Das Erbe des Vulkans - Angelika Hunold

Das Erbe des Vulkans

Eine Reise in die Erd- und Technikgeschichte zwischen Eifel und Rhein

(Autor)

Buch | Hardcover
168 Seiten
2011
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) (Verlag)
978-3-88467-163-4 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
Die besonderen Eigenschaften dieser Landschaft werden heute im Vulkanpark Osteifel an Besucher vermittelt. Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Mayen-Koblenz und dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz verschmelzen in diesem Projekt Vulkanologie, Archäologie und Technikgeschichte ebenso miteinander wie Wissenschaft und Tourismus. Zentrale Themen sind die Entstehung der Vulkanlandschaft sowie das Wirken des Menschen in ihr von den Anfängen des Industriereviers bis in die Gegenwart. Vulkanaufschlüsse, Steinbrüche und Bergwerke, aber auch andere archäologische Stätten und Bauwerke aus verschiedensten Epochen sind die Sehenswürdigkeiten des Vulkanparks. Im Jahr 1998 konnten die ersten Landschaftsdenkmäler der Öffentlichkeit übergeben werden; mittlerweile sind es rund zwanzig. Eingehende Beschreibung sämtlicher Denkmäler des Vulkanparks. Exkurse infomieren über vulkanische Ausbruchsmechanismen sowie Grundbegriffe der Steingewinnung.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Römisch Germanisches Zentralmuseum / Archäologie, populärwissenschaftliche Reihe ; 4
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 913 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Archäologie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie des Mittelalters
Schlagworte Archäologie • Eifel • Erdgeschichte • Laacher-See-Vulkan • Landschaft • Natur • Osteifel • Sachbuch • Technikgeschichte • Vulkanismus
ISBN-10 3-88467-163-4 / 3884671634
ISBN-13 978-3-88467-163-4 / 9783884671634
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich