Aufklärung habsburgisch - Franz Leander Fillafer

Aufklärung habsburgisch

Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750-1850
Buch | Hardcover
632 Seiten
2020 | 2. Auflage
Wallstein Verlag
978-3-8353-3745-9 (ISBN)
54,90 inkl. MwSt
Was war Aufklärung? Was war die Habsburgermonarchie? Über die Vielgestaltigkeit eines historischen Prozesses - und den durch ihn geprägten Staat.Das Geschichtsbild der Aufklärung als Projekt der säkular-demokratischen Moderne entstand maßgeblich durch die Französische Revolution - doch es verschüttete ihre historische Vielgestaltigkeit. Franz L. Fillafer entdeckt die Aufklärung in der Habsburgermonarchie neu: Anhand ihrer Gestalter sowie der von ihnen aufgebauten Wissenskultur und Gesellschaft weist er erstmals nach, dass das Habsburgerreich während der »Restauration« kein Bollwerk gegen Aufklärung und Revolution war. Stattdessen legt Fillafer Varianten der Aufklärung frei, die nicht in der Revolution mündeten, sondern gerade im Kontext der Revolutionsabwehr gediehen. Sie speisten sich aus eigenen Quellen und prägten den Habsburgerstaat langfristig. Indem er die Aufklärung von der Fixierung auf »radikale Ideen« aus Westeuropa und auf ihre angebliche Vollendung durch Revolution und Liberalismus löst, legt Fillafer ein Analysemodell für die europäische Aufklärung, aber auch für ihre Transformation im 19. Jahrhundert vor.

Franz L. Fillafer ist Historiker am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Zuvor forschte und lehrte er in Cambridge, London, Konstanz und Florenz. Veröffentlichungen u. a.: The Worlds of Positivism. A Global Intellectual History, 1770-1930 (Mithg., 2018); A World Connecting? From the Unity of History to Global History, (2017); Josephinismus zwischen den Regimen. Eduard Winter, Fritz Valjavec und die zentraleuropäischen Historiographien im 20. Jahrhundert (Mithg., 2016).

»Ein bahnbrechendes Buch.« (Thomas Winkelbauer, Die Presse, 06.02.2021) »Ein immenses Pensum hat sich Fillafer aufgeladen und bewältigt es souverän und hochgebildet.« (Alexander Kluy, Der Standard, 12.06.2021) »Was das Buch auszeichnet, ist die Nahsicht auf die Ausprägungen der Phänomene der Zeit, die gründlich hinterfragt werden.« (Karl Vocelka, H-Soz-Kult, 05.08.2021) »eine große historische Studie (...), die auch die heimische Politik interessieren könnte« (Gerald Heidegger, ORF.at, 14.11.2021) »dieses Buch (ist) nicht nur der 'Gipfel' aller erarbeiteten Bücher und Aufsätze (...), sondern zusammen mit den ebenso reichhaltigen Archivforschungen für die kommenden Jahrzehnte nicht zu überbieten« (Lorenz Mikoletzky, Scrinium 75, 2021) »Die Studie zeichnet sich durch eine sehr fleißige, quellenfundierte Beschäftigung (...) aus.« (Andreas Burri, Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 04.12.2021) »Wortgewaltig und leichtfüßig setzt Fillafer zu einer Neubewertung der dominanten histographischen Narrative über Zentraleuropa (...) zwischen 1750 und 1850 an.« (Wolfgang Göderle, Sehepunkte, Ausgabe 22 (2022), Nr. 4) »This is an innovative historical study« (Ritchie Robertson, Austrian Studies, Vol. 29, 2021) »Ein wahrlich monumentales Werk« (Wynfrid Kriegleder, Journal of Austrian Studies Vol. 50, Nr.2, 2022) »Fillafer stellt sich verdienstvoll gegen etablierte Narrative und bietet Anregungen für weitere Diskussionen über die Rolle der Aufklärung in der Habsburgermonarchie« (Simon Karstens, Zeitschrift für Historische Forschung 49/2022) »dieses Buch bietet Seite für Seite spannende Gedankengänge, Handlungsstränge, Verortungen und Zeitfenster, allesamt einladend zum Verweilen und Weiterverfolgen, kenntnisreich und quellengesättigt aufbereitet« (Kurt Friedrich Strasser, Schnittstelle Germanistik, 2022) »ein beeindruckend gelehrtes Buch« (Volker Köhler, Neue Politische Literatur 68, 08.05.2023) »Fillafer führt die Lesenden durch eine enorme, vielsprachige, multidisziplinäre und heute (...) aus dem öffentlichen und akademischen Bewusstsein verschwundene Bibliothek.« (Thomas Wallnig, Geschichte und Region/Storia e regione, 2023)

»Ein bahnbrechendes Buch.«
(Thomas Winkelbauer, Die Presse, 06.02.2021)

»Ein immenses Pensum hat sich Fillafer aufgeladen und bewältigt es souverän und hochgebildet.«
(Alexander Kluy, Der Standard, 12.06.2021)

»Was das Buch auszeichnet, ist die Nahsicht auf die Ausprägungen der Phänomene der Zeit, die gründlich hinterfragt werden.«
(Karl Vocelka, H-Soz-Kult, 05.08.2021)

»eine große historische Studie (…), die auch die heimische Politik interessieren könnte«
(Gerald Heidegger, ORF.at, 14.11.2021)

»dieses Buch (ist) nicht nur der ›Gipfel‹ aller erarbeiteten Bücher und Aufsätze (…), sondern zusammen mit den ebenso reichhaltigen Archivforschungen für die kommenden Jahrzehnte nicht zu überbieten«
(Lorenz Mikoletzky, Scrinium 75, 2021)

»Die Studie zeichnet sich durch eine sehr fleißige, quellenfundierte Beschäftigung (...) aus.«
(Andreas Burri, Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 04.12.2021)

»Wortgewaltig und leichtfüßig setzt Fillafer zu einer Neubewertung der dominanten histographischen Narrative über Zentraleuropa (...) zwischen 1750 und 1850 an.«
(Wolfgang Göderle, Sehepunkte, Ausgabe 22 (2022), Nr. 4)

»This is an innovative historical study«
(Ritchie Robertson, Austrian Studies, Vol. 29, 2021)

»Ein wahrlich monumentales Werk«
(Wynfrid Kriegleder, Journal of Austrian Studies Vol. 50, Nr.2, 2022)

»Fillafer stellt sich verdienstvoll gegen etablierte Narrative und bietet Anregungen für weitere Diskussionen über die Rolle der Aufklärung in der Habsburgermonarchie«
(Simon Karstens, Zeitschrift für Historische Forschung 49/2022)

»dieses Buch bietet Seite für Seite spannende Gedankengänge, Handlungsstränge, Verortungen und Zeitfenster, allesamt einladend zum Verweilen und Weiterverfolgen, kenntnisreich und quellengesättigt aufbereitet«
(Kurt Friedrich Strasser, Schnittstelle Germanistik, 2022)

»ein beeindruckend gelehrtes Buch«
(Volker Köhler, Neue Politische Literatur 68, 08.05.2023)

»Fillafer führt die Lesenden durch eine enorme, vielsprachige, multidisziplinäre und heute (...) aus dem öffentlichen und akademischen Bewusstsein verschwundene Bibliothek.«
(Thomas Wallnig, Geschichte und Region/Storia e regione, 2023)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 140 x 222 mm
Gewicht 1004 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 18. Jahrhundert • Geistesgeschichte • Geschichtsbild • Österreich • Revolution
ISBN-10 3-8353-3745-9 / 3835337459
ISBN-13 978-3-8353-3745-9 / 9783835337459
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00