Plurizentrik

Einführung in die Standardvariation des Deutschen
Buch | Softcover
274 Seiten
2022 | 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-20601-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Plurizentrik - Birte Kellermeier-Rehbein
29,95 inkl. MwSt
„Die Grosskinder gingen in Einerkolonne über das Trottoir.“ - Wenn Sie Muttersprachler/-in des Deutschen sind und diesen Satz trotzdem nicht recht verstehen, ist dies keinesfalls verwunderlich. Unsere Sprache ist nicht überall gleich, nicht einmal die Standardvarietät. Statt eines vermeintlich einheitlichen Hochdeutsch haben sich im deutschsprachigen Raum verschiedene Ausprägungen (Varietäten) entwickelt: deutsches, österreichisches und schweizerisches Standarddeutsch. Jede Varietät enthält spezifische Merkmale (Varianten), die nicht immer für die Sprecherinnen und Sprecher der jeweils anderen Varietäten unmittelbar verständlich sind.
Der Band führt in die Grundlagen der Variationslinguistik ein und präsentiert die Standardvariation im Deutschen. Neben ihrer linguistischen Beschreibung wird ihre Entstehung thematisiert sowie ihre Bedeutung für die persönliche und nationale Identität, ihre Darstellung in Wörterbüchern und ihre Relevanz für den Deutschunterricht. Ein Blick über den Tellerrand auf andere plurizentrische Sprachen rundet die Einführung ab. Die vorliegende zweite Auflage wurde um weitere Entwicklungen der Plurizentrik-Forschung ergänzt und durch neue Daten und Literaturangaben aktualisiert.
„Die Grosskinder gingen in Einerkolonne über das Trottoir.“ - Wenn Sie Muttersprachler/-in des Deutschen sind und diesen Satz trotzdem nicht recht verstehen, ist dies keinesfalls verwunderlich. Unsere Sprache ist nicht überall gleich, nicht einmal die Standardvarietät. Statt eines vermeintlich einheitlichen Hochdeutsch haben sich im deutschsprachigen Raum verschiedene Ausprägungen (Varietäten) entwickelt: deutsches, österreichisches und schweizerisches Standarddeutsch. Jede Varietät enthält spezifische Merkmale (Varianten), die nicht immer für die Sprecherinnen und Sprecher der jeweils anderen Varietäten unmittelbar verständlich sind.

Der Band führt in die Grundlagen der Variationslinguistik ein und präsentiert die Standardvariation im Deutschen. Neben ihrer linguistischen Beschreibung wird ihre Entstehung thematisiert sowie ihre Bedeutung für die persönliche und nationale Identität, ihre Darstellung in Wörterbüchern und ihre Relevanz für den Deutschunterricht. Ein Blick über den Tellerrand auf andere plurizentrische Sprachen rundet die Einführung ab. Die vorliegende zweite Auflage wurde um weitere Entwicklungen der Plurizentrik-Forschung ergänzt und durch neue Daten und Literaturangaben aktualisiert.

Dr. Birte Kellermeier-Rehbein

"Der Verdienst des Buches besteht u. a. darin, dass es für unterschiedliche Aus- und Fortbildungskontexte eine systematische, ausführliche und fachlich fundierte Grundlage für die Thematisierung standardsprachlicher Norm(en), Diversität und Variation im Deutschen bereitstellt."
Naomi Shafer in: Informationen Deutsch als Fremdsprache (Info DaF), 2-3/2016.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 144 x 210 mm
Gewicht 346 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Linguistik • Mehrsprachigkeit • sprachliche Varietät • Standarddeutsch • Standardvarietät • Variationslinguistik • Wörterbücher
ISBN-10 3-503-20601-9 / 3503206019
ISBN-13 978-3-503-20601-8 / 9783503206018
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich