Aufteilung der endogenen Psychosen und ihre differenzierte Ätiologie -

Aufteilung der endogenen Psychosen und ihre differenzierte Ätiologie

. Zus.-Arb.: Karl Leonhard

Helmut Beckmann (Herausgeber)

Buch | Hardcover
440 Seiten
2003 | 8. Auflage
Thieme (Verlag)
978-3-13-128508-9 (ISBN)
107,99 inkl. MwSt
Karl Leonhard hat mit "Aufteilung der endogenen Psychosen und ihre differenzierte Ätiologie" ein weltweit anerkanntes Meisterwerk der Psychopathologie vorgelegt, das auf den Werken von Carl Wernicke und Karl Kleist aufbaut. Die Einführung von Helmut Beckmann unterstreicht die Brisanz der Erkenntnisse Leonhards im Licht der aktuellen Psychosen-Forschung. In sorgfältigen und genialen psychopathologischen Quer- und Längsschnittuntersuchungen hat Leonhard eine Vielzahl unterschiedlicher endogener Psychosen herausgearbeitet und gültige Aussagen über ihre jeweilige Prognose sowie ihre unterschiedliche Entstehung durch Umwelt und/oder Anlage gemacht.Die Genauigkeit seiner Beschreibungen und seiner Befunde erreicht ein Maß an Validität, das in den gegenwärtigen Klassifikationsschemata nicht annähernd erreicht wird. Es zeichnet sich ab, dass auf der Basis dieser differenzierten nosologischen Ordnung mit Hilfe moderner Technologien und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse ein Durchbruch in der empirischen Psychosenforschung zu erzielen ist.
Karl Leonhard hat mit "Aufteilung der endogenen Psychosen und ihre differenzierte Ätiologie" ein weltweit anerkanntes Meisterwerk der Psychopathologie vorgelegt, das auf den Werken von Carl Wernicke und Karl Kleist aufbaut. Die Einführung zur 8. Auflage von Helmut Beckmann unterstreicht die Brisanz der Erkenntnisse Leonhards im Licht der aktuellen Psychosen-Forschung.In sorgfältigen und genialen psychopathologischen Quer- und Längsschnittuntersuchungen hat Leonhard eine Vielzahl unterschiedlicher endogener Psychosen herausgearbeitet und gültige Aussagen über ihre jeweilige Prognose sowie ihre unterschiedliche Entstehung durch Umwelt und/oder Anlage gemacht. Die Genauigkeit seiner Beschreibungen und seiner Befunde erreicht ein Maß an Validität, das in den gegenwärtigen Klassifikationsschemata nicht annähernd erreicht wird. Es zeichnet sich ab, dass auf der Basis dieser differenzierten nosologischen Ordnung mit Hilfe moderner Technologien und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse ein Durchbruch in der empirischen Psychosenforschung zu erzielen ist.

Karl Leonhard

Erscheint lt. Verlag 24.4.2003
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 626 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Hardcover, Softcover / Medizin/Klinische Fächer • HC/Medizin/Klinische Fächer • Psychiatrie • Psychische Krankheiten • Psychopathologie • Psychose • Psychosen
ISBN-10 3-13-128508-7 / 3131285087
ISBN-13 978-3-13-128508-9 / 9783131285089
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich