Calpurnius Siculus: 'Erste Ekloge' -  Anne-Elisabeth Beron

Calpurnius Siculus: 'Erste Ekloge' (eBook)

Einleitung, Edition, Übersetzung und Kommentar
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
346 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-12846-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
66,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Calpurnius Siculus verfasste Ende der 50er Jahre n. Chr. ein Gedichtbuch aus sieben Eklogen, um den jungen Kaiser Nero zu preisen. In der 1. Ekloge finden Hirten eine Bauminschrift des Faunus: Der ländliche Gott verheißt eine Goldene Zeit, da Nero den Thron besteigen wird, den der Dichter als Retter aus der Bürgerkriegsgefahr und als einen besseren Augustus stilisiert. Von den Gedichten sind in den letzten Jahren alle Stücke in Einzelkommentaren erschlossen worden - mit Ausnahme der programmatischen 1. Ekloge, in der sich Calpurnius als poetologischer Erbe nicht nur des ersten römischen Bukolikers Vergil, sondern der gesamten augusteischen Dichtung zu erkennen gibt. Dieses Desiderat liefert nun Anne-Elisabeth Beron: Neben einer umfassenden Einleitung zu Leben und Werk des Dichters bietet der Band einen detaillierten philologischen Kommentar sowie eine Edition mit deutscher Übersetzung. Erstmals in der Forschungsgeschichte finden dabei Glossen aus sämtlichen Handschriften zur 1. Ekloge in einem eigenen Apparat Platz.

Anne-Elisabeth Beron studierte Klassische Philologie und Klassische Archäologie in Erlangen und Heidelberg. Sie war Kollegiatin am Graduiertenkolleg 2196 'Dokument - Text - Edition' der Universität Wuppertal und arbeitet derzeit am Thesaurus linguae Latinae.
Erscheint lt. Verlag 25.3.2021
Reihe/Serie Palingenesia
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Schlagworte aemulatio Vergils • Augustus • Aurea Aetas • Bauminschrift • Bukolik • Calpurnius Siculus • Edition • Ekloge • Faunus • Glossen • Goldene Zeit • Herrscherlob • Hirtendichtung • Imitation Vergils • Kommentar • Nachahmung Vergils • Nachfolge Vergils • Nero • Niccolò degli Angeli • Nicolaus Angelius • Panegyrik • Prinzipat • Riccardianus 636 • Römische Kaiserzeit • Theokrit • Vergil
ISBN-10 3-515-12846-8 / 3515128468
ISBN-13 978-3-515-12846-9 / 9783515128469
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich