Glücksversuche

Von der Kunst, mit seiner Seele zu sprechen
Buch | Hardcover
288 Seiten
2021
Tropen (Verlag)
978-3-608-50481-1 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt

Wie komme ich mir selbst und damit auch meinem Glück ein wenig näher?
Das neue Buch von Ariadne von Schirach ist ein ebenso kluger wie humorvoller Kompass für antike und aktuelle Glücksvorstellungen. In 80 Selbstversuchen zeigt sie Wege auf, die innere Stimme hörbar zu machen. Erkenntnisse aus Evolutionsbiologie und Psychologie spielen dabei ebenso eine Rolle wie die griechischen Philosophen.


Eine Einladung, mit der Rettung der Welt bei sich selbst anzufangen

Wie komme ich mir selbst und damit auch meinem Glück ein wenig näher? Das neue Buch von Ariadne von Schirach ist ein Kompass für aktuelle und antike Glücksvorstellungen und zeigt Wege auf, die innere Stimme hörbar zu machen. Humor, Güte und Genuss spielen in ihren Glücksversuchen eine ebenso wichtige Rolle wie die griechischen Philosophen.

Aber darf man in Zeiten wie diesen nach Glück streben? Darf man sich um das eigene Wohlbefinden kümmern, wenn gleichzeitig so viele Menschen überall auf der Welt um ihr Leben, ihre Rechte oder um Anerkennung kämpfen müssen? Ja, denn das Glück, um das es in diesem Buch geht, meint weder Selbstoptimierung noch Positive Psychologie. Es ist nicht selbstbezüglich, sondern kreist um Beziehungen und Teilhabe und steht in einer Tradition, die mit dem griechischen Philosophen Epikur begann. Dieser stellte die bewusste Freude am eigenen Leben und die Freundschaft mit anderen ins Zentrum seines Denkens. Und auch heute gilt es, gut für sich zu sorgen, damit man sich gut um andere und anderes sorgen kann – ob um das Klima, um eine Arbeit, die einem wichtig ist, oder um Menschen, die einem am Herzen liegen. Denn ein glückliches Leben ist immer auch ein sinnvolles Leben.

Ariadne von Schirach studierte Philosophie in München und Berlin. Sie lehrt Philosophie und chinesisches Denken an der Berliner Universität der Künste, der HFBK in Hamburg und der Donau-Universität Krems. Sie arbeitet als freie Journalistin und Kritikerin und wurde bekannt als Autorin der Sachbuch-Bestseller »Der Tanz um die Lust« und »Du sollst nicht funktionieren«. 2016 erschien das psychologische Fachbuch »Ich und Du und Müllers Kuh. Kleine Charakterkunde für alle, die sich und andere besser verstehen wollen«, 2019 das philosophische Sachbuch »Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden«.

»hilfreich, lesenswert, anregend und inspirierend« Thomas Reinhardt, Socialnet, 03. November 2023 Thomas Reinhardt Socialnet 20231103

»Dieses Buch ist eine Einladung, mit der Rettung der Welt bei sich selbst anzufangen.«
Angelica Pral-Haidbauer, die Niederösterreicherin, Mai 2022

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 128 x 210 mm
Gewicht 382 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Schlagworte Achtsamkeit • Alltagsleben • Anais Nin • Anne Fleck • Balance • Bestseller-Autorin • Bewusstheit • Bewusstsein • Depression • Dynamik • Eintönigkeit • Energie • Epikur • Experiment • Freundschaft • Glück • Griechische Philosophie • Gutes Leben • Hirschhausen • Humor • Innere Balance • innere Stimme • Lebensfreude • Nietzsche • Philosophie • Psychologie • Ratgeber • Sachbuch • Selbstfindung • Selbstversuch • Sinnsuche • Universität der Künste • Zufriedenheit
ISBN-10 3-608-50481-8 / 3608504818
ISBN-13 978-3-608-50481-1 / 9783608504811
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

von Armin Born; Claudia Oehler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
26,00
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern

von Undine Lang

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
36,00