Zwischen Freiheit und Vernunft – Die Möglichkeit in der Phänomenologie Husserls

Buch | Softcover
112 Seiten
2021
Frank & Timme (Verlag)
978-3-7329-0792-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zwischen Freiheit und Vernunft – Die Möglichkeit in der Phänomenologie Husserls - Henning Stahlschmidt
24,80 inkl. MwSt
„Wenn es Wirklichkeitssinn gibt, muss es auch Möglichkeitssinn geben“ – so heißt es in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften. Auch in der Philosophie wird die Frage nach der Möglichkeit immer wieder thematisiert. Edmund Husserl, der Begründer der Phänomenologie, ist wohl einer der bekanntesten Philosophen, die sich mit der Möglichkeit beschäftigt haben. Neben seinen detaillierten Analysen der Wahrnehmung, der Einführung der phänomenologischen Reduktion und der Entdeckung der Lebenswelt führt der Möglichkeitsbegriff allerdings ein Schattendasein in der Rezeption Husserls. Henning Stahlschmidt zeigt jedoch, dass Husserls Phänomenologie von einem ausgeprägten Möglichkeitssinn getragen ist: Mit Hilfe seiner Möglichkeitsbegriffe entfaltet Husserl die Spielräume eines freien und vernunftgeleiteten Subjekts und beleuchtet so die Beziehungen zwischen Leib, Bewusstsein und Welt auf eine ganz eigene Weise. Das leiblich-seelisch verfasste Subjekt ist nicht nur im Hier und Jetzt, sondern strebt durch das Mögliche hindurch den Horizonten seiner Erfahrung entgegen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Philosophie, Naturwissenschaft und Technik ; 12
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Logik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Freiheit • Husserl • Logik • Möglichkeit • Phänomenologie • Vernunft
ISBN-10 3-7329-0792-9 / 3732907929
ISBN-13 978-3-7329-0792-2 / 9783732907922
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ABC des wachen Denkens

von Markus Gabriel; René Scheu

Buch | Hardcover (2023)
Kein & Aber (Verlag)
20,00