Die Türken vor Wien (eBook)

Zwei Weltmächte im Ringen um Europa
eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
432 Seiten
Theiss in der Verlag Herder GmbH
978-3-8062-4134-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Kampf Europas mit dem Osmanischen Reich Über Jahrhunderte schickten die Sultane ihr Heer nach Europa. Sie machten dem Oströmischen Reich 1453 durch die Eroberung Konstantinopels ein Ende und blieben danach bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts auf dem Balkan präsent. Doch das lag nicht, wie so oft behauptet, am stetigen Imperativ des Heiligen Krieges. Klaus-Jürgen Bremm zeigt mit seinem Buch, dass die Kriege vielmehr aus Gründen der Staatsräson und der Expansion geführt wurden. Er analysiert die Bündnisse der europäischen Mächte mit den Herrschern am Bosporus und stellt zudem die damals in Europa vorherrschenden ?Türkenbilder? in allen Einzelheiten dar. - Das Osmanische Reich - ein elementarer Teil der Geschichte Europas bis zum I. Weltkrieg - Von Klaus-Jürgen Bremm, Publizist und Spezialist für Militärgeschichte - Detaillierte Betrachtung der Türkenkriege vom 16. bis zum 19. Jahrhundert - Zwei Mal erfolglos: die Belagerung Wiens durch das osmanische Heer - Luthers ?Türkenschriften? und der ?kranke Mann am Bosporus?: der Blick Europas auf die TürkenOsmanen in Europa - Das Zeitalter der Türkenkriege Die Soldaten der osmanischen Armee schienen über Jahrhunderte eine massive Bedrohung Europas darzustellen. An den Kriegen waren alle europäischen Mächte beteiligt - Ungarn, Polen, das Haus Habsburg, das Heilige Römische Reich, Frankreich und Russland. Klaus-Jürgen Bremm zeichnet den Weg der Osmanen durch diese kriegerische Epoche nach - von den Türkenbelagerungen Wiens bis zum ?Kranken Mann am Bosporus?. Ein großes Geschichtspanorama, das die Türkenkriege und die stetige Bedrohung Ost- und Zentraleuropas durch das Osmanische Reich über zweieinhalb Jahrhunderte kenntnisreich analysiert!

Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg »1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg« (2016). Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie »70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen« (2019) und »Die Türken vor Wien« (2021).

Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg »1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg« (2016). Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie »70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen« (2019) und »Die Türken vor Wien« (2021).

Von der Fiktion der einigen Christenheit zum territorialen Machtstaat 7
Teil I
Ein Weltreich des Schreckens
1. Prolog an Save, Drau und Mur 21
2. Fürsten des Horizonts 35
3. Ungarns Untergang in Etappen 48
4. Ein Spanier in Wien und die vergiftete ungarische Erbschaft 69
5. »Mit Freuden getrost dreinschlagen« 82
6. 1532! – Das Duell der kaiserlichen Giganten findet nicht statt 88
Teil II
Seekrieg
1. Triumph in Tunis (1535) – Scheitern vor Algier (1541) 99
2. Der »Skandal von Toulon« 113
3. Todeskampf auf Malta (1565) 123
4. Der Fall von Szigetvár (1566) 137.
5. Venedig kämpft um sein Überleben 145
6. Epilog in Algier 163
Teil III
In Ungarn nichts Neues
1. Der »Lange Türkenkrieg« von 1593 bis 1606 171
2. Zwischen Türkenfurcht und Obrigkeitskritik 187
3. Das lange Ende des »Langen Türkenkrieges« (1606) 194
Teil IV
Die Wende
1. Ende eines 70-jährigen Waffenstillstandes 205
2. Prelude zum »Großen Türkenkrieg« 1664 218
3. Venedigs Illias 233
4. Wien 1683 247
5. Siegreicher Ausklang des großen Türkenjahres 275
Teil V
Habsburg erobert Ungarn
1. Das Pendel schlägt zurück 284
2. Atempause für die »Hohe Pforte« 298
3. Zwei Dörfer und ein Frieden «304
Teil VI
Russland ergreift das Kreuz
1. Asow gewonnen und fast ein Heer verloren 315
2. Letzte Triumphe des Savoyer Prinzen « 326
3. Belgrad und die Ehre verloren 341
4. Die Faszination des »Wilden« 354
5. Das Ende einer Großmacht 363
6. Katharinas Teilungsfantasien 374
Epilog – »Die Türkei ist ein Sterbender« 385
Fazit395
Zeittafel 402
Anmerkungen 408
Literaturverzeichnis 435
Bildnachweis 449
Register 450

Einleitung


Von der Fiktion der einigen Christenheit zum territorialen Machtstaat

»Im Mittelpunkt des Abends aber stand ein lebender Fasan, der eine schwere Kette aus Gold und Edelsteinen um den Hals trug. Der ›Riese Hans‹, der sich auch bei anderen Gelegenheiten hervorgetan hatte, stellte den Sultan dar. Eine die ›Frau Kirche‹ verkörpernde Darstellerin beklagte die Eroberung Konstantinopels und forderte die christliche Ritterschaft eindringlich auf, ihr zu Hilfe zu kommen. Daraufhin gelobten der Herzog [Philipp der Gute] und alle Herren des Goldenen Vlieses, den Kreuzzug zu unternehmen. Sie schworen dies bei Gott, Unserer Lieben Frau und seltsamerweise auch bei dem Fasan.«

Olivier de la Marche über das burgundische Fasanenfest am 17. Februar 1454 in Lille1

»Wenn Du Dein Reich unter den Christen ausweiten und Deinem Namen möglichst großen Ruhm verschaffen willst, brauchst Du dazu nicht Waffen, nicht Heere und nicht Flotten. Eine Kleinigkeit kann Dich zum größten, mächtigsten und berühmtesten aller heute lebenden Menschen machen. […] Es sind ein paar Tropfen Wasser, mit denen Du getauft wirst, Dich zu den Sakramenten der Christen bekennst und an das Evangelium glaubst. Wenn Du dies tust, wird es auf Erden keinen Fürsten geben, der Dich an Ruhm übertrifft oder Dir an Macht gleichkommt.«2

Es war der italienische Humanist und Meisterredner Enea Silvio de Piccolomini, der diese lockenden Worte wohl im Herbst 1461 an Sultan Mehmed II. richtete, den Eroberer Konstantinopels und Schrecken der lateinischen Christenheit. Die kühne Idee, den machtbewussten Herrscher der Osmanen zu einem zweiten Konstantin zu machen, entstammte nicht etwa der überschießenden Fantasie eines Privatgelehrten oder Außenseiters in der literarischen Welt Europas. Immerhin trug der am 18. Oktober 1405 in Corsignano bei Siena geborene Piccolomini seit dem 19. August 1458 die päpstliche Tiara und nannte sich seither Pius II. Dieser Papst war alles andere als ein Appeaser gegenüber Sultan und Islam.

Ludwig Freiherr von Pastor, in seiner Zeit der bedeutendste Historiker des Papsttums, nannte ihn zu Recht einen rastlosen Protagonisten des Kreuzzuges, der sich »inmitten einer Welt von Selbstsucht« unermüdlich dafür eingesetzt habe, »die abendländische Kirche und Zivilisation« vor der Vernichtung durch das Osmanentum zu bewahren.3 Zuletzt hatte sich Pius sogar entschlossen, trotz seines Alters und seiner körperlichen Beschwerden persönlich einen Kreuzzug gegen die »Türken« anzuführen.

Über die Motive des Oberhauptes der lateinischen Kirche, ausgerechnet dem scheinbar grimmigsten Feind der Christenheit bei der Errichtung eines zweiten christlichen Weltkaisertums assistieren zu wollen, ist viel gerätselt worden. Ungewiss ist, ob der »wahrlich irritierende Brief«, so der Florentiner Mediävist Franco Cardini,4 überhaupt jemals den Weg nach Konstantinopel gefunden hat.5 Dass er im Corpus der diplomatischen Schriftstücke des Kirchenstaates archiviert wurde, spricht ebenso wie die zweimonatige Bearbeitungszeit des Textes dafür, dass es sich um mehr als eine bloße Rhetorikübung gehandelt haben muss. Sollte der Brief tatsächlich nur der sarkastischen Ermahnung der hoffnungslos zerstrittenen Fürsten Europas gedient haben, wie es Cardini vermutet, wäre allerdings zu fragen, weshalb der Papst seinem fiktiven Angebot an Mehmed II. noch eine langatmige Widerlegung der islamischen Lehre hätte folgen lassen sollen.6

Vieles deutet darauf hin, dass sich Pius schon nach der gescheiterten Konferenz von Mantua (1459) zu seinem außergewöhnlichen Schritt entschlossen hatte. Wieder einmal war nur sechs Jahre nach dem Untergang des byzantinischen Kaisertums der päpstliche Appell an die europäischen Herrscher, sich endlich gemeinsam der Türkengefahr zu stellen, auf taube Ohren gestoßen. »Mantua« hatte gezeigt, dass die Idee der lateinischen Christenheit als handlungsfähiger Gemeinschaft, damals die gängige Chiffre für »Europa«, nicht mehr als eine gern bemühte Fiktion war. An kaum einem Hof seien die päpstlichen Legaten, welche seine Einladungen nach Mantua überbracht hatten, ernst genommen worden, so Pius II. in seiner ernüchternd ausfallenden Bilanz an die Kardinäle.7 Zwar mochte wohl keiner der Potentaten Europas die von den Osmanen ausgehende Gefahr bestreiten, und der Verlust Konstantinopels hatte in allen Residenzen der lateinischen Christenheit echtes Entsetzen und Trauer hervorgerufen. Kein Fürst jedoch konnte oder wollte von seinen lange verfolgten Ambitionen und Rivalitäten lassen. Selbst ein glühender Verfechter der Kreuzzugsidee wie Herzog Philipp der Gute von Burgund hatte 1454 vor allem mit Blick auf die Ambitionen König Karls VII. von Frankreich nur ein bedingtes Gelübde leisten wollen: Er würde gehen, wenn die Länder, die Gott ihm zu regieren anvertraut habe, in Sicherheit und Frieden lebten.8 Jeder christliche Herrscher, der tatsächlich das Kreuz nahm, musste damit rechnen, dass sämtliche Rivalen seine Abwesenheit zum eigenen Vorteil nutzten. Die nicht wenigen Feinde Venedigs wiederum befürchteten, dass am Ende allein die Serenissima von den erhofften Gewinnen im Orient profitieren würde.

Pius’ ideologischer Paradigmenwechsel, der in dem »barbarischen« Feind vom Bosporus plötzlich einen möglichen Verbündeten sah, war entgegen dem ersten Anschein keineswegs völlig weltfremd. Geschichten über Mehmeds intensives Interesse an der griechisch-römischen Antike und an den Feldzügen Alexanders und Caesars machten längst im Westen die Runde. Privat schien der Sultan ein Freigeist, der sich mit schiitischen Lehren aus dem Iran ebenso beschäftigte wie mit den Dogmen des orthodoxen Christentums. Dem griechischen Kleriker Gennadios Scholarios, dem ersten Patriarchen von Konstantinopel unter osmanischer Herrschaft, hatte Mehmed immerhin aufgetragen, einen Leitfaden des christlichen Glaubens zu verfassen, und bei den Genuesen in Pera soll er auch einmal einer Messe nach lateinischem Ritus beigewohnt haben. Der aus Konstantinopel geflohene und später zum Berater des Papstes avancierte Theodoros Spandounes berichtet in seiner Türkengeschichte, dass der Sultan sogar ein großer Verehrer christlicher Reliquien gewesen sei, vor denen er stets Kerzen habe anzünden lassen.9

Eine Konvertierung des Sultans zum Christentum schien somit, wenigstens aus der Ferne betrachtet, keineswegs undenkbar. In seinem Brief an Mehmed II. zählte der Papst vier historische Beispiele auf, die aus seiner Sicht belegten, dass der Religionswechsel eines Herrschers, hieß er nun Konstantin, Chlodwig, Rekkared oder Agilulf, den Übertritt jeweils des gesamten Volkes zur Folge gehabt hatte. Mehmed brauche auch keine Sorge vor einem Aufstand seiner alttürkischen Gefolgsleute zu haben, denn deren gewiss zu erwartenden Widerstand könne er mithilfe der zahllosen ehemaligen Christen in seinem Dienst, den sogenannten Renegaten, leicht überwinden. Pius zeigte sich in seinem Brief entgegen aller bisher von ihm und seinen Vorgängern eifrig verbreiteten Gräuelmeldungen über das Reich des Sultans erstaunlich gut über die wahren Verhältnisse am Bosporus informiert. Er kannte die Bruchlinie, die in der hybriden osmanischen Gesellschaft zwischen der neuen Elite aus übergelaufenen Christen und den alttürkischen Familien verlief. Es war auch allgemein bekannt, dass der damalige Großwesir Mahmud Pascha Angelović aus dem im Kosovo gelegenen Novo Brdo stammte und wohl kurz nach dem Regierungsantritt Murads II. als Opfer der berüchtigten osmanischen Knabenlese an den Hof des Sultans in Edirne gekommen war. Einer seiner Nachfolger wiederum war Hersekzade Ahmed Pascha, der Sohn eines bosnischen Fürsten aus Mostar, der als freiwillig zum Islam konvertierter Renegat unter insgesamt drei Sultanen das höchste politische Amt im Reich bekleiden sollte.10

So wie diese und unzählige andere ehemalige Christen im Dienste des Sultans einst aus Ehrgeiz und Eigennutz den Religionswechsel vollzogen hatten, würden sie, versprach Pius II., aus kalter Berechnung wieder zum Christentum zurückkehren, wenn nur ihr Herrscher ihnen voranschritt.

Die Epistula ad Mahumetum markierte gleichwohl nur eine kurze, aber umso erstaunlichere Volte im geistigen Schaffen des Papstes, der als Humanist seine literarische Karriere mit dem Verfassen anstößiger Liebeskomödien begonnen hatte. Erst 1446 war Enea Piccolomini Kleriker geworden, und sein Leben wollte er damit beschließen, die Christenheit auf einem von ihm ausgerufenen Kreuzzug gegen die Türken selbst anzuführen. Doch als endlich am 12. August 1464 die venezianische Flotte im Hafen von Ancona eintraf, dem Versammlungsort der Kreuzfahrer, lag Pius II. bereits im Sterben und eine pestartige Seuche hatte das in der Stadt wartende Heer zerstreut.11

Wie schon bei der erfolgreichen Verteidigung Belgrads im Jahre 1456, bei der ein zusammengelaufener Haufe aus Bauern, niederen Klerikern und Studenten unter Führung des charismatischen Kreuzzugspredigers...

Erscheint lt. Verlag 6.10.2021
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 1396 • 1453 • 1529 • 1683 • 1. Venezianischer Türkenkrieg • 2. Österreichischer Türkenkrieg • 2. Venezianischer Türkenkrieg • 3. Österreichischer Türkenkrieg • 3. Venezianischer Türkenkrieg • 4. Österreichischer Türkenkrieg • 4. Venezianischer Türkenkrieg • 5. Venezianischer Türkenkrieg • 6. Venezianischer Türkenkrieg • Akinci • Akindschi • balkankrise • Belagerung Wiens • Bremm • der kranke mann am bosporus • Dritter Österreichischer Türkenkrieg • Dritter Venezianischer Türkenkrieg • ende des osmanischen reiches • Ende des Oströmischen Reichs • Eroberung • Eroberung Konstantinopels • Eroberung von Byzanz • Erster Österreichischer Türkenkrieg • Erster Venezianischer Türkenkrieg • Europa im 16. Jahrhundert • Europa im 17. Jahrhundert • Europa im 18. Jahrhundert • Europäische Geschichte • Europäische Mächte • europäische Militärgeschichte • Expansion • Fall Konstantinopels • Frieden von Eisenburg • Fünfter Venezianischer Türkenkrieg • Geschichte Buch • Geschichte der Türkei • Geschichte Mitteleuropas • Geschichte Osteuropas • Geschichte Südosteuropas • Geschichtspanorama • Großer Türkenkrieg • Großwesir Ahmed Köprülü • Habsburg • Heiliges Römisches Reich deutscher Nation • Hohe Pforte • Kaiser Leopold I. • Karl V. • Klaus-Jürgen Bremm • Königreich Ungarn • Kranker Mann am Bosporus • Kriege gegen die Türken • Krimkrieg • Langer Türkenkrieg • Militärgeschichte • militärisch-historisches Ereignis • Orientalische Krise • Osmanen • Osmanenkriege • osmanische Armee • Osmanische Expansion • Osmanisches Reich • Polen-Litauen • Polnischer Türkenkrieg • Reichstürkenhilfe • Renner und Brenner • Republik Venedig • Ringen um Europa • Russischer Türkenkrieg • Russisch-Österreichischer Türkenkrieg • Russland • Schlacht • Schlacht am Kahlenberg • Schlacht bei Nikopolis • Sechster Venezianischer Türkenkrieg • Süleyman I. • Sultan Mehmed IV. • Sultansheer • Türkenbelagerung Wien • Türkengefahr • Türkenkriege • Türkenschriften • Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg • Vierter Österreichischer Türkenkrieg • Vierter Venezianischer Türkenkrieg • Zweiter Österreichischer Türkenkrieg • Zweiter Venezianischer Türkenkrieg • Zweite Wiener Türkenbelagerung
ISBN-10 3-8062-4134-1 / 3806241341
ISBN-13 978-3-8062-4134-1 / 9783806241341
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 15,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich