Die Hohenzollern und die Nazis (eBook)

Spiegel-Bestseller
Geschichte einer Kollaboration | Deutscher Sachbuchpreis 2022
eBook Download: EPUB
2021 | 5. Auflage
320 Seiten
Ullstein (Verlag)
978-3-8437-2575-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Hohenzollern und die Nazis -  Stephan Malinowski
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Als Dynastie sind die Hohenzollern Vergangenheit, doch in den Debatten der Gegenwart sind sie so präsent wie nie zuvor. Stephan Malinowski schreibt ein großes Familienporträt und spannt den Bogen vom Beginn des 20. Jahrhunderts über die Dreißiger- und Vierzigerjahre bis heute anhand der Frage: Wie stand Preußens Herrscherfamilie zum Nationalsozialismus?

Stephan Malinowski, geboren 1966 in Berlin, studierte und lehrte Geschichte in Berlin, Frankreich, Italien, den USA und Irland. Seit 2012 lehrt er Europäische Geschichte an der University of Edinburgh. Sein Buch Vom König zum Führer über den deutschen Adel und die NS-Bewegung wurde mit dem Hans-Rosenberg-Preis ausgezeichnet. Das Gutachten, das er im Auftrag des Landes Brandenburg 2014 erstellte, spielt in der Diskussion um die vom »Chef des Hauses« Hohenzollern geltend gemachten Restitutionsansprüche eine wichtige Rolle. Für seine Monographie Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration erhielt Malinowski den Deutschen Sachbuchpreis 2022.

Stephan Malinowski, geboren 1966, studierte und lehrte Geschichte in Berlin, Frankreich, Italien, den USA, und Irland. Seit 2012 lehrt er europäische Geschichte an der University of Edinburgh. Sein Buch Vom König zum Führer über den deutschen Adel und die NS-Bewegung wurde mit dem Hans-Rosenberg-Preis ausgezeichnet. Das Gutachten, das er im Auftrag des Landes Brandenburg 2014 erstellte, dürfte im seit Jahren andauernden Rechtsstreit über die Restitutionsansprüche der Hohenzollern eine wichtige Rolle spielen.

Einleitung

Im Herbst 1923 bricht ein im Exil lebendes Mitglied des deutschen Hochadels in einem Sportwagen zu einer weiten Reise auf. Die Fahrt führt ihn von der holländischen Insel Wieringen zu einem etwa eintausend Kilometer östlich gelegenen Renaissanceschloss in Schlesien. An seinen Vater versendet der Heimkehrer einen Tag vor seiner Abreise ein Schreiben, das von Zuversicht für die Zukunft der Hohenzollern geprägt ist.

Am selben Tag verfasst ein im oberbayerischen Uffing am Staffelsee versteckter homo novus nach dem Scheitern seiner ambitionierten Pläne sein politisches Testament und erwägt den Suizid, bevor er zwei Tage später in Haft genommen wird.

Wilhelm Prinz von Preußen, ehemaliger Kronprinz des Deutschen Reiches, sendet den Brief am 9. November 1923 an seinen ebenfalls in Holland exilierten Vater, den ehemaligen Kaiser Wilhelm II., bevor er einige Stunden später die niederländische Insel, auf der er fast fünf Jahre verbracht hatte, Richtung Deutschland verlässt.

Es ist der Tag, an dem in München der Führer einer rechtsradikalen Splitterpartei vor der Münchener Feldherrnhalle neben anderen Putschisten aus dem rechtsradikalen Milieu im Kugelhagel der Ordnungskräfte zu Boden geht. Mit ihm scheitert einer der frühen Versuche, die Republik per Gewaltstreich zu beseitigen. Ausländische Zeitungen berichten über beide Ereignisse, die Rückkehr des Kronprinzen und den Putsch in München, auf den Titelseiten.

Weder zwischen den Ereignissen noch zwischen ihren Hauptfiguren besteht zu diesem Zeitpunkt ein Zusammenhang. Die hier gleichzeitig aufbrechenden Republikgegner markieren sozial und kulturell zwei unterschiedliche Pole der Gesellschaft, zwei verschiedene Milieus. Eine der wenigen Gemeinsamkeiten zwischen dem ehemaligen preußischen Oberbefehlshaber einer Heeresgruppe und dem ehemaligen Gefreiten aus Österreich besteht in der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen, also im zeitgleichen Antritt eines langen Marsches gegen die Republik. Die Ausgangspositionen beider Akteure könnten verschiedener nicht sein. Die jeweilige Bedeutung beider Ereignisse ist hier noch unklar. Dass der NS-Bewegung die Zukunft, der Monarchie wenig mehr als die Vergangenheit gehören wird, ist zu diesem Zeitpunkt kaum vorstellbar.

Dieses Buch erzählt die Geschichte der Annäherung der Milieus, für die Wilhelm Prinz von Preußen und Adolf Hitler stehen, die Geschichte der Entstehung der Kollaboration zwischen verschiedenen Teilen und Milieus der republikfeindlichen Rechten. Erzählt wird diese Geschichte aus der Perspektive der Familie Hohenzollern,1 die bis zu ihrem Sturz im November 1918 zu den mächtigsten Familien Europas gehörte. Dabei werden drei Generationen in den Blick genommen: die des letzten Kaisers (1859–1941), die seines ältesten Sohnes, also des Kronprinzen (1882–1951), und die Generation der sechs Kinder des Kronprinzen, unter denen der zweite Sohn, Louis Ferdinand (1907–1994), die größte historische Bedeutung hat. Der ehemalige Kronprinz bildet den analytischen und narrativen Mittelpunkt der als Gruppenporträt und Milieustudie angelegten Erzählung.

Vom Beispiel Frankreichs nach 1789 lässt sich lernen, wie sich ein in der Revolution zerbrochener Adel in einer »entadelten Gesellschaft« neu erfinden, neu darstellen und zwischen Anpassung und Gegenrevolution seinen Ort finden muss.2 Dies gilt nach 1918 auch für die gestürzten deutschen Fürstenhäuser und ihre Mitglieder, die mit der Revolution ihre in Jahrhunderten eingeübten Funktionen und Rollen wie über Nacht verlieren. Zu erzählen ist deshalb von den Reaktionen auf die in Deutschland außerordentlich tief verlaufenden Zäsuren von 1918, 1933, 1945 und 1990. Jede dieser Zäsuren machte immense Anpassungsleistungen und neue Avatare notwendig, um das Selbstbild der Familie und ihres jeweiligen »Chefs des Hauses«, wie es im adligen Jargon heißt, der Öffentlichkeit zu vermitteln.

Wie überall in der Adelsgeschichte sind somit neben der Faktizität auch Muster und Techniken der Selbstdarstellung von größtem Interesse. Dazu gehören adelsspezifische Formen der Erinnerung und Präsentation, Burgen, Schlösser, Jagden und Memoiren ebenso wie Berater, von der Familie bezahlte oder sich der Familie andienende Journalisten, Juristen, Historiker, Vermögensberater, Verfasser von Gutachten und Pamphleten, Consultants, Ghostwriter, Spin Doctors und PR-Berater.

Die Kluft zwischen der Person und der jeweils nach außen dargestellten Figur ist im Adel größer als in anderen Gruppen – für Könige und Thronfolger ist sie maximal. Jede nicht rein biografische Darstellung wird der Figur mehr Bedeutung beimessen als der Person. Die Herstellung der Figur erfolgt über einen leistungsfähigen Apparat und mit den Methoden moderner Propaganda, mehr noch aber durch den Blick und die Deutung des Publikums.

Heinrich Heine hat formuliert, dass es den Adel nur dann gibt, wenn man an ihn glaubt. Dies ist nur zur Hälfte richtig, weil die Machtmittel diverser Sorten, die dem Adel zur Verfügung standen, sich als ebenso real wie langlebig erweisen sollten – wie manch spöttelnder Republikaner, der den Abgesang auf den Adel zu früh angestimmt hatte, am eigenen Leibe erfahren sollte.

Nach 1918 sollte sich im Übrigen zeigen, dass Millionen von Deutschen von ebenjenem Glauben, der Adel und Könige existieren lässt, durchaus nicht abgefallen waren. Dennoch muss der König nicht von ungefähr im Theater »von den anderen« gespielt werden, und kein Adel kommt ohne Darstellung, Ornament und Illusion aus. Wollte man den Adel als Illusionskünstler betrachten, müsste wiederum die Rolle des Publikums betont werden. Ob ein Thronfolger oder eine Gestalt, die zum Führer stilisiert werden soll, als lächerlich oder als überirdische Messias-Figur wahrgenommen wird, hängt von den Umständen, der PR-Arbeit und der Lesart des Publikums ab.

Auch deshalb wird hier neben einem Gruppenporträt über drei Generationen zwischen 1918 und der Gegenwart auch die Geschichte der Kommunikation zwischen der Familie Hohenzollern und der jeweiligen Öffentlichkeit nachgezeichnet. Sowohl für den Anfangs- als auch für den Endpunkt dieser Erzählung lassen sich die immensen emotionalen Energien demonstrieren, die mit der Familie und dem Namen Preußen verbunden sind, oder auf sie projiziert werden. Der Adel mag seit über einhundert Jahren »abgeschafft« sein. Die Aufmerksamkeit von Millionen Beobachtern, die ihm eine herausragende Position zubilligt und mit einem nie gänzlich aufgebrauchten symbolischen Kapital versorgt, war zwischen 1918 und heute die wichtigste Machtressource.

Freilich stand der Familie in dem Moment, da das Kaiserreich wie ein Kartenhaus zusammenbrach, mehr als die Imagination des Publikums zu Gebote. Mitten im Weltkrieg wird im Potsdamer Neuen Garten das Schloss Cecilienhof bezugsfertig. Symbolisch wird der Einzug der Kronprinzessin mit der Taufe des jüngsten Kindes verbunden; diese wird genau ein Jahr vor dem Zusammenbruch, am 9. November 1917, gefeiert. Die Taufe »fand dem Ernst der Zeit entsprechend […] im engsten Familienkreise statt«.3 Und damit ohne den Glanz und Pomp, für die das Kaiserreich in der Welt bewundert und verspottet wird.

Die vier Söhne des Kronprinzenpaares am Maschinengewehr während des Ersten Weltkriegs.

Geplant als Wohnsitz des Kronprinzen und seiner Ehefrau Cecilie, geborene Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin, ist der Bau bei seiner Planung kurz vor Kriegsbeginn noch als Zwischenstation für einen Prinzen und für eine Familie gedacht, deren Macht- und Prachtentfaltung um 1914 auf dem Zenit stand. Im zittrigen Verlauf des welthistorisch bedeutenden Jahres 1917 sind deutsche U-Boote zumindest in der Wahrnehmung der Seekriegsleitung im Begriff, das britische Empire und den amerikanischen Industriegiganten im Atlantik zu versenken. An der Ostfront ist der Krieg militärisch gewonnen, das als »Ober Ost« markierte gewaltige Besatzungsgebiet nimmt eine nachgerade koloniale Unterwerfung Osteuropas vorweg, die von Offizieren und Planern geprägt ist und fünfundzwanzig Jahre später wiederkehren wird.

Zumindest formal befehligt der Kronprinz, über den die Presse versichert, er sei nur kurzzeitig aus »dem Felde« nach Potsdam zur Taufe gereist, zu dieser Zeit die größte Heeresgruppe der deutschen Armee. Symbolisch unterstrichen wird die kriegerische Haltung der Familie durch Motive aus der Tradition, die preußische Prinzessinnen in Militäruniformen zeigen, und durch Postkarten der vier kindlichen Söhne des Kronprinzen hinter einem Maschinengewehr. Während die Familie zumindest symbolisch in ihrer Gesamtheit in den Krieg gezogen war, wird das neue, nach englischen Vorbildern gebaute Schloss für einen Thronfolger errichtet, der als Erbe seines Vaters im Fall eines gewonnenen Krieges wohl zu einer der mächtigsten Personen der Welt geworden wäre. Dies waren Programm und Selbstverständnis, in die Wilhelm von Preußen hineingeboren und für die er ausgebildet worden war.

Kaisertochter Viktoria Luise und Kronprinzessin Cecilie in Kommandeursuniform, Postkarte von 1912.

Im Zentrum dieses Buches steht die Frage nach dem Verhältnis der Familie Hohenzollern zur Republik und zum Nationalsozialismus. Seit zehn Jahren, seit aus Kreisen der Familie erstmals ein renommierter Historiker mit einem Fachgutachten zu dieser Frage beauftragt wurde, ist im Rahmen von Entschädigungsforderungen, die der derzeitige »Chef des Hauses« an die öffentliche Hand richtet, die Frage nach dem Verhältnis des letzten...

Erscheint lt. Verlag 27.9.2021
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Adel • Antisemitismus • Cecilienhof • Enteignung • Entschädigung • Exil • Gutachten • Hermine • Huis Doorn • Kaiser • Kronprinz • Kronprinzessin • Machtübernahme • Nationalsozialismus • Verhandlungen • Vorschub • Weimarer Republik
ISBN-10 3-8437-2575-6 / 3843725756
ISBN-13 978-3-8437-2575-0 / 9783843725750
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 18,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99