Kunstfreiheit im Verfassungswandel

Buch | Softcover
VII, 66 Seiten
2021
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-160735-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kunstfreiheit im Verfassungswandel - Bodo Pieroth
34,00 inkl. MwSt
Seit 100 Jahren ist die Kunstfreiheit in Deutschland verfassungsrechtlich gewährleistet. Wie hat sich das Grundrecht der Kunstfreiheit während dieser Zeitspanne entwickelt? Nachdem es sich in der Weimarer Republik noch nicht gegen eine repressive Strafrechtspraxis durchsetzen konnte, hat vor allem die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts das seit 1949 durch das Grundgesetz vorbehaltlos gewährleistete Grundrecht der Kunstfreiheit zu großer praktischer Wirksamkeit gebracht. Dieser Verfassungswandel wird am Beispiel der großen Prozesse um die Kunstfreiheit auch mit den Bildern der sie betreffenden Kunstwerke nachgezeichnet. In dem von Hanno Rauterberg beschriebenen "neuen Kulturkampf" mit den Bestrebungen einer Cancel Culture steht die Kunstfreiheit vor der neuen Herausforderung, einerseits das erreichte Freiheitsniveau zu bewahren und andererseits berechtigte Anliegen emanzipatorischer Identitätspolitiken aufzunehmen. Dies wird im zweiten Teil dieses Buches in einem Gespräch über Kunstfreiheit und Identitätspolitik kunstwissenschaftlich und verfassungsrechtlich vertieft.

ist Juniorprofessorin für Werte der Kulturgüter und Provenienzforschung am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Geboren 1945; Professor für Öffentliches Recht an den Universitäten in Bochum, Marburg und Münster bis zu seiner Emeritierung 2013.

ist Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Gewicht 378 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte cancel culture • gesellschaftliches Freiheitsverständnis • Identitätspolitik • Künstlerische Autonomie • Verfassungsrecht
ISBN-10 3-16-160735-X / 316160735X
ISBN-13 978-3-16-160735-6 / 9783161607356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich