Phono sapiens
Über die psychoaktive Wirkung neuer mobiler Endgeräte
Seiten
Die intensive Nutzung neuer Technologien spaltet seit Jahrhunderten Menschen in die Lager der Begeisterten und der Skeptiker. Mobile Endgeräte wie Smartphones haben massiv Einzug in die Gesellschaft gefunden. Der Autor analysiert verschiedene Suchtgefahren, die bei übermäßigem Gebrauch entstehen können.
Oliver Scheibenbogen absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Nachrichtentechniker, bevor er in Wien Psychologie studierte. Er schloss eine Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen an und ein Doktoratsstudium in Liechtenstein und Wien. Er ist seit 2012 Mitherausgeber der Zeitschrift rausch. Wiener Zeitschrift zur Suchttherapie, seit 2015 MItarbeiter an der Sigmund Freud Universität und betriebt eine psychologische Praxis in Wien.
Erscheinungsdatum | 18.03.2022 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 240 mm |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Persönlichkeitsstörungen |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Psychoanalyse / Tiefenpsychologie | |
Schlagworte | addiction • Behandlung • Binge-watching • Nomophobie • Prävention • Smartphone • Smartphonesucht • Sucht • Therapie |
ISBN-10 | 3-96824-012-X / 396824012X |
ISBN-13 | 978-3-96824-012-1 / 9783968240121 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €