Und auf einmal diese Stille.

Die Oral History des 11. September: 3 CDs
Audio Disc
2020 | 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Hörbuch Hamburg (Verlag)
978-3-95713-222-2 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
"Viel wurde über 9/11 geschrieben, so etwas noch nie." The Messenger

Kein Tag hat sich stärker ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Die Bilder, die Geschichten, die Konsequenzen. Doch die Worte derer, die den 11. September tatsächlich erlebt haben, fehlten fast zwanzig Jahre lang. Garrett M. Graff hat diese Worte gefunden, er hat alle Dokumente, alle Interviews zusammengetragen, hat die Stimmen der Einsatzkräfte, der Zeugen, der Überlebenden versammelt und daraus eine überwältigende Erzählung kompiliert - vielstimmig, erfahrungsecht, im O-Ton. »Und auf einmal diese Stille« ist das herzzerreißende Logbuch eines historischen Tages und ein monumentales Zeugnis von Hoffnung und Menschlichkeit in der Dunkelheit.

"Jede einzelne Zeile raubt den Atem, bricht das Herz." Newsweek

Garrett M. Graff, geboren 1981, studierte Geschichte in Harvard. Er war unter anderem Herausgeber des »POLITICO Magazine«. Seine Beiträge erscheinen regelmäßig in der »New York Times«, dem »Esquire« und »Rolling Stone«. Auf CNN tritt er als Politikexperte im Fernsehen in Erscheinung. »Und auf einmal diese Stille« ist sein zweiter »New York Times«-Bestseller.

Torben Kessler, geboren 1975, studierte Schauspiel, Gesang und Tanz an der Folkwang Hochschule Essen. Es folgten Engagements in Düsseldorf, Freiburg, Leipzig und Frankfurt. Neben der Bühne ist er auch im Fernsehen und Kino zu sehen, unter anderem spielte er in TV-Serien wie »Tatort«, »SOKO Leipzig« und »Polizeiruf 110« sowie im Kinofilm »Der Baader Meinhof Komplex«. Als Hörbuchsprecher konnte sich Torben Kessler mit Lesungen von Joël Dickers Romanen sowie mit Dave Eggers' »Der Circle« und Hanya Yanagiharas »Ein wenig Leben« einen Namen machen.

Sascha Rotermund, Jahrgang 1974, studierte Schauspiel in Hannover. Es folgten Theaterengagements von Bremen bis Berlin. Im Fernsehen war er unter anderem in »Küstenwache« und »4 Singles« zu sehen. Seit 2003 ist er ein gefragter Synchronsprecher und lieh seine Stimme Größen wie Joaquin Phoenix, Christian Bale, Jon Hamm in »Mad Men« sowie Omar Sy in der Erfolgskomödie »Ziemlich beste Freunde«.

Peter Lontzek, geboren 1980 in Olpe, hat Schauspiel in Berlin studiert und arbeitet seitdem überwiegend als Sprecher für Synchron, Radio und Hörbuch. Er ist u. a. die deutsche Stimme von Paul Hjelm in den Arne-Dahl-Verfilmungen des ZDF sowie von Kommissar Magnus Martinsson in der britischen Krimireihe »Wallander« nach Henning Mankell. Mit seinen Lesungen von Arne Dahls Serie um das Ermittlerduo Berger & Blom erweist er sich auch im Hörbuch als Krimi-Experte.

Robert Frank ist ausgebildeter Schauspieler und Sprecher. Zu sehen ist er sowohl auf Theaterbühnen als auch in Filmen und im TV. Er führt zudem Regie. Als Sprecher setzt er seine Stimme vielseitig ein: bei Synchronaufnahmen und Radiofeatures, in der Werbung sowie in Hörspielen und Lesungen.

Reinhard Kuhnert, geboren 1945 in Berlin, machte zunächst eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Danach studierte er an der Theaterhochschule und am Literaturinstitut Leipzig. Nach verschiedenen Engagements an DDR-Theatern und kurzzeitig erfolgreicher Arbeit als freischaffender Dramatiker in Ost-Berlin siedelte er nach West-Berlin über. Neben seiner Arbeit als Dramatiker, Autor, Schauspieler und Regisseur ist Kuhnert als Synchron- und Hörbuchsprecher bekannt.

Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen mit, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Julia Stoepel, geboren in Mönchengladbach, ist eine deutsche Synchronsprecherin, Schauspielerin, Regisseurin und Dialogbuchautorin. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Schauspielschule Charlottenburg in Berlin. Neben einigen Fernsehauftritten arbeitet sie vor allem als Sprecherin im Bereich Synchron, Hörspiel und Hörbuch.

Vera Teltz ist Schauspielerin und Synchronsprecherin. Nach ihrer Schauspielausbildung folgten Engagements am Staatstheater Braunschweig und am Maxim Gorki Theater in Berlin. Seit 2004 arbeitet sie auch als Synchronsprecherin und lieh beispielsweise Naomie Harris alias Eve Moneypenny in den James-Bond-Filmen »Skyfall« und »Spectre« ihre Stimme. Auch als Hörbuchsprecherin überzeugt sie mit ihren ausdrucksstarken Interpretationen.

Nils Nelleßen, 1971 in Oldenburg geboren, studierte an der HFF Potsdam Babelsberg und arbeitet seit 1997 als freier Schauspieler. Er war an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen beteiligt und spielte an Theaterbühnen in Hamburg und Berlin. Einem breiten Publikum ist er durch seine Rolle als Pathologe in der ZDF-Reihe Der Kriminalist bekannt. Seine markante Stimme setzt er regelmäßig als Synchron- und Werbesprecher sowie in Hörbüchern ein.

Gabriele Blum, ausgebildete Schauspielerin und Regisseurin, ist Mitbegründerin der Bremer Shakespeare Company sowie des Theaters aus Bremen, genannt TAB. Neben ihrer Schauspiel-, Regie- und Autorentätigkeit macht sie als Hörbuchsprecherin mit ihrer warmen Stimme jede Lesung zu einem Ereignis. Vor allem als Interpretin historischer Stoffe hat sie eine große Fangemeinde.

Uve Teschner, geboren 1973, studierte in Potsdam Musik mit den Schwerpunkten Gesang und Gitarre. Seit 2007 arbeitet er als freiberuflicher Sprecher und hat sich vor allem mit Lesungen von Thrillern und Krimis einen Namen gemacht. Für Hörbuch Hamburg liest er Bestsellerautoren wie Chris Carter und Jo Nesbø. Aber er fühlt sich in allen Genres zu Hause und interpretiert Werke der zeitgenössischen Literatur, Fantasy oder Science Fiction.

Ganz liebevoll mit Schwung inszeniert (…) ein lustiges, mitreißendes Hörbuch.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Philipp Albers, Hannes Meyer
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 140 x 144 mm
Gewicht 109 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Anschläge • Anschläge • Flugzeugabsturz • Hörbuch ungekürzt • Hörbuch ungekürzt • Manhattan • New York • Terroranschlag • Türme • Türme • Twin Towers • Überlebende • Überlebende • World Trade Center • Zeugenberichte
ISBN-10 3-95713-222-3 / 3957132223
ISBN-13 978-3-95713-222-2 / 9783957132222
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die deutsche Revolution 1848/1849

von Jörg Bong; Timo Weisschnur

Audio-CD (2022)
Argon (Verlag)
30,00