Die sabäischen Inschriften aus Ẓafār

Aus dem nachgelassenen Manuskript herausgegeben von Norbert Nebes und Walter W. Müller
Buch | Softcover
VIII, 202 Seiten
2020
Harrassowitz Verlag
978-3-447-11441-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die sabäischen Inschriften aus Ẓafār - Alexander Sima
58,00 inkl. MwSt
Der von Norbert Nebes und Walter W. Müller herausgegebene Band enthält das nachgelassene Manuskript der Untersuchungen zu afar in vorislamischer Zeit von Alexander Sima, der 2003 im Jemen tragisch verunglückte. afar, im südwestlichen jemenitischen Hochland gelegen, war in nachchristlicher Zeit die Hauptstadt der Himyar, deren Könige um die Mitte des 4. Jahrhunderts herum zum jüdisch geprägten Monotheismus übergetreten sind.Sima gibt anhand der epigraphischen Zeugnisse, der Nachrichten aus den klassischen Quellenwerken sowie auf der Grundlage des damaligen Forschungsstands eine Einführung in die Geschichte der Stadt. Im Mittelpunkt der Studie steht die Edition von 161 größtenteils unveröffentlichten sabäischen Inschriften und Inschriftenfragmenten aus dem Museum von afar, die in Transkription, Übersetzung und fotografischer Dokumentation vorgelegt werden.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Jenaer Beiträge zum Vorderen Orient ; 10
Zusatzinfo 195 Abb.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 522 g
Themenwelt Geschichte Hilfswissenschaften Paläografie
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Althistorik • altsüdarabisch • Archäologie • Himyarenreich • Ḥimyarenreich • Jemen/Geschichte • Qataban • Saba • Semitistik • Theologie • Vorderer Orient/Geschichte • vorislamische Geschichte
ISBN-10 3-447-11441-X / 344711441X
ISBN-13 978-3-447-11441-7 / 9783447114417
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Geschichte der Welt in neun geheimnisvollen Schriften

von Silvia Ferrara

Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
25,00