1923

Ein deutsches Trauma

(Autor)

Buch | Hardcover
384 Seiten
26,00 inkl. MwSt
1923 – Das Jahr der Extreme
Es war das Jahr, in dem die deutsche Politik von Krise zu Krise schlitterte, als ein Bürgerkrieg realistisch erschien und die Republik an ihren Extremen und ihrer prekären Wirtschaftslage zu zerbrechen drohte. Was erzählt die traumatische Erfahrung des Jahres 1923 über uns?

Der Historiker Mark Jones führt uns mitten hinein ins Krisenjahr 1923: in jene Monate, als französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet besetzten, die Deutschen für ein Brot Milliarden zahlten und in den Bierkellern ein Rechtsextremist namens Adolf Hitler reüssierte. Jones erzählt von der Bedrohung des Staates durch Putschisten von links und rechts, von Hunger und Antisemitismus – aber auch davon, wie das Land die Dauerkrise überwand und zu Stabilität und Frieden fand. Am Ende standen die Demokraten als Sieger da.

Mark Jones, geboren 1981, ist Assistant Professor am University College Dublin. Zuvor war er Research Fellow an der Freien Universität Berlin und hatte einen Lehrauftrag an der Ruhr-Universität Bochum inne. Sein Forschungsschwerpunkt ist der Zusammenhang zwischen Gewalt und politischer Kultur in Deutschland im 20. Jahrhundert. Sein erstes Buch "Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik" ist bei Propyläen erschienen.

"Mark Jones ist ein begnadeter Erzähler." Gerd Krumeich Frankfurter Allgemeine Zeitung 20220625

"Mark Jones ist ein begnadeter Erzähler."

Erscheinungsdatum
Übersetzer Norbert Juraschitz
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 610 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte Arbeitslosigkeit • Attentat • Demokratie • Ebert • Gewalt • Hitlerputsch • Hyperinflation • Krise • Mussolini • NSDAP • Rapallo • Rathenau • Rechtsextremismus • Reichsmark • Reparationen • Ruhrbesetzung • Sozialdemokratie • Stresemann • Weimarer Republik • Wirth • Zwischenkriegszeit
ISBN-10 3-549-10030-2 / 3549100302
ISBN-13 978-3-549-10030-1 / 9783549100301
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich