Die Vita des koptischen Klostergründers Pachom

Synoptische Darstellung, Übersetzung und Analyse

Stefan Bojowald (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XIV, 774 Seiten
2023
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-071618-4 (ISBN)
139,95 inkl. MwSt
An die Seite des Corpus der Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS) stellte Adolf von Harnack die Monographienreihe der Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (TU), die er bereits 1882 begründet hatte und die nunmehr als "Archiv für die ... Ausgabe der älteren christlichen Schriftsteller" diente.
Die Publikation bietet die synoptische Übersicht der Vita des koptischen Klostergründers Pachom dar. Der oberägyptische Abt hat vom Ende des 3. bis zur Mitte des 4. Jhdts. n. Chr. und damit während der formativen Phase des christlichen Mönchtums gelebt. Das Hauptuntersuchungsmaterial bildet die sahidische Fassung der Vita, welcher die griechische und bohairische Fassung ergänzend an die Seite gestellt werden. Der gleiche Text ist im Sahidischen z. T. mehrfach überliefert, was die Basis für die Synopse abgibt. Die Angaben zu den häufigen Bibelzitaten werden am Rand vermerkt. Die wichtigsten kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrundinformationen zur Entstehung des christlichen Mönchtums werden in einem längeren Vorspann ausgebreitet. Der synoptische Vergleich wird hier zum ersten Mal gezogen.

lt;strong>Stefan Bojowald, Universität Bonn.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache Coptic; deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1432 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Bibelausgaben / Bibelkommentare
Schlagworte Coptic monasticism • Hagiographie • Hagiography • Koptisch • Koptische Kirche • Pachomius • Vita Pachomii
ISBN-10 3-11-071618-6 / 3110716186
ISBN-13 978-3-11-071618-4 / 9783110716184
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
warum ich der Bibel trotzdem vertraue

von Andreas Malessa

Buch | Hardcover (2024)
Gütersloher Verlagshaus
20,00