„Schützt die Revolution!“
Die Stadtwehr Bremen 1919–1921: Geschichte und Quellen
Seiten
2021
Franz Steiner Verlag
978-3-515-13009-7 (ISBN)
Franz Steiner Verlag
978-3-515-13009-7 (ISBN)
Die Stadtwehr Bremen war eine bewaffnete Freiwilligentruppe, die 1919 als eine von zahlreichen Einwohnerwehren zur Unterstützung der neuen Regierungen eingesetzt wurde. Rund 11.000 Männer meldeten sich in den zwei Jahren ihrer Existenz zum Dienst. Durch tägliche Patrouillen sowie bei der Kontrolle von Demonstrationen und der Bekämpfung von Streiks waren sie Teil des Alltags der Hansestadt. Die Stadtwehr war darum häufig Gegenstand der politischen Debatte, Forderungen nach ihrer Auflösung begleiteten sie durchgehend. Diese innenpolitischen Konfrontationen wurden durch ein grundlegendes Legitimationsdefizit der Einwohnerwehren noch verschärft. Dennoch konnte sich die Stadtwehr Bremen vergleichsweise lange halten: Nur die bayerischen Einwohnerwehren sträubten sich länger gegen die unabwendbare Auflösung, die von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs unzweideutig gefordert wurde. Elias Angele widmet sich erstmals der Geschichte dieser Institution und zeigt dadurch den größeren Zusammenhang der Staatsbildungsprozesse, die die Revolution und letzten Endes die gesamte Weimarer Republik beeinflussten. Zentrale Quellentexte ergänzen die Arbeit.
Elias Angele arbeitete zu den Themen deutscher Nationalismus, Geschichte der Weimarer Republik, Militärjustiz im Nationalsozialismus und Wissenschaftsgeschichte. Sein derzeit laufendes Dissertationsprojekt widmet sich der Geschichte der Polarwissenschaften in der Sowjetunion.
"[E]ine begrüßenswerte institutionengeschichtliche Untersuchung der Bremer Stadtwehr und damit eine wichtige Anregung, die Geschichte der Einwohnerwehren [...] zu untersuchen." Gerhard Engel Arbeit-Bewegung-Geschichte 21, 2022/2 20220520
Erscheinungsdatum | 17.03.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | Weimarer Schriften zur Republik ; Band 14 |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 463 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Alfred Faust • Alfred Henke • Bremen • Bund der Frontsoldaten • Bürgerausschuss • bürgerlicher Staat • Bürgertum • Demokratiegeschichte • Einwohnerwehr • Erich Koch • Freiwilligenwehr • Geschichte der Staatsgewalt • Gustav Noske • Johann Knief • Miliz • Revolution 1918/1919 • Selbstbewaffnung • Stacheldrahtostern • Stadtwehr • Stahlhelm • Technische Nothilfe • Theodor Spitta • Waldemar Pabst • Walter Caspari • Weimarer Republik |
ISBN-10 | 3-515-13009-8 / 3515130098 |
ISBN-13 | 978-3-515-13009-7 / 9783515130097 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich