Metaethik

Buch | Softcover
185 Seiten
2021
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-039628-9 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Menschen äußern sich darüber, welche Handlungen richtig und falsch sind. Manche sagen, Beihilfe zum Suizid sei richtig, andere sagen, sie sei falsch. Aber was tun Menschen, wenn sie sich moralisch äußern? Behaupten sie etwas? Oder drücken sie vielmehr Emotionen und Wünsche aus? Von der Beantwortung dieser Frage hängen weitere Fragen ab: ob es in der Moral Wahrheit gibt, ob sie von uns vorgefunden oder vielmehr erfunden wird, ob es moralische Fakten gibt und wie wir diese Fakten erkennen können. Diese Einführung in die Metaethik untersucht das Wesen der Moral. Sie beleuchtet Moral aus sprachphilosophischer, metaphysischer und erkenntnistheoretischer Perspektive. So liefert dieses Buch einen Überblick über die verschiedenen metaethischen Theorien. Gleichzeitig argumentiert es für einen robusten moralischen Realismus.

Assoz. Prof. Dr. Bruno Niederbacher SJ lehrt und forscht am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Grundkurs Philosophie ; 25
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Godehard Brüntrup, Michael Reder
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 141 x 203 mm
Gewicht 227 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Schlagworte Moralphilosophie • Moralpsychologie • Philosophie
ISBN-10 3-17-039628-5 / 3170396285
ISBN-13 978-3-17-039628-9 / 9783170396289
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Thomas Meyer

Buch | Hardcover (2023)
Piper (Verlag)
28,00

von Christopher Panza; Adam Potthast

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
20,00
über Gewalt und Klima

von Carolin Emcke

Buch | Hardcover (2024)
Wallstein (Verlag)
20,00