Die Vögel und die Farben -  Herbert Weiler

Die Vögel und die Farben (eBook)

Essays und Betrachtungen
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
208 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7526-5079-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Text beschäftigt sich mit dem Wesen der Farben, etwa ihrer Neigung, sich zu gruppieren, und geht in diesem Zusammenhang auf die Fragwürdigkeit der von Immanuel Kant ausgehenden naturwissenschaftlichen Definition der Farbe als elektromagnetische Wellenlänge sowie der damit verbundenen Erkenntnislehre ein. Achtzehn Essays und Betrachtungen: Die Vögel und die Farben Hannah Arendt und Theodor Adorno Mindfulness Achtsamkeit Das Welken der Eschen Cordyceps Apple Inc. Die Schwüle Schulzwang Trump und Dürer Der Nibelungenhort und die Stadt Leverkusen Sprache und Gegenüber Wohl zu der halben Nacht Schachthani Der Elfte im Elften Die Rehabilitierung der Templer Dem Volk aufs Maul geschaut Papst Franziskus und das Vaterunser Der Mönch von Heisterbach und der Murmeltier-Tag

Herbert Weiler: Geboren 1956 in Bensberg - 1974 Studium der Freien Malerei und Freien Graphik in Köln bei Pravoslav Sovak und Karl Marx 1978 Begegnung mit dem astrologischen System der Münchner Rhythmenlehre von Wolfgang Döbereiner, ab 1983 Seminare bei Wolfgang Döbereiner - Seminartätigkeit zu Kunstgeschichte und Astrologie - 1984-1990 Dozent an der Kölner FH für Kunst & Design, Seminar für Zeichnen als Entwicklung des Sehens - Maler, Bildhauer, Autor - astrologische Beratungs- und Seminartätigkeit, Essays.

Hannah Arendt
und Theodor Adorno


In einem Brief an Karl Jaspers von 1966 erwähnt Hannah Arendt den Rechtfertigungsversuch Adornos zu einem Text, den dieser nach der Machtübernahme Hitlers, 33 Jahre zuvor publiziert hatte.

Ein Student hatte auf die Rezension aus dem Jahre 1933 hingewiesen, in der Adorno die Vertonung eines Gedichtes von Reichsjugendführer Baldur von Schirach besprochen hatte. Der Zyklus für Männerchor wurde von Adorno im „Amtlichen Mitteilungsblatt der Reichsjugendführung“ mit besonders lobenden Worten bedacht.

Dies „weil er durch die Wahl der Gedichte als besonders nationalsozialistisch markiert ist ...“ Auch werde darin „dem Bild einer neuen Romantik nachgefragt; vielleicht von der Art, die Goebbels als ‚romantischen Realismus’ bestimmt hat“.

Von Schirach hatte den Gedichtband „Die Fahne der Verfolgten“ Adolph Hitler gewidmet.

Neben Sätzen von teils absurdem Pathos, wie „Dem Führer - Wie weit verweht, verginge ich im Wind, wärst Du nicht Kraft, die von der Wurzel rinnt“., finden sich auch Aufrufe zum Hass und zum Massenmord:

Noch heisst's den Hass im Blute bergen, noch heisst's Geduld!“ … „Und Drum her zu uns … Wir wollen die Feinde deutscher Freiheit morden“.

In einer Studentenzeitung hatte der Student Claus Schroeter in einem Offenen Brief an Adorno gefragt, wie sein Satz, nach Auschwitz könne kein Gedicht mehr geschrieben werden, mit der Tatsache zu vereinbaren sei, dass er „vor Auschwitz derart ungeheuerliche Gesänge gutgeheißen“ habe.

Adorno habe alle, die sich mit dem NS-Regime in irgendeiner Weise arrangierten, verurteilt, so etwa Heidegger, und zugleich verschwiegen, als Rezensent einst die Vertonung dieses Gedichtbands gefeiert zu haben, in dem unter anderem zum Pogrom aufgerufen wird.

Adornos Rechtfertigung erschien in der gleichen Ausgabe der Zeitung. Nachdem er tiefstes Bedauern äußerte, dass er “diese Kritik damals schrieb“, folgten Relativierungen, in denen er die Sätze als „dumm-taktischen“ Versuch darstellte, „die neue Musik zu verteidigen“ und ihr im Dritten Reich, von dem er geglaubt habe, dass es „nicht lange dauern könne“, zum „Überwintern“ zu verhelfen. Als „Captationes benevolentia“ seien die Sätze zu verstehen, um die NS-Vertreter seinem eigentlichen Anliegen gewogen zu machen.

Dann führt er sein Gesamtwerk an und fragt „ob die inkriminierten Sätze gegen mein Oevre und mein Leben ins Gewicht fallen“ und ob die damalige Dummheit „mich dazu verurteilen sollte, für den Rest meines Lebens zu schweigen?“

Es folgt schließlich ein Seitenhieb auf Heidegger „Wer die Kontinuität meiner Arbeit überblickt, dürfte mich nicht mit Heidegger vergleichen, dessen Philosophie bis in die innersten Zeilen faschistisch ist.“

Es war die Rhetorik der Ausrede, der Unaufrichtigkeit und Anbiederung, nicht ohne zuletzt einen vermeintlich Schuldigeren in den Vordergrund zu rücken, die Hannah Arendt veranlasste, Adornos Antwort einen „unbeschreiblich kläglichen Brief“ zu nennen.

Brief und Zitate aus: Hannah Arendt und Karl Jaspers / Briefwechsel 1926-1969. Piper Verlag, 2001

Theodor W. Adorno, der am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren wurde, avancierte nach dem Krieg zu einem führenden Vertreter der nunmehr aufkommenden Sozialwissenschaften. Er galt als Orientierungsfigur und ideologischer Wegbereiter der Studenten-Revolution von 1968. Allerdings wurde er später angegriffen, da er nicht bereit war, sich bei der '68er Revolte einzureihen, um die sozialen Umstrukturierungen, zu denen er das ideologische Gerüst geliefert hatte, konkret werden zu lassen.

Der Brief Hannah Arendts an Karl Jaspers war Teil einer Korrespondenz über die Haltung ihres gemeinsamen Freundes Martin Heidegger während der Nazi-Zeit und danach. Dabei kam auch Theodor Adornos Verhältnis zum NS-Regime und sein damaliger Text im „Amtlichen Mitteilungsblatt der Reichsjugendführung“ zur Sprache.

Sein Gleichschaltungversuch Arendt als Musikkritiker im Jahre 1933 hat nicht verhindert, dass er vier Jahre später emigrieren musste, erst 1953 kehrte er nach Deutschland zurück. Im amerikanischen Exil hatte er neben anderen Schriften die Aphorismensammlung Minima Moralia verfasst.

Etliche der darin enthaltenen Sätze wurden zu Schlagwörtern der kommenden Jahrzehnte. Etwa der Ausspruch Es gibt kein richtiges Leben im Falschen. Aus einer Festschrift von 1951 stammt der ebenfalls bekannte Satz Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch, auf den sich der Autor des Offenen Briefs angesichts der Sentenzen von 1933 bezieht.

Zum öffentlichen Thema wurde Adornos Ablehnung Martin Heideggers, dessen sprachphilosophische Begriffsbildung er als Jargon der Eigentlichkeit bezeichnete. Eine Schmähung, die er auch Martin Buber angedeihen ließ. Die Aversion gegen Buber ist bekannt, Religionstiroler nannte er ihn mündlich.

Adorno verneinte den Gedanken einer Verbindlichkeit der Worte, die sich in der Beziehung zum Angesprochenen erweise und aus dieser geschöpft werde. Seine Negative Dialektik sieht er dem entgegengesetzt. Er beschreibt sie so: Es handelt sich um den Entwurf einer Philosophie, die nicht den Begriff der Identität von Sein und Denken voraussetzt, sondern die gerade das Gegenteil, also das Auseinanderweisen von Begriff und Sache, von Subjekt und Objekt und ihre Unversöhntheit artikulieren will.

Der angestrebte Relativismus wird bereits in der Eingangsformulierung des Satzes offenkundig, indem nicht etwa von einer Philosophie die Rede ist, sondern im Unverbindlichen verbleibend, umschreibend vom Entwurf einer Philosophie.

Es ist das bedeutungsvoll lavierende Sowohl-Als-Auch, das Adorno zelebriert, indem zunächst die Voraussetzung einer Identität von Sein und Denken abgelehnt wird - die in dem von ihm dargestellten Sinne einer Identität von Sache und Begriff nirgends behauptet wurde und auch gar nicht bestehen kann - um dann die Selbstverständlichkeit der Polarität von Begriff und Sache, Subjekt und Objekt herauszustellen und daraus seine Negative Dialektik abzuleiten.

Die fremdwortbeladene, rhizomartige Rhetorik Adornos stellt eine direkte Umsetzung einer Sprachauffassung dar, die das verbindliche Wort zu vermeiden sucht, es letztlich leugnet.

Er gilt als schwer zu lesender und nicht leicht verständlicher Autor. Der sinnigerweise im Zeichen Löwe geborene Karl Popper wirft ihm intellektuelle Hochstapelei vor - gewürzt mit paradoxem Unsinn. Er nimmt Adornos Sätze zur Hand, um sie als umständlich formulierte, aber triviale und redundante Aussagen zu entblößen -

Adorno: Die gesellschaftliche Totalität führt kein Eigenleben oberhalb des von ihr Zusammengefassten, aus dem sie selbst besteht. - dazu Poppers "Übersetzung": Die Gesellschaft besteht aus den gesellschaftlichen Beziehungen.

In der Tradition Kants verneint Adorno die Gewissheit der Gegenwart, die Entität eines absolut Ersten als des zweifelsfrei gewissen Ausgangspunktes der Philosophie. Er beharrt auf der Vermitteltheit eines jeglichen Unmittelbaren und behauptet, dass die Beschaffenheiten der Erkenntnisobjekte immer nur durch das reflektierende Subjekt hindurch zu haben sind.

Dies ist, über die lavierende Form der Artikulation hinaus, das gegenwartslose Verharren in der Selbstbespiegelung der Wahrnehmung.

Die Annahme der Gestalt des Entgegenkommenden und damit die Bestimmung der Wahrnehmung wird ausgeschlossen. Stattdessen werden die Wahrnehmung selber und damit die wahrgenommenen Bedingungen als das Bestimmende des Lebens erachtet. Ein Spiegelkabinett.

Daraus folgt die Vorstellung einer grundlegenden Regelbarkeit des Schicksals über die Regelung der wahrgenommenen Bedingungen.

Es kommt zur Verneinung des Lebens des Einzelnen und seiner Bestimmung im sozialen Regelungszwang.

Das Schicksal als politische Machbarkeit.

Für diese steht Adorno, mit Jungfrau-Sonne im ersten Haus, schließlich als Person.

Und so macht sich an seiner Person der Konflikt fest, als er diese Präsenz nicht einsetzt mit seiner Weigerung, sich bei der '68er-Revolte einzureihen.

Von Bedeutung ist, dass der Merkur in Haus Zwei nicht nur Herrscher der Sonne ist, sondern durch das Parallelzeichen Zwillinge am MC auch den Pluto im zehnten Haus mitbringt, der damit, in Quadrat zur Sonne in Haus Eins, das Diktat der Verrichtung des Sozialen anzeigt - der Staat als Bestimmendes, bei dem das Ur-Teil des Einzelnen, seine Bestimmung, nicht mehr zugelassen ist. Adornos Anbiederung beim NS-Regime offenbart, wie seine Weigerung sich bei der Studentenrevolte einzureihen, die er mit initiiert hatte, letztlich eine Opportunität gegenüber Staat und Behörden.

Dem entspricht der 1933 veröffentlichte Text Adornos wo vom Bild einer neuen Romantik, vielleicht von der Art,...

Erscheint lt. Verlag 12.10.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik / Ontologie
ISBN-10 3-7526-5079-6 / 3752650796
ISBN-13 978-3-7526-5079-2 / 9783752650792
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Recasting Whoness Da Capo

von Michael Eldred

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
129,95
A Comprehensive Guide to the Different Interpretations of Bohmian …

von Vera Matarese

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
124,95