21. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit -

21. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit

Gewalt in der Arbeit verhüten und die Zukunft gesundheitsförderlich gestalten!
Buch | Hardcover
664 Seiten
2020
Asanger, R (Verlag)
978-3-89334-640-0 (ISBN)
39,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Der 21. Workshop mit dem Leitthema "Gewalt in der Arbeit verhüten und die Zukunft gesundheitsförderlich gestalten!" wird gemeinsam veranstaltet vom Fachverband Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit (FV PASiG e.V), der Deutschen Hochschule der Polizei Münster, dem Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Friedrich Schiller Universität Jena, der Initiative neue Qualität der Arbeit (INQA) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).In den Vorträgen im Plenum und in den Arbeitskreisen geht es im Schwerpunkt um Gewalt am Arbeitsplatz und Gesundheitsförderung in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt, wie z.B.:- Arbeitsschutz bei polizeilichen Ermittlern von Kinderpornographie und Content Managern von Cybermobbing, Hatespeech und Gewalt- Gewalterfahrungen im Rettungsdienst, im Zoll und in der öffentlichen Verwaltung- Polizeiintegrität und Arbeitssicherheit in der Polizei- Taktische Kommunikation zur Vermeidung von Gewalt bei Demonstrationen- Lehrkräfte stärken, Gewalt schwächen - Gewaltprävention an Schulen- Digitales Screening-Tool zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung- Softwareagenten und Roboter in hybriden Teams: Auswirkungen auf Arbeit, Sicherheit und Gesundheit- Gesundheitsförderung durch den Einsatz von Pflegerobotern- Psychische Störungen nach Arbeitsunfällen- Digitalisierung, Vernetzung, Dynamisierung und Maschinen- und Systemsicherheit
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 1062 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Arbeitspsychologie • Arbeitsschutz • Gewaltprävention • Prävention • Sicherheitskultur
ISBN-10 3-89334-640-6 / 3893346406
ISBN-13 978-3-89334-640-0 / 9783893346400
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00