Die Sünde als Strukturprinzip der Dichtung (eBook)

"De spiritalis historiae gestis" des Alcimus Ecdicius Avitus
eBook Download: PDF
2021
264 Seiten
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-06754-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Sünde als Strukturprinzip der Dichtung - Julia Catharina Beier
Systemvoraussetzungen
79,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die aus fünf Büchern bestehende Dichtung De spiritalis historiae gestis des Avitus von Vienne ist eines der bedeutendsten Bibelepen der Spätantike. Bislang existieren in der Forschung nur unzureichende Modelle über den inneren Zusammenhang zwischen diesen Büchern. Die Verbindung ist jedoch in dem Wechsel von "Sünden-Erzählungen" und "Ordnungs-Erzählungen" eindeutig gegeben. Paradoxerweise ist gerade die Auflösung des ordo durch die Sünde ein strukturelles Ordnungsprinzip dieses Werks. Dem wird hier mit einer mehrphasigen Methodik nachgegangen. Unter Berücksichtigung philologischer Beobachtungen werden Theologie-, Exegese-, Gattungs- und Motivgeschichte sowie Rezeptionsästhetik des Werkes untersucht.

[Sin as the Structural Principle of the Poem "De spiritalis historiae gestis" by Alcimus Ecdicius Avitus]
Avitus of Vienne wrote one of the most important biblical epics of late antiquity. His opus De spiritalis historiae gestis consists of five books. So far, researchers have struggled to explain the connection between the individual books. This work, however, is able to show that the coherence of the opus is clearly indicated by the alternation of "sin stories" and "order stories". The recurring elimination of order by sin, thus, paradoxically poses the structural principle of the entire poem. The observation firmly rests on a careful analysis of the epic's history of theology, exegesis, genre, motif and reception aesthetics and is further supported by philological observations connected to the idea of "Godly order" and "sinful chaos".

Julia Catharina Beier, Jahrgang 1986, Dr. theol., studierte Evangelische Religionslehre und Lateinische Philologie. 2019 wurde sie mit der vorliegenden Arbeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn promoviert.

Erscheint lt. Verlag 1.3.2021
Reihe/Serie Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG)
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Avitus von Vienne • Bibeldichtung • Bibelepik • Bibelepos • Epik • Epos • Erbsünde • Sündenfall • Ursünde
ISBN-10 3-374-06754-9 / 3374067549
ISBN-13 978-3-374-06754-1 / 9783374067541
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jeffrey Geoghegan; Michael Homan

eBook Download (2020)
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
12,99
Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer …

von Sarah Delling; Ulrich Riegel

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
22,99