser innere Frieden strahlt in unser soziales Umfeld aus und beginnt so – im Kleinen, aber Feinen – einen unschätzbar wertvollen Beitrag zu gesell­schaftlichem Frieden und letztlich zum Weltfrieden zu leisten.

Pandit Rajmani Tigunait teilt mit uns in diesem eingänglichen Buch die Weisheit der Yoga-Traditionen zu Krieg und Frieden in verständlicher und praktischer Weise. Er führt uns dabei von der Ebene unseres Sorgenkreises – den geopolitischen Kriegen, auf die wir keinen unmittelbaren Einfluss haben – hin zur Ebene unseres Kontrollkreises und damit hin zu unserem inneren Frieden. Er zeigt jedoch auch, wie wir mit Hilfe der Yoga-Weisheit und daraus abgeleiteter Übungen Frieden auf die Ebene unseres Einflusskreises – also in unser soziales Umfeld und unsere Gesellschaft – bringen können. Dieses Buch leistet einen wertvollen Beitrag zu unserer eigenen Persönlichkeitsentwicklung, wie auch zu jener gesellschaftlichen Transformation, die nötig ist, um einer friedlichen Menschheit näher zu kommen.

Das erste Kapitel führt uns in die tiefgreifenden Ursachen von Kriegen ein, die auf unsere Erziehung und unsere lange gehegten Angewohnheiten zurückgehen, uns mit Besitz, Prestige und Macht zu identifizieren. In acht Kontemplationsübungen aus der Weisheit der Upanishaden weist das Buch praktische Wege auf, diese persönlichen Beschränkungen zu transformieren und damit die Grundlage für Frieden in uns zu schaffen.

Das zweite Kapitel eröffnet uns die Perspektive der Gewaltlosigkeit und verdeutlicht uns, wie Angst entsteht und sich daraus ein Zyklus von Gewalt entwickelt. In sechs praktischen Übungen finden wir unseren persönlichen Zugang zur Gewaltlosigkeit und ihrer positiven Macht auf unser persönliches Leben.

Kapitel drei konfrontiert uns mit der Situation, wenn Krieg unausweichlich geworden ist. Die Bhagavad Gita und ihre unerschöpfliche Weisheit bieten uns hier ein tiefes Verständnis, über persönliche Pflichten in dieser Situation und zeigt einen Ausweg zurück in den Frieden.

Kapitel vier eröffnet uns Perspektiven zur Überwindung von Hass und Rache, was insbesondere in der Zeit der Heilung nach einem Krieg von größter Wichtigkeit ist. Wir lernen in diesem Kontext vier transformative Prinzipien aus dem Yoga Sutra kennen, die uns einen praktischen Weg aufweisen, allen Aspekten von menschlichen Verhaltensweisen in konstruktiver Weise zu begegnen, was letztlich das Ende von Krieg möglich macht.

Das fünfte Kapitel enthält Zitate, Aussprüche, Verse, Gebete und Mantras aus vielen Weisheitstraditionen der Welt. Sie erlauben uns, das Thema immer wieder aufzugreifen, zu reflektieren und zu kontemplieren.
Das Buch ist ein inspirierender Begleiter in Zeiten des Friedens und in Kriegszeiten ein tröstlicher Freund, der Hoffnung macht und die Möglichkeiten aufweist, Frieden zu finden.

Vorwort des Herausgebers Dr. Michael Nickel7
Antworten auf existenzielle Fragen, die Krieg aufwirft8
Wir müssen menschlich werden9
Ein Weckruf an uns Menschen10
Von lieben Menschen, denen Frieden am Herzen liegt11
Ein Geschenk an uns alle12
Einleitung von Deborah Willoughby 13
Die Vorkriegskrise19
Warum kämpfen wir?21
Der Blick auf die subtilen Ursachen22
Die Folgen von Hass und Rache28
Die Vorbereitung auf die Transformation: Acht praktische Schritte31
Schritt eins: Aufrichtiges Denken32
Schritt zwei: Aufrichtiger Entschluss oder Vorsatz34
Schritt drei: Aufrichtiges Kommunizieren35
Schritt vier: Aufrichtiges Verhalten36
Schritt fünf: Aufrichtige Lebensführung38
Schritt sechs: Aufrichtiges Bemühen40
Schritt sieben: Aufrichtige Achtsamkeit42
Schritt acht: Aufrichtige Meditation44
Der Pfad der Meditation45
Eine Methode der Meditation46
Die Früchte der Praxis47
Gewaltlosigkeit: das Gegenmittel zum Krieg51
Erscheinungsformen von Gewalt53
Das Animalische, das Menschliche und das Göttliche55
Die Entstehung von Angst57
Der Zyklus von Gewalt59
Die Macht der Gewaltlosigkeit60
Gewaltfreiheit kultivieren: Neun kontemplative Praktiken63
Übung eins: Unser Gewissen nähren64
Übung zwei: Toleranz kultivieren66
Übung drei: Unvoreingenommen sein67
Übung vier: Lektionen erinnern, die uns Ereignisse erteilen69
Übung fünf: Liebe, Mitgefühl und Gewaltlosigkeit kultivieren71
Übung sechs: Sich daran erinnern, dass alle Lebewesen
voneinander abhängig sind72
Übung sieben: Sich daran erinnern, dass es nur eine Lebenskraft gibt74
Übung acht: Erkennen, dass wir das Göttliche verletzen,
wenn wir jemand anderen verletzen75
Übung neun: Das göttliche Gesetz ehren76
Wenn Krieg unausweichlich ist81
Die Bhagavad Gita und ihre Sichtweise auf Krieg83
Der Weg zum Krieg85
Der Dialog zwischen Krishna und Arjuna86
Der Ausweg92
Nach dem Krieg: Überwindung von Hass und Rache97
Den ewigen Zyklus von Krieg durchbrechen99
Prinzip eins: Freundschaft für die Glücklichen101
Prinzip zwei: Mitgefühl für die Leidenden105
Prinzip drei: Unbeschwerte Fröhlichkeit gegenüber den Tugendhaften110
Innere Fröhlichkeit kultivieren112
Prinzip vier: Gleichmut gegenüber den Nicht-Rechtschaffenen115
Das Ende von Krieg117
Zur Inspiration und Kontemplation121
Über den Autor160

Erscheinungsdatum
Übersetzer Michael Nickel
Vorwort Deborah Willoughby
Verlagsort Remseck am Neckar
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 250 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Östliche Weisheit / Alte Kulturen
Geisteswissenschaften Philosophie Östliche Philosophie
Schlagworte Ahimsa • Angst • Bewusste Lebensführung • Denken • Frieden • Gandhi • Geist • Gewalt • gewaltfrei • Gewissen • Gewohnheiten • Herz • Konflikt • Kontemplation • Krieg • Lebensfreude • Meditation • Östliche Weisheit • Persönlichkeit • Persönlichkeitsentwicklung • Positives Denken • Positivität • Selbsttransformation • Spiritualität • Sprechen • Tigunait • Trost • Übung • Upanischaden • Upanishad • Weisheitsgeschichten • Weltfrieden • Weltsicht • Yoga • Yoga-Philosophie • Yoga Sutra • Zuversicht
ISBN-10 3-96457-007-9 / 3964570079
ISBN-13 978-3-96457-007-9 / 9783964570079
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich