Einsatz ohne Krieg?

Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen

Jochen Maurer, Martin Rink (Herausgeber)

Buch | Hardcover
432 Seiten
2021
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-33609-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einsatz ohne Krieg? -
45,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Diese Einsatzgeschichte der Bundeswehr erzählt von einer Armee im Einsatz, von Einsatzerfahrungen einzelner Soldatinnen und Soldaten und beleuchtet das Verhältnis des wiedervereinigten Deutschlands zum »Krieg«.Befinden sich deutsche Soldaten im Krieg? Die Auslandseinsätze der Bundeswehr haben nicht nur die Streitkräfte, sondern auch den politischen Diskurs über diese Frage verändert. Schon in den 1990er Jahren begleitete das Ringen um eine deutsche Kriegsbeteiligung die Bundeswehr auf ihrem Weg von der »Armee der Einheit« zur »Armee im Einsatz«. Seitdem haben über 380.000 Soldatinnen und Soldaten einen Auslandseinsatz absolviert. Zu dieser komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr eröffnet der vorliegende Band Zugänge aus der Perspektive der Militärgeschichte, der Sozialwissenschaften sowie aus der Sicht von ausgewählten Zeitzeugen.

Dr. Eckart Conze ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg. Er gehört zum Sprecherteam des Sonderforschungsbereichs »Dynamiken der Sicherheit« und hat in den letzten Jahren zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Sicherheit vorgelegt.

Dr. Hans-Peter Kriemann ist Historikerstabsoffizier und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken ist Kirchengeschichtlerin am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg.

Oberstleutnant Dr. Jochen Maurer war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) und arbeitet jetzt im Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr.

Dr. Martin Rink ist Historiker am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in der Abteilung Einsatz, Bereich Einsatzunterstützung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bundeswehr im Einsatz ; Band 001
Co-Autor Eckart Conze, Hans-Peter Kriemann, Wolfgang Knöbl, Markus Holzinger, Klaus Naumann, Philipp Münch, Jéronimo L.S. Barbin, Gerhard Kümmel, Kay Hoffmann, Philipp Fraund, Markus Steinbrecher, Meike Wanner, Gerd Hankel, Angelika Dörfler-Dierken, Winfried Nachtwei, Sönke Neitzel, Peter Klaus Bomhardt, Rainer Glatz, Christian Madl, Jared Sembritzki, Ilja Sperling, Mike Zimmermann, Anja Seiffert, Eberhard Zorn
Zusatzinfo mit 3 Tab. u. 18 teilw. farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 175 x 245 mm
Gewicht 934 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Schlagworte Afghanistan • Bundeswehr • Militärgeschichte
ISBN-10 3-525-33609-8 / 3525336098
ISBN-13 978-3-525-33609-0 / 9783525336090
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00