Kafka

Die Jahre der Entscheidungen

(Autor)

Buch | Softcover
704 Seiten
2004 | 5. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-16187-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kafka - Reiner Stach
18,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

lt;p>1910 bis 1915: Dies sind die Jahre, in denen sich der junge, ungebundene, beeinflussbare Kafka verwandelt in den verantwortungsbewussten Beamten und zugleich in den Meister des präzisen Albtraums und des 'kafkaesken' Humors. In kürzester Frist entstehen 'Das Urteil', 'Die Verwandlung', 'Der Verschollene' und 'Der Process', und in rascher Folge werden alle Weichen gestellt, die Kafkas weiteren Weg bis zum Ende bestimmen werden: die Begegnung mit dem religiösen Judentum, die ersten Schritte in die Öffentlichkeit, die Katastrophe des Kriegsausbruchs und vor allem die verzweifelt umkämpfte und dann doch scheiternde Beziehung zu Felice Bauer. Es sind Jahre beispielloser Intensität, das Zentrum von Kafkas Existenz.
Stachs Schilderung ist atmosphärisch dicht und bietet Panoramablicke über Kafkas Welt ebenso wie Nahaufnahmen aus seinem Alltag, wobei auch neueste, bisher unveröffentlichte Forschungsergebnisse aufgenommen werden. Die bildhafte Erzählweise, die den Leser alle Entscheidungssituationen fast filmisch miterleben lässt, setzt neue Maßstäbe in der deutschsprachigen Biographik.

Reiner Stach, geboren 1951 in Rochlitz (Sachsen), arbeitete nach dem Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Mathematik und anschließender Promotion zunächst als Wissenschaftslektor und Herausgeber von Sachbüchern. 1987 erschien seine Monographie ›Kafkas erotischer Mythos‹. 1999 gestaltete Stach die Ausstellung ›Kafkas Braut‹, in der er den Nachlass Felice Bauers präsentierte, den er in den USA entdeckt hatte. 2002 und 2008 erschienen die ersten beiden Bände der hochgelobten dreiteiligen Kafka-Biographie. 2008 wurde Reiner Stach für ›Kafka: Die Jahre der Erkenntnis‹ mit dem Sonderpreis zum Heimito-von-Doderer-Literaturpreis ausgezeichnet. Für sein herausragendes Gesamtwerk auf dem Feld der literarischen Biographik erhielt er 2016 den Joseph-Breitbach-Preis.Literaturpreise:2003 Kulturförderpreis des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land2008: Sonderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis2016: Joseph-Breitbach-Preis

Erscheint lt. Verlag 1.10.2004
Reihe/Serie Fischer Taschenbücher
Franz Kafka Biografie
Zusatzinfo Tafelteil mit 32 Seiten
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 540 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Anspruchsvolle Literatur • ARD-Serie Kafka • Askanische • Askese • Assanierung • Augenblick • Bahnstation • Bahnsteig • Bankrott • Berlin • Bewehren • Biliski • Biographie • Biographien • Blei • Blumfeld • Brief • Briefroman • Bruderkrieg • Buchpublikation • Daniel Kehlmann • Darbietung • David Schalko • Drogen • Eisenbahncoupé • Empathie • Empfangstag • Epik • Erdbeben • Erster Weltkrieg • Explosion • Familienleben • Feierabend • Feiertag • Felice Bauer • Feuerregen • Flutwelle • Folter • Franz Kafka • Fremdwort • Galanteriewarenhandlung • Galeere • Gegenwehr • Geschäftsschluss • Grete Bloch • große • Großruine • Gürtelschnalle • Handlungsweise • Handschrift • Hartnäckigkeit • Hausdurchsuchung • Häuslichkeit • Himmelskörper • Hingabe • Homosexualität • Hotelzimmer • Jahrhundertwende • Judentum • Julie Kafka • Julikrise • Junitag • Kaffeehaus • Kafka, Franz; Biografien/Erinnerungen • Kampf • Katastrophe • Klavierbegleitung • Komet • Konflikt • Krieg • Kriegsbeginn • Krise • Kür • Lebensbeschreibung • Leipzig • Leutnant • Liegeler • Literaturhistorie • Literaturwissenschaft • Literaturzeitschrift • Massaker • Mathematik • Max Brod • Militär • Mitternacht • Mörtelstück • Nebenraum • Neubau • Nichtwissen • Oberkörper • Ornamentieren • Parlograph • Pein • Plünderung • Prag • Proceß • Produktivität • Prophylaxe • Prosastück • Prozess • Radetzkymarsch • Religion • Restaurant • Rettungswesen • Rezitation • Risa • Rundschau • Sanatorium • Schaubühne • Schreibmaschine • Schreibmaschinengehämmer • Selbstwehr • Septembertag • Sexualangst • Skrupel • Soloauftritt • Spionage • Staatsbahnhof • Theaterkreis • Todesfall • Tournee • Trauerfeier • Überaus • Ultimatum • Unfall • Unfallschutz • Unfallverhütung • Unglück • Universitätsausbildung • Unruhe • Unterhaltungskultur • Unwahrheit • Verbrechen • Verhaftung • Verlobung • Verschollene • Verwandlung • Vizesekretär • Vorgefühl • vorhaltung • Vortrag • Wahnsinn • Weihnachtsferien • Wellenmuster • Weltmeisterschaft • Weltuntergang • Werken • Wien • Wohnstube • Wölbung • Zeitungsmeldung • Zimmerdecke • Zionismus • Zitat • Zurückfluten • Zusammenstoß • Zwang • Zweig
ISBN-10 3-596-16187-8 / 3596161878
ISBN-13 978-3-596-16187-4 / 9783596161874
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich