Selbstbetrachtungen
Seiten
2003
|
8. Auflage
Insel Verlag
978-3-458-34676-0 (ISBN)
Insel Verlag
978-3-458-34676-0 (ISBN)
Der römische Kaiser Marc Aurel (121 n.Chr.-180 n.Chr.) ging vor allem als Philosoph in die Nachwelt ein. Dies ist besonders auf die "Selbstbetrachtungen" zurückzuführen: Daraus spricht ein hoher und empfindlicher Geist, der in schonungsloser Offenheit sein eigenes Ich befragt und mit resignierendem Schwermut antwortet.
Die Schrift "an sich selbst" verfasste er als ernster Anhänger der stoischen Philosophie in griechischer Sprache. Sie gibt Zeugnis von seinem Wissen von der Vergänglichkeit alles Irdischen und der Gleichheit aller Freien.
lt;p>Marc Aurels Selbstbetrachtungen, etwa zwischen 170 und 178 entstanden, gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der Weltliteratur.
Die Schrift "an sich selbst" verfasste er als ernster Anhänger der stoischen Philosophie in griechischer Sprache. Sie gibt Zeugnis von seinem Wissen von der Vergänglichkeit alles Irdischen und der Gleichheit aller Freien.
lt;p>Marc Aurels Selbstbetrachtungen, etwa zwischen 170 und 178 entstanden, gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der Weltliteratur.
Marc Aurel ist im Jahre 121 n.Chr. in Rom geboren und war von 161 bis zu seinem Tod 180 römischer Kaiser. Er ist in die Geschichte als »Philosoph auf dem Kaiserthron« eingegangen, als der letzte Stoiker der Alten Welt. Die längste Zeit seiner neunzehn Jahre währenden Herrschaft verbrachte er im Heerlager, um die Barbarenstürme abzuwehren, die das Römische Reich erschütterten. Dabei half ihm die Philosophie, Ruhe und inneren Frieden zu bewahren. Mit seinem Tod endete für das Römische Reich eine Zeit der weitgehenden Stabilität. Das Reiterstandbild auf dem Kapitol in Rom und die Markussäule auf der Piazza Colona erinnern bis heute an sein Wirken.
Erscheint lt. Verlag | 24.11.2003 |
---|---|
Übersetzer | Otto Kiefer |
Vorwort | Klaus Sallmann |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 115 x 181 mm |
Gewicht | 206 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie Altertum / Antike |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | 50plus • Best Ager • Generation Gold • Golden Ager • insel taschenbuch 2976 • IT 2976 • IT2976 • Kaiser • Marc Aurel • Marcus Aurelius Antoninus • Marcus Aurelius Antoninus Kaiser • Marcus Aurelius Antoninus, Kaiser • Rentner • Rentnerdasein • Ruhestand • Sebstbetrachtungen • Senioren • Taschenbuch / Philosophie/Antike • TB/Philosophie/Antike |
ISBN-10 | 3-458-34676-7 / 3458346767 |
ISBN-13 | 978-3-458-34676-0 / 9783458346760 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Anleitung zu einer Lektüre Mark Aurels
Buch | Hardcover (2025)
FinanzBuch Verlag
20,00 €
mit Sokrates, Seneca, Platon & Co. im Gespräch
Buch | Hardcover (2023)
FinanzBuch Verlag
18,00 €