Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Epigenetik

Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften

Jörn Walter, Anja Hümpel (Herausgeber)

222 Seiten
2017
Nomos Verlagsgesellschaft, Germany (Hersteller)
978-3-8452-7083-8 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Die Epigenetik entmachtet unsere Gene? Oder doch nicht? Epigenetik meint: Biochemische Molekule interagieren zeitlebens mit der DNA in unseren Zellen und steuern in komplexer Vernetzung unser Erbgut: Entwicklung, Wachstum, aber auch Krankheiten und sogar unsere Psyche unterliegen epigenetischen Einflussen. Die Umwelt und unsere Lebensweise spielen dabei eine grosse Rolle und verandern das "Epigenetische" in uns.
Die Epigenetik verlangt uns neue Sichtweisen ab, nicht nur in der Biologie, sondern interdisziplinar: Wie verandert das "epigenetische Denken" unser Bild von unseren Genen, vom Lebendigen, von Entwicklung, von Evolution und Vererbung?
Im neuen Sammelband der interdisziplinaren Arbeitsgruppe "Gentechnologiebericht" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird daher nicht nur der Status quo der Epigenetik vorgestellt, sondern auch untersucht, wie sich das Wissen aus diesem komplexen Thema in verschiedenste Disziplinen ubertragt.
Mit Beitragen von:
Joern Walter, Michael Wassenegger, Stefan Knapp und Susanne Muller, Lilian Marx-Stoelting, Christoph Rehmann-Sutter, Reinhard Heil und Philipp Bode, Vanessa Lux, Julia Diekamper und Anja Humpel
Erscheint lt. Verlag 6.2.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
ISBN-10 3-8452-7083-7 / 3845270837
ISBN-13 978-3-8452-7083-8 / 9783845270838
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?