Dimensionen der performativen Ästhetik im "Herzmaere" von Konrad von Würzburg (eBook)
28 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-23185-7 (ISBN)
Die "luterlichiu minne" (V. 2) die "der werlte ist worden wilde" (V. 3) soll mit Hilfe der Erzählung, die exemplarisch als "bilde" (V. 4) dient, ins Gedächtnis gerufen werden. Dies untermauernd beruft sich Konrad auf von "Strâzburc meister Gotfrit" (V. 9; Meister Gotfrit von Straßburg) als prominentes literarisches Vorbild: Diejenigen, die sozusagen ‚richtige Liebe‘ praktizieren wollen, müssen "hoeren [.][,]/ sagen unde singen / von herzeclichen dingen, / [...]"
Das angekündigte Thema der wahren Liebe, also der Minne wie sie bereits bei Gottfried vorkommt, wird an die Bedingung des Leids geknüpft. In dieser ambivalenten Wechselbeziehung, die sich im Finale der Erzählung – dem Verspeisen des Herzens des Geliebten – zu einer „Ästhetisierung des Grausam-Häßlichen“ zuspitzt, entfaltet das Herzmaere eine besondere Ästhetik. Sie wird vor allem im Rahmen einer performativen Ästhetik zum Ausdruck gebracht, die ich nachfolgend aufzeige. Zunächst werde ich anknüpfend an den Begriff der „Ästhetischen Erfahrung“, wie er von Erika-Fischer-Lichte diskutiert wird, ihr damit einhergehendes Verständnis einer performativen Ästhetik darlegen. In Verbindung mit Christian Kienings mediävistischen Ansatz, wird so ein geeignetes Instrumentarium überblickt, um damit anschließend das Herzmaere auf Materialität, Ritualität und Präsenzerzeugung, und somit auch performative Ästhetik zu untersuchen. Letztlich stellt sich die Frage nach einer möglichen Verknüpfung von Erfahrungsästhetik und performativer Ästhetik in Anwendung auf einen mittelalterlichen Text.
Erscheint lt. Verlag | 25.8.2020 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Annäherung • Ästhetik • Dimensionen • erfahrungsästhetik • herzmaere • Konrad • Würzburg |
ISBN-10 | 3-346-23185-2 / 3346231852 |
ISBN-13 | 978-3-346-23185-7 / 9783346231857 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 494 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich