Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart (eBook)

Kontroversen, Positionen, Perspektiven
eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2020
X, 347 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-62213-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In den letzten Jahren beginnt die Debatte um ein 'New Nature Writing' auch im deutschsprachigen Literaturbetrieb Fuß zu fassen. Lässt sich die aus einer langen angelsächsischen Literaturtradition (White; Thoreau) stammende Kategorie 'Nature Writing' im deutschsprachigen Raum über die Gegenwartsliteratur hinaus auch für die Literaturgeschichte produktiv machen? Welche transnationalen Verbindungen gibt es, in welchem Verhältnis steht das Nature Writing zur Tradition der Naturlyrik und weiteren literarischen Gattungen? Warum hat sich in der Germanistik das Nature Writing als Kategorie bislang kaum etablieren können? Wäre eine neue, eigene Benennung nicht sinnvoller? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich international anerkannte Literaturwissenschaftler*innen in Beiträgen u.a. zu Brockes, Goethe, Novalis, Hölderlin, A. v. Humboldt, Stifter, Fontane, Lehmann, Kolmar, Kafka, Sebald, Handke und Kinsky kritisch auseinander und zeigen Kontroversen und neue Perspektiven auf.



Gabriele Dürbeck ist Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Vechta.

Christine Kanz lehrt als Hochschulprofessorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft im Hochschul-Verbund 'Cluster Mitte' in Linz und Salzburg und ist Gastprofessorin an der Universität Gent.

Inhaltsverzeichnis 6
Autorenverzeichnis 8
Gibt es ein deutschsprachiges Nature Writing? Gebrochene Traditionen und transnationale Bezüge 12
1 Zur Tradition eines deutschsprachigen Nature Writing – Vorstöße und Thesen 14
2 Angelsächsische Gattungsbestimmungen 20
3 Zur Debatte des New Nature Writing – Umweltkrise und Konstruktion von Wildnis 24
4 Zu bisherigen Bestimmungen eines deutschsprachigen Nature Writing, des Naturessays und eines „Kritischen Naturschreibens“ 28
4.1 Aufbrechen, Erweiterung oder Ablehnung von Genrebegrenzungen 28
4.2 Spracharbeit und ‚Sprache der Resonanz‘ 29
4.3 Gefühlsarbeit, Rückkehr des Staunens und die ethische Dimension 31
4.4 Protestenergie und „Kritisches Naturschreiben“ 33
5 Weitere Themenbereiche eines deutschsprachigen Nature Writing 34
5.1 Unterscheidung ästhetischer und zweckgebundener Werte der Natur 34
5.2 Agentielle Natur und Ansätze einer nicht-anthropozentrischen Sicht 36
5.3 Naturgeschichte und Taxonomie vs. ganzheitlicher Naturbegriff 38
5.4 Naturkunde, Literatur und Populärwissenschaft 39
5.5 ‚Sense of place‘, aber ohne Heimatbezug 41
6 Fazit und Ausblick 44
Literatur 45
Barthold Heinrich Brockes und das Nature Writing 49
1 Spielarten des Begriffs ‚Nature Writing‘ 50
2 Brockes‘ „Drey und zwanzigstes Stück“ im ‚Patrioten‘ (8. Juni 1724) 52
3 Lobpreis des Riechens: Brockes‘ Irdisches Vergnügen in Gott 54
4 Brockes und das Nature Writing: Affinitäten und Differenzen 59
Literatur 64
„Sie scheinen sich zu fliehen“: Natur und Dichtung in Johann Wolfgang Goethes Italienische Reise (1813/17) 66
1 Nach der Natur schreiben 67
2 Aus der Natur schreiben 71
3 Natur(wissenschaft) und Poesie 77
Literatur 82
Wie Natur zur Sprache bringen? Novalis’ Lehrlinge zu Sais 84
1 Einleitung: Fünf Begriffe von ‚Natur‘ 84
2 Kritik der Romantik an der Rationalitätskultur 90
3 Novalis’ Die Lehrlinge zu Sais: Textform und das Motiv der Naturentfremdung 91
3.1 Die „Chiffernschrift“ der Natur und ihre Lesarten 92
3.2 Natursprache der Kosmogonien 94
3.3 Innere Annäherung 95
3.4 Romantische Naturannäherung: Die Dichtung und das Märchen 96
3.5 „Liebe und Wollust“ als das „das innerste Leben der Natur“ 98
4 Resümee 100
Literatur 101
Nature Writing in transzendentaler Perspektive: Friedrich Hölderlin und Henry David Thoreau 103
1 Der transzendentale Ansatz im kulturökologischen Kontext 104
2 Hölderlin und Thoreau: poetologische Überlegungen 108
3 Thoreaus Walden 112
4 Hölderlins Rhein-Hymne 115
5 Resümee 119
Literatur 121
Humboldtian Writing for the Anthropocene 123
1 A Nature Writer? 123
2 The Nature Writing Tradition and Its Challenges 125
3 Tropical Natures, Cultural Legacies, Enlightenment Science 126
4 The Local and the Global 128
5 Geographie der Pflanzen and Humboldtian Writing 132
References 136
Still leben: Stifters Poetiken der Natur 138
1 Metaphern 138
2 Wald 142
3 Wasser 146
4 Gewimmel 149
Literatur 153
Fluide „Heimat“: Wasser und Nature Writing in Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg 156
1 Die Mark Brandenburg als „Heimat“ 158
2 Die Wanderungen als Hydrographie der Mark Brandenburg 159
3 Gewässer organisieren die Wanderungen 161
4 Gewässer erzählen die Wanderungen 162
5 „Buckow“: Fluide „Heimat“ 164
6 Nature Writing in den Wanderungen durch die Mark Brandenburg 170
Literatur 172
Von Brehms Tierleben zum Bericht für eine Akademie: Franz Kafkas Tiergeschichte als kritischer Kommentar zum Schreiben über Natur 175
1 Ein Bericht für eine Akademie 177
1.1 Bemerkungen zu Inhalt und Form 177
1.2 Zur Rezeptionsgeschichte 179
2 Brehms Tierleben 181
3 Ein Bericht für eine Akademie im Dialog mit Brehms Tierleben 183
3.1 Perspektivenwechsel 183
3.2 Kolonialistische Kontexte 186
3.3 Autobiographisches Gedächtnis als anthropologische Differenz 188
4 Fazit 190
Literatur 191
Rosen, Feigen, Gärten bei Gertrud Kolmar und Ilse Langner* 194
1 Grundlagen des Nature Writing 194
2 Rosen und Garten bei Gertrud Kolmar 196
3 Ilse Langners Garten auf Ibiza 204
4 Blickverschiebungen 209
Literatur 210
Wilhelm Lehmann: Nature Writing als Verhaltenslehre* 212
1 Selbstdistanzierung als Selbstvergewisserung 214
2 Resonanzschulung als Selbstvergewisserung 218
3 Bukolisches Tagebuch 221
4 Wilhelm Lehmann als Nature Writer 228
Literatur 229
Zur Naturgeschichte des Nature Writing: Linnés Jünger 232
1 Die naturgeschichtliche Tradition 233
2 Naturhistoriker auf Exkursion: Briefe – Reiseberichte – Tagebücher 236
3 Entomologische Naturgeschichte als Nature Writing 240
3.1 Jean-Henri Fabres Insekten-Erinnerungen 240
3.2 Ernst Jüngers Käfer-Passion 244
3.3 Horst Sterns Spinnen-Trapeze 247
Literatur 250
Die Darstellung Alaskas in Peter Handkes Langsame Heimkehr (1979) unter dem Aspekt des Nature Writing 252
1 Deutsches Nature Writing vor dem Hintergrund anglo-amerikanischer Traditionen 253
2 Langsame Heimkehr als Nature Writing 259
Literatur 266
Nature Writing: Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer 269
1 Die Alpen im Meer – Entstehungsgeschichte und Inhalt des Essays 271
2 Der Essayist als Fälscher historischer Quellen 273
3 Der Essayist als Adept Flauberts 277
4 Der Essayist als Allegoriker 279
5 Sebalds Beitrag zur Tradition des ‚Nature Writing‘ 282
Literatur 283
Esther Kinskys Gelände-Texte: Ein ‚nicht-modernes‘ Genre der vielen möglichen Ökologien 285
1 Nature Writing nach dem Ende der Natur 286
2 Modernistische Ökomimese: Poetik des Ambientes und dark ecology 287
3 ‚Gestörte Gelände‘ als Orte der Aushandlung von Naturen und Kulturen 289
4 Text-Gelände-Relationen 293
5 ‚Nicht-moderne‘ Ökomimese 296
6 Ausblick: Vervielfältigung von Naturen und Kulturen 300
Literatur 301
Deutsches Nature Writing: Anmerkungen zu einer Repräsentationslücke, zur deutschen Tradition des populären Naturbuchs und zum Phänomen ‚Peter Wohlleben‘ 303
1 Schreiben über Natur: Zu einer Repräsentationslücke in der deutschsprachigen Germanistik 303
2 Das populäre Naturbuch zwischen Wissenschaft und schöner Literatur 306
3 Das Phänomen Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume 312
4 Schluss 317
Literatur 318
From Both Sides Now: Nature Writing auf Literaturfestivals 321
1 Literaturfestivals – Teil und Spiegel des Buchmarkts 322
2 Nature Writing zwischen Wissenschaft und Kunst 325
3 Die neue Popularität des Nature Writing – weshalb jetzt? 327
Literatur 337
Das Zwitschern der Vögel im (nichtnationalen) Wald 338
1 Ausgezwitschert: Vogel Zwei (Dronte) 339
2 Der Vogel im Bild: „Malen nach der Natur“ 341
3 Brauchen wir eine Vogelmaschine? 345
4 Vogel am Rand seines Verbreitungsgebietes (Das Konzept der Liminalität) 346
5 Natur-Schreiben – Ergebnisse 348
5.1 Der nächste Vogel 348
5.2 Wer können wir sein 349
5.3 Der nächste Vogel 349
Literatur 350

Erscheint lt. Verlag 5.2.2021
Reihe/Serie Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
Zusatzinfo X, 347 S. 1 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Ecocriticism • Ester Kinsky • Judith Schalansky • Marion Poschmann • Naturbeschreibung • Naturgeschichte • Ökologische Literaturgeschichte • Ulrike Draesner
ISBN-10 3-662-62213-0 / 3662622130
ISBN-13 978-3-662-62213-1 / 9783662622131
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Nina Janich; Steffen Pappert; Kersten Sven Roth

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
205,95
Text, Übersetzung, Melodien, Kommentar

von Horst Brunner; Burghart Wachinger; Oswald von Wolkenstein

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Transformation eines Mythos in der Vormoderne. Mit einem Ausblick auf …

von Meihui Yu

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
109,95