Die polnische, ukrainische und weißrussische Interferenzschicht im russischen Satzbau des 16. und 17. Jahrhunderts
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-32625-1 (ISBN)
- Keine Verlagsinformationen
- Artikel merken
Der Autor: Michael Alexander Moser wurde 1969 in Linz an der Donau geboren, studierte von 1987 bis 1991 Slavistik und Germanistik in Wien, wurde 1991 Assistent am Institut für Slavistik, promovierte 1994 zum Dr. phil., habilitierte sich 1998 für die Venia docendi «Slavische Sprachwissenschaft und Textphilologie».
Aus dem Inhalt: Die Kontakte des Russischen zu den slavischen Nachbarsprachen im Westen - Sprache und Kultur des südwestlichen Rus' - Kontakte Moskaus zu Polen-Litauen vor dem 17. Jahrhundert - Sprachkontakte im 17. Jahrhundert - Erforschung der Lehnbeziehungen - Korpus, Methode und Zielsetzung - Syntaktische Interferenzen und Entlehnungen im mittelgroßrussischen Schrifttum.
Erscheint lt. Verlag | 1.10.1998 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften über Sprachen und Texte ; 3 |
Verlagsort | Frankfurt a.M. |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 520 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Slavistik | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Interferenzschicht • Jahrhunderts • moser • poln • polnische • russischen • Satzbau • Ukrain • ukrainische • WEISSRUSS • Weißrussische |
ISBN-10 | 3-631-32625-4 / 3631326254 |
ISBN-13 | 978-3-631-32625-1 / 9783631326251 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich