Im Land der räuberischen Nomaden?

Die Eigenherrschaften der Ituraier und Emesener zwischen Seleukiden und Römern
Buch | Hardcover
443 Seiten
2022
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-949189-15-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Im Land der räuberischen Nomaden? - Julia Hoffmann-Salz
85,00 inkl. MwSt
In den Quellen als Räuber und Nomaden dargestellt, wirft dieses Buch einen neuen Blick auf die Eigenherrschaften der Ituraier und Emesener.
Die Ituraier und Emesener bildeten große und mehrere Generationen umspannende Territorialherrschaften zwischen dem Zerfall des Seleukidischen Reiches und der Etablierung der römischen Herrschaft in Syrien, die hier einer grundlegenden Neuinterpretation unterzogen werden. Das Buch ist die erste umfangreiche Auseinandersetzung mit den Ituraiern in deutscher Sprache seit den Forschungen von Knauf und Schottroff in den 1980ern. Es bettet die Geschichte der Ituraier und Emesener in den Kontext der historischen Entwicklung des Großraums Syrien ein und reduziert sie nicht auf die negative Bewertung der Quellen.

PD Dr. Julia Hoffmann-Salz is currently Substitute Professor of Ancient History at the University of Mannheim.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur Alten Geschichte ; Band 031
Zusatzinfo mit 39 Abb. und 4 Karten
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 850 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte Antike • Libanon • Römer • Syrien
ISBN-10 3-949189-15-7 / 3949189157
ISBN-13 978-3-949189-15-9 / 9783949189159
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die letzten Tage des Diktators

von Michael Sommer

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
von den Anfängen bis zur Spätantike

von Klaus Bringmann

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
herrschen und genießen in der späten römischen Republik

von Peter Scholz

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00