Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet (eBook)

[Was bedeutet das alles?]
eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
132 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961833-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet -  Alexander Bogner
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ob Impfdebatte, Corona- oder Klimakrise - viele politische Streitfragen werden heute als Wissenskonflikte verhandelt. Man beschäftigt sich immer weniger mit normativen Aspekten und individuellen Handlungsoptionen, sondern streitet um die überlegenen Erkenntnisse: Wer am genauesten mit den Ergebnissen der Wissenschaft übereinstimmt, so die implizite Annahme, der verfügt damit auch über Lösungen, die dann alternativlos sind.Alexander Bogner untersucht diese Fixierung auf Wissensfragen und ihre Folgen. Dabei wird deutlich, dass diese 'Epistemisierung des Politischen' gefährlicher für unsere Demokratie ist als das leicht durchschaubare Spiel mit Fake News und Twitter-Lügen. Die Hochkonjunktur von Verschwörungsideologien und alternativen Fakten, über die alles gesagt zu sein scheint, erscheint unter diesen Vorzeichen in völlig neuem Licht.

Alexander Bogner, geb. 1969, ist Privatdozent für Soziologie in Wien und Senior Scientist am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Von 2017 bis 2019 war er Professor für Soziologie an der Universität Innsbruck. Er ist Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.

Alexander Bogner, geb. 1969, ist Privatdozent für Soziologie in Wien und Senior Scientist am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Von 2017 bis 2019 war er Professor für Soziologie an der Universität Innsbruck. Er ist Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.

1. Einleitung: Triumph des Wissens
Die Feier der epistemischen Tugenden
Revolten gegen die Macht des Wissens
Das Problem

2. Klima, Corona & Co: Streit ums bessere Wissen
Die Coronakrise
Der Klimastreit
Die Impfkontroverse
Die Kriminalitätsdebatte

3. Liberale Demokratie: die Diktatur der Dummen?
Post- und Pseudodemokratie
Wie viel Ignoranz verträgt die Demokratie?
Die Rettung der Politik vor ihrer eigenen Inkompetenz
Wahrheit als notwendige Fiktion

4. Noch mehr Demokratie wagen?
Epistemischer Populismus
Den Dingen eine Stimme geben
Die Grenzen epistemischer Demokratie

5. Das Elend der Kritik: Experten und Intellektuelle 81
Feindbild Experte 82
Post-Wahrheit: ein Triumph der Demokratie?
Die Geburt des Intellektuellen aus der Krise der Experten
Intellektuelle, die Opfer der Wissensgesellschaft

6. Der Aufstand der Ignoranten
Die unheilige Allianz der Konsensleugner
Die Wiederverrätselung der Welt durch die Wissenschaft
Die große Enträtselungsoffensive
Die Politik vor der Wissenschaft retten

7. Eine abschließende Kritik der Epistemokratie

Anmerkungen
Zum Autor

Erscheint lt. Verlag 12.2.2021
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek – [Was bedeutet das alles?]
[Was bedeutet das alles?]
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Schlagworte Alexander Bogner Demokratie • Alexander Bogner Gesellschaft • Alexander Bogner Soziologie • Bedeutung Wahrheit Demokratie • Bedeutung Wahrheit Gesellschaft • Bedeutung Wissenskonflikt Demokratie • Bedeutung Wissenskonflikt Gesellschaft • Epistemokratie • Epistemologie Demokratie • Epistemologie Gesellschaft • Kann man der Wissenschaft trauen • Philosophie Alexander Bogner • Philosophie Demokratie • Wahrheitstheorie Demokratie • Wahrheitstheorie Gesellschaft • Wissenschaftsgläubigkeit • Wissenschaft Vertrauen
ISBN-10 3-15-961833-1 / 3159618331
ISBN-13 978-3-15-961833-3 / 9783159618333
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 805 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich