8. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2021 (eBook)
193 Seiten
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-95853-718-7 (ISBN)
Inhaltsverzeichnis 5
Für eine ganzheitliche und nachhaltige Drogenpolitik 8
Quellen 10
1 Drogenpolitik 11
Alle Jahre wieder….. 12
2 Alkohol und Tabak 19
Alkohol - wie abhängig sind Hilfe und Stigmatisierung voneinander? 20
Einleitung 20
Wie Stigmatisierung das Hilfesuchverhalten beeinflusst 21
Beispiel: Alkoholkonsum in der Schwangerschaft 21
Beispiel: Intersektionelles Stigma bei begleitender ADHS bzw. PTBS 22
Beispiel: Körperliche Folgeerkrankungen am Beispiel der Leberzirrhose 23
Beispiel: Gefangene mit Substanzkonsumstörungen 25
Schlussfolgerungen 26
Alkoholprobleme, Alkoholpolitik und wissenschaftliche Fundierung 28
Unterschiedliche Positionen zu Alkoholkonsum und Alkoholpolitik 28
Public-Health-Ansatz vs. Gesundheitsförderungsansatz 29
Kampf um die europäische Alkoholpolitik 30
Alkoholepidemiologische Forschung zur Unterstützung einer restriktiven Alkoholpolitik 30
Die „Three Best Buys“ als Dogma evidenzbasierter Alkoholpolitik 31
Wie fundiert ist die behauptete Evidenz? 32
Die J-Kurve und die Tücken ihrer Interpretation 33
Verhältnismäßigkeit und unerwünschte Nebenwirkungen 34
Erfahrungen in Österreich über die letzten Jahrzehnte 34
Literatur 35
Besteuerung von Alkohol in Deutschland 38
Besteuerung von alkoholischen Getränken in Deutschland 38
Historischer Verlauf der Alkoholsteuern in Deutschland 40
Empirische Erkenntnisse zur Preispolitik aus anderen europäischen Ländern 42
Auswirkungen einer höheren Versteuerung in Deutschland 42
Schlussfolgerungen 43
Literaturverweise 43
Sprit in Dosen – wie gut gemeinte Steuern paradoxe Auswirkungen haben können 46
Literatur 48
Folgen des leichten bis moderaten Alkoholkonsums in Deutschland 50
Alkoholkonsum und alkoholbedingte Krankheitslast in Deutschland 50
Der Zusammenhang zwischen Trinkmenge und alkoholbedingten Erkrankungen 51
Alkoholbedingte Krebserkrankungen 52
Alkoholbedingte kardiovaskuläre Erkrankungen 53
Schlussfolgerungen 54
Alkohol und COVID-19: ein Update aus 2021 56
Einleitung 56
Absatz alkoholischer Getränke in Deutschland 56
Umfragedaten zur Veränderung des Alkoholkonsums 58
Krankenhausdaten zur Veränderung der Inanspruchnahme 59
Bewertung der vorliegenden Daten 63
Ist das Jahr 2020 ein Meilenstein in der deutschen Alkoholpolitik? 64
Literatur 64
Alkoholkonsum im „Krisencafé“ 68
Ausgangslage 69
Zielgruppe 69
Ziele und Maßnahmen 70
Ergebnisse 71
Ergebnisse der Pilotphase 71
Fazit der Pilotphase 72
Status Quo 72
Ausblick 73
Literatur 74
Tabaksteuer auf E-Zigaretten: Ein Widerspruch gefährdet Ihre Gesundheit 75
Einleitung 75
Chronik 75
Der Plan 76
Die Begründung 77
Die Folgen 77
Unterstützer und Gegner*innen des Vorschlags 80
Fazit/ Forderungen 81
Wir appellieren an die Politik: 83
Literatur 83
3 Harm Reduction – Politik und Praxis 87
Substitutionsbehandlung – der drohenden Versorgungskrise mit strukturellen Änderungen begegnen 88
Die aktuelle Situation 88
Wie können alternative Modelle der Substitutionsbehandlung aussehen? 89
Niedrigschwellige Zugänge schaffen 89
Substitution außerhalb der klassischen Arztpraxis 90
Wohnortnahe Behandlung durch stärkeren Einbezug von Apotheken und Pflegediensten 90
Individuelle Take-Home-Vergabe 91
Alternative Kontaktaufnahme durch Telefon, Skype, Zoom etc. 91
Depotmedikamente können unterstützend wirken 91
Zusammenfassung 92
Literatur 92
100000 Substituierte bis 2022 – Eine Zwischenbilanz nach einem Jahr 93
Substitutionsbehandlung in Deutschland 93
Warum wurde diese Initiative ins Leben gerufen? 94
Die zentralen Inhalte der Kampagne 95
Literatur 98
Maßnahmenplan für eine nachhaltige Reduktion drogenbedingter Todesfälle in Deutschland 99
Einleitung 99
Flächendeckende Verteilung von Naloxon 99
Sofortige Maßnahmen im Hinblick auf nichttödliche Überdosierung 100
Strukturreform für die opioidgestützte Substitutionsbehandlung 100
Fokussierung auf den Konsum von Amphetamin und Metamphetamin 101
Einrichtung von Drogenkonsumräumen in allen Bundesländern 101
Monitoring der öffentlichen Gesundheit 101
Unterstützung von Menschen im Justizsystem und im Maßregelvollzug 102
Opioidsubstitutionsbehandlung auch in Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitserkrankter 102
Opioidsubstitutionsbehandlung im Justiz- und Maßregelvollzug: Wirksamkeit, Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten 103
Einleitung 103
1. Probleme mit der Substitutionsbehandlung während der Haft 104
2. Probleme bei der Fortführung der Substitutionsbehandlung nach Haftentlassung 108
3. Rechtliche Probleme 109
4. Grundlagen Guter Praxis der Substitutionsbehandlung im Justizvollzug 109
5. Substitution im Maßregelvollzug – kaum vorhanden 110
Schlussfolgerungen 111
„Entziehungsanstalten“ zur Disposition gestellt: Vom Scheitern des Maßregelvollzuges in der Suchttherapie 112
Einleitung 112
Unterbringung in einer „Entziehungsanstalt“? 112
Maßregelvollzug zwischen Übermaß und Erledigung 113
Fehleinweisungen? 114
Eine Reform scheint also überfällig: aber welche? 115
Literatur 116
„Letztlich empfahl der Anstaltsarzt meinem Bruder, sich im Hof Drogen zu besorgen“ 118
Harm Reduction als Kooperationsmodell: Die Entwicklung einer landesweiten Empfehlung für schadensmindernde Ansätze in NRW 122
In NRW ist der gesetzliche Rahmen vielfach zugunsten von Harm Reduction und Gesundheitsförderung ausgestaltet worden 123
Bei drogenbedingten Infektionskrankheiten und Todesfällen ist kein Rückgang zu verzeichnen 123
Handlungsbedarf wurde auf ministerieller Ebene identifiziert 124
Die Arbeitsgruppe Harm Reduction setzte bereits durch ihr Format neue Maßstäbe der Kooperation 124
Die Empfehlung hält Standards der Zusammenarbeit, aber auch konkrete Maßnahmen fest 125
Fazit 126
Literatur 126
Noch 9 Jahre – eine Zwischenbilanz in Bezug auf die Erreichung der WHO-Eliminierungsziele 128
(HIV, HCV) in Deutschland 128
Einleitung 128
Die von der WHO formulierten Ziele bis 2030 129
Noch 9 Jahre bis 2030 – HIV und HCV in den Schlüsselgruppen aktuell 129
Situation bei PWID aktuell 129
Situation bei Gefangenen aktuell 130
Schritte auf dem Weg zur Eliminierung von HIV und HCV 130
Liegen die Ziele bis zum Jahr 2030 in weiter Ferne? 132
Keine sichtbare Verbesserung für den Strafvollzug 133
Die Kokain-E-Zigarette – neue Chancen zur Schadensminimierung? 135
Einleitung 135
Generelle Gefahren 136
Schadensminimierende Technologie 136
Perspektive 137
Literatur 138
4 Cannabis – als Medizin und zum Freizeitgebrauch 141
Positionspapier Cannabis als Medizin: Warum weitere Verbesserungen notwendig und möglich sind 142
Geschichtliche Entwicklung 142
Die aktuelle Situation nach Inkrafttreten des „Cannabis-als-Medizin-Gesetzes“ 143
Problembereiche 143
Daraus erwachsene Konsequenzen 145
Besonderheit: Sucht und andere psychiatrische Erkrankungen 145
Was muss passieren? 146
Unterstützer (in alphabetischer Reihenfolge) 147
Cannabis als Medizin: Selbstmedikation und Stigmatisierung 148
1. Einleitung 148
2. Basisdaten und Charakteristika der Selbstmedikation 148
3. Erfahrungen mit Stigmatisierung 149
4. Fazit 153
Literatur 154
Cannabis als Medizin: Irritierende Aussagen im Cannabis- Report der BKK Mobil Oil 155
Einleitung 155
1. Unkenntnis der grundlegenden Voraussetzungen für eine Kostenübernahme nach § 31 Abs. 6 SGB V 156
2. Falsche Darstellung der Situation zur Verwendung von cannabisbasierten Medikamenten in anderen Ländern 157
3. BKK Mobil Oil-Experten verwechseln die limitierte Studienlage bei vielen möglichen Indikationen für eine Cannabistherapie mit fehlender Wirksamkeit 158
4. Unkenntnis der Bedeutung der Dosis der Cannabisblüten hinsichtlich der Beurteilung von Missbrauch 159
Das Cannabis-Dilemma 161
Literatur 161
Wie sollte ein Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis aus Sicht der Konsument*innen ausgestaltet sein? Ergebnisse einer Befragung aus Berlin 163
Einleitung 163
Zielsetzung der Befragung 164
Methodik 165
Ergebnisse 165
Fazit 170
Literatur 170
Cannabiskonsum in der Corona- Pandemie: Markt und Verbot unter Druck 172
Einleitung 172
Basisdaten 173
Cannabiskonsum 173
Versorgung mit Cannabisprodukten 174
Fazit 175
Literatur 177
Alter Wein in neuen Schläuchen: Synthetische Cannabinoide auf CBD-Hanf als vermeidbare Gesundheitsgefahr für Cannabis Konsumierende 178
Literatur 180
Autor*innenverzeichnis 181
Erscheint lt. Verlag | 1.7.2021 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
ISBN-10 | 3-95853-718-9 / 3958537189 |
ISBN-13 | 978-3-95853-718-7 / 9783958537187 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich